Pimp your mouthpiece!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Juju, 8.August.2019.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wow, unser Freund hat sich ein paar unserer Mundstücke vorgenommen und mit Blutack gepimpt. Einfach erbsengroßes Stück genommen und Baffle reingeknetet, und die Dinger gehen plötzlich richtig ab.
    Wirklich genial, wenn man das mal testen will, denn das dauert zwei Minuten, und wenn man es nicht mag, kann man weniger nehmen oder es komplett wieder rausnehmen. Es funktioniert großartig bei dunklen großkammerigen Mundstücken, die schlecht ansprechen aber nicht so gut wenn sie eh schon recht hell sind.


    LG Juju
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Sugru geht auch.
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Aber das ist richtig Klebstoff, oder? Blutack ist mehr wie Knete.
    LG Juju
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Gibt es Bilder?

    Grüssle
    kokisax
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Das ist auch die "Taktik" von Kay Siebold :)
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das hat der ganze Saxophonsatz mal beim letzten Gig einer Glenn-Miller-Tournee gemacht.
    Mit Kaugummi. Glauchau glaube ich :)
     
    jthole, Juju und kokisax gefällt das.
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ja, es ist eine etwas dauerhaftere Verbindung. Lässt sich zwar auch wieder entfernen, aber nicht so problemlos wir Blutack. Zum ausprobieren ist sicher Blutack besser, und wenn es gefällt, kann man es mit Sugru kopieren.
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Oder klaren Nagellack übers Blu tack.
    Lg Juju
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Bis jetzt noch nicht... :D
    LG Juju
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    F46C7A99-D75F-4711-8F2F-0D1304601338.jpeg A45AF876-50E4-4C68-BCFD-DC7CB0277810.jpeg
    Lg Juju
     
    EKL, coolie und snah62 gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Danke @Juju ,

    sieht wirklich nach einem einfach hingeklebten Kaugummi aus.
    Und das MPC klingt so wirlich besser als vorher?
    Ist ja eine wahnsinnige Stufe und dazu noch recht grob bearbeitet.....

    kokisax
     
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    und ein schönes beispiel eines gelöteten MPC


    das muss man ja glatt mal probieren ! - danke!
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Juju

    Musst Du eigentlich das Mundstück auf dem Kork etwas rausziehen, um intonationstechnisch das verloren gegangene Kammervolumen auszugleichen?
     
  14. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Blutack ist bestellt :)
    Bin mal gespannt
    Danke für den Tipp
    Gerd
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ja, deswegen bin ich ja so erstaunt. Es hat sich von recht schwergängig und reedabhängig schwer zu artikulieren in eine Rakete verwandelt, ich verstehe es ja auch nicht. Aber laut George Coleman haben das früher alle so gemacht. Und wenn es nicht gefällt, kann man es ja sofort wieder entfernen oder abändern..

    Ein wenig, das muss ich noch genauer ausloten, zumal ich das Stubby erstmal beiseite gelegt habe, weil das Hollywood so umwerfend gut ist :) . Beim Hollywood habe ich aber die genaue Mundstückposition nicht mehr auf dem Zettel.
    LG Juju
     
    Silbersax gefällt das.
  16. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :( Von dem Bild bin ich entäuscht.
    Das sieht wirklich nur lieblos reingedötscht aus.

    Bin selbst mal über Videos zum liebkosenden Dötschen darüber gestolpert. Finde aber die Links nicht mehr.:arghh:
    Die waren in brazil portuges, dementsprechend enthuastisch und kreativ.
    Not macht erfinderisch, und sein Kind...

    Ein wenig mehr Passgenaugikeit hatten die Viedeos aber schon.
    Also beginnend mit minimalen angeschmiegten Verändrungen.
    Ich meine dazu nicht vom achteckigen Rad aufs Dreieck.


    LG
    Pil
     
  17. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    meine Runyon Mundstücke haben alle einen Keil, den man einsetzen kann. Also ein optionales baffle. Das ändert eine ganze Menge - Stufenmundstück eben. Ist früher auch gerne mit einem Stück Kork o.ä. gemacht worden, wenn man austesten wollte.
    [​IMG]
     
    giuseppe und ehopper1 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Laut Klaus Dapper hat Runyon schon vor fast 80 Jahren Mundstücke mit Kaugummi modifiziert.
    Ich zitiere:
    Quelle: www.saxophon-service.de/online/da2005-Santy-Runyon.html
     
  19. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde das nicht erstaunlich.
    Mundstücke mit hohem Baffle gehen oft leichter los, klingen aber eben auch anders.
    Wenn man das mag kann man ja gleich sowas kaufen und muss sich nicht mit solchem Vintagekram rumquälen ;).
    Man hat dann eben ne Rakete, dafür fehlts untenrum.
    Der Markt gibt heutzutage alles her, Links müssen kein Selbstzweck sein.
    VG
    Jens
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Falls es jemanden interessiert - gestern veröffentlicht:

    High Baffle Mouthpieces



    LG

    last
     
    dikoki und Claus gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden