Hallo, hat jmd. von Euch diese Teile schonmal anspielen können ? Wenn ja, wäre eine kleine Info dazu interessant. Die Mundstücke gibt's (u.a.?) bei Duchstein, Berlin. Danke und Gruesse.
Hallo keilmer Ja, ich hab 3 Tenor getestet, ein NY etwa Link 7 entsprechend in der Oeffnung und zwei LL, ein 7* und ein 8* war's glaub ich. Das NY war eigentlich nichts besonderes, hingegen die LL fand ich schon supergut. Sowohl in der Ansprache wie auch vom Sound her. Nicht so weich wie ein Link Ebonit, mehr "Edge", ähnlich dem Vandoren Java, aber klar noch kein Jumbo Java. Hab dann keins gekauft, weil's mir letztlich dann doch zu teuer war. Bei den LL braucht es eine andere Blattschraube wegen des kleinen Durchmessers des MP. Alto passt in etwa, es ist aber ratsam zu testen. antonio
Hallo keilmer, Ich hab mir von Edward Pillinger 2 Tenor Mundstücke zum testen schicken lassen. Ein NYT und ein HB, beide mit Öffnung 7*. Gekauft hab ich dann das NYT weil es mir besser gefiel. Beide spielten sich sehr angenehm (ich hab voher ein OL STM 7 gespielt), intonierten gut (Sax: Selmer Super Balanced Action) und hatten im Vergleich mit dem Metall OL einen sanfteren, jedoch vollen Ton. Die Ansprache war leicht, mit einem für mich angenehmen Blaswiderstand. Das NYT hat einen leichten rollover Baffel, das HB einen etwas höheren Baffel, der in die Kammer reicht. Das HB klingt wegen des höheren Baffels etwas heller. Beide Mundstücke liessen sich mit allen Blättern die ich testete (Hemke, LaVoz, Rico, Rico Jazz Select, Legere, Fibracell) ohne Probleme spielen. Je mehr ich mich an das neue Stück gewöhne desto besser gefällt es mir, bin ganz und gar zufrieden. In Sachen Blatt bin ich noch unschlüssig. Der Kontakt mit Edward Pillinger und seiner Frau war hervorragend. Nach einigen Mails bezüglich den Bahnöffnungen (lange oder kurze etc.) hat er mir dann die Mundstücke zum testen geschickt, sogar ohne Vorkasse! Ich konnte mir Zeit lassen mit dem Test und nach etwa einer Woche habe ich mich dann zu einer Entscheidung durchgerungen. Nicht einfach, da beide sich toll spielen liessen, in ihrem Charakter jedoch verschieden waren. Jetzt aber genug des Blablas. Fazit: klasse Mundstücke, freundliche Beratung und netter Kontakt, voll zufrieden. Alex
Ich hab die Woche Pillinger auf dem Sopran getestet. War nicht so mein Fall. Klangen mir zu brav und nicht so variabel im Sound. Hab aber nur 5 Minuten drauf gespielt. Jedenfalls machte es mir nicht Appetit auf mehr.
Hallo, hier Soundfile von Bootman (SOTW): Pillinger mit Magna Low A - Bari: http://www.bootmanmusic.com/barisaxs.htm Gefällt mir besser als das auch gefeaturte Lamberson.