Philtone Eclipse, Sapphire, Equinox

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 2.Oktober.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab mir die 3 Philtones in 7* zuschicken lassen.
    Ich hätte gern ein Kautschukmundstück, das ein höheres Luft/Ton-Verhältnis hat (extrem wäre da ein Selmer Soloist), ohne stumpf und langweilig zu klingen. Und untenrum soll es fein ansprechen.
    Ein Mundstück, das ich auch sehr "trocken" in einem Schülerensemble spielen kann, dessen Lautstärke aber auch für einen Gig mit kleiner Combo ausreicht.

    Ich hab die 3 mal angespielt, Blatt ist jeweils ein neues Rigotti 3med.
    Die Beschreibung auf Phil's Website gibt leider außer Marketingblabla nicht viel her.
    Rein von außen unterscheiden sich die Mundstücke auch nicht großartig, daher...
    Wenn ich mir die 3 files anhöre, hätte ich für meine Zwecke auch schon einen klaren Favoriten.

    Eclipse
    Sapphire
    Equinox

    Kommentare dazu gerne.

    Cheers, Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.Oktober.2015
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Klingen alle einfach geil (mit dem Spieler dahinter und dem Horn davor, versteht sich).

    Das Sapphire klingt für mich am dezentesten und am wenigsten modern. Feiner Vintage-Link-Sound, breiter dunkler Sound, samtiger Buzz. (Bin allerdings voreingenommen, weil so eins grad mein Lieblingsmundstück ist. War bei mir irgendwie ein Treffer, insbesondere auf dem Conn. Da ist es fett und kann auch ganz schön rauchen. Auf meinem Serie III ist es auch schön, könnt aber etwas mehr Edge vertragen, weil der Sound vom Horn an sich heller, schmäler und weniger edgy ist).

    Die anderen beiden klingen so, als ob sie beide noch mehr Power in Petto haben, wenn man anschiebt.
    Das Eclipse vielleicht ein bisschen runder und der Edge geht ein bisschen in Richtung quäkig und offen, aber nicht unangenehm.
    Das Equinox mit einem feinen kernigen Sound und einem Buzz, der aber null kitschig ist.

    Von den drei Clips (und den Computerlautsprechern) geht meine Stimme ans Equinox.
     
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Übrigens habe ich mir vor vielen Jahren ein neues Soloist D oder E von Kay Siebold auf eine 7 aufmachen lassen (nur weil du es eingangs erwähnst). Das ist erstaunlicherweise vom Spielgefühl ganz nah am Sapphire, klingt aber natürlich etwas anders, kerniger und vielleicht ein bisschen näselnder mit der Hufeisenkammer. Wahrscheinlich liegt das ähnliche Gefühl an der Bahn, die er draufgemacht hat. Ist aber ein toller Alrounder, von kleinem Ensemblekram bis (klassischeren) Big Band Jazz. Eher geschlossen vom Sound aber durchsetzungsfähig...
     
  4. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hm, was ist mit dem selmer concept, wär das nicht sowas?

    gruß
    zwar
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich finde sie alle ein wenig zuuuu trocken... mag vielleicht auch am Blatt liegen. Am ehesten noch das Sapphire!
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Vielleicht,

    aber das Sapphire ist auch irre laut, wenn man will.
    Ich hab noch ein File gemacht. Ich muss sagen, das ist so ungefähr das, was ich mir vorstelle. Super zu spielen, geht von oben bis unten gleichmäßig. Bewahrt aber eine gewisse "Durchsichtigkeit".
    Ich denke dass die, die mein Geschreibsel mitlesen und auch mithören verstehen, warum mir das Sapphire gefällt.
    Hat er gut gemacht, der Phil.

    @jazzwoman: Genau das mag ich.

    Sapphire

    Cheers, Guenne
     
    cedartec und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ja, klingt sehr schön so!
     
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Von den dreien finde ich das eclipse ein bißchen trötig, die beiden anderen find ich vom sound ganz ok, das saphire klingt mir etwas voller. wäre wohl von den dreien auch meine wahl.

    gruß
    zwar
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sapphire!!!

    CzG

    Dreas
     
  10. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Sapphire klingt am harmonischten und ausgewogensten..

    Eclipse "trötet" wirklich
    und
    Equinox hat so ein Schnarren um 4-500 Hz wo das Sax an sich schon "problematisch" ist...

    cu

    gue
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    die trockenen Files sind übrigens das Mark VI, das Satin Doll mit dem Sapphire ist das SBA.

    Cheers, Guenne
     
  12. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich komme mit meiner Meinung zwar etwas zu spät, aber hätte mich auch fürs Sapphire entschieden, da ich den dunklen, warmen, erdigen Klang auch bevorzuge. Das "Satin doll" muss natürlich gleich in den TOTM! Klasse gespielt! Ich glaube, ich brauche einen Personaltrainer, der mein Spiel auch nach oben peitscht.
    freundliche Grüße von Hewe
     
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Na dann Glückwunsch und willkommen bei den Sapphire-Fans! Wohin geht das Equinox zurück? Die Philtones sind in D leider etwas schwer aufzutreiben.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Philtones sehr unterschiedlich ausfallen und man von einem nicht unbedingt auf ein anderes schliessen kann. Viele seiner Mundstücke sind auch Customprodukte, die individuell angepasst wurden. Ich habe von ihm ein Rift und ein Customeclipse, die beide sehr gut sind.

    LG Saxhornet
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    @giuseppe :
    In den Saxofoonwinkel.
    Aber sicher bin ich eh noch nicht, was bleibt und was geht.
    Das Sapphire ist halt schön, weil es so wenig von selbst macht. Ich hab mal ein wenig fester reingetutet:

    Expressions Sapphire M6

    Cheers
     
  16. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Da gewinnt für mich eindeutig das Sapphire!
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    mein Lehrer meinte grad: "Don't ever get rid of it.."
    Ich bin sehr happy damit.

    Cheers, Guenne
     
  18. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Es stand bei mir auch auf der Liste, es ist dann aber doch ein Benjamin Allen 10E geworden.
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Lustig,
    das wäre auch meine erste Wahl gewesen.
    Ich wollte nur nix in Amerika bestellen, weil das immer so lang dauert.

    Cheers, Guenne
     
  20. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, dafür aber persönlicher Kontakt mit dem Mundstückmacher. Den find ich immer gut. Hab ich auch bei meinem Phil-tone Meyer so gemacht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden