plasticover bearbeiten

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von claptrane, 26.Januar.2013.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Moin, hat von euch schon mal jemand probiert Plasticover-Blätter zu bearbeiten ?
    Ich spiele die zurzeit gerne auf dem Bariton, allerdings ist bei weitem nicht jedes Blatt so wie es sollte.
    Bin da nur etwas skeptisch ob die sich nicht verziehen ,wenn die Schicht beschädigt wird, vor allem wenn ich die Spitze schleife...
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genau das würde aber passieren.
    Ich kenne das Problem bzgl. Qualitätsstreuung übrigens nicht.
    Grüße
    B.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja..meinereiner macht immer so etwas ausgefallene und experimentelle Sachen. :)

    Da ich aus einer Geschäftsaufgabe verschiedenste Reeds... über Umwege geschenkt bekam (es waren mal um die 1.200Stck, von Eb-Klarinette,Klarinette,alle Saxgrößen von Sopi-Bari...das meiste aber in ebay verkloppt),
    habe ich auch immer noch einige volle Schachteln Rico Plasicover rumliegen.

    Allerdings in der Stärken 3.5 + 4.0, da die anscheinend damals in dem Geschäft Ladenhüter waren, da die gängigen Stärken ja eher hauptsächl. bis Stärke 3 gehen.

    Da ich sehr oft die Plasticover auf dem Tenor spiele, habe ich schon vor einiger Zeit angefangen, mir die 3er und 4er Blätter auf meine Verhältnisse runter zu arbeiten und damit zu schwächen.

    Wie auf dem Foto ersichtl., mache ich das aber nur auf der Rückseite des Reeds und verwende dazu (mache ich schon lange auch auf der Vorderseite von normalen Holzreeds) einen scharfkantigen Rechteck-Drehstahl von meiner Drehbank.

    Das geht einwandfrei mit dem Schaben, wesentl. besser als mit Klingen, Messern, Schachtelhalm etc.

    Die bearbeiteten Reeds sind für meine Zwecke einwandfrei, was soll ich neue/schwächere kaufen, wenn die Dinger noch dutzendweise bei mir rumliegen.

    Allerdings verhalten sich die Plasti Cover, nach Wegfall der unteren Versiegelung, genau wie normale Blätten.

    Sie wellen und müssen deshalb vor Gebrauch gewässert werden.

    Den Abrieb der Versiegelung sollte man aber sehr sauber entfernen, bevor man an den Dingern rumlutscht, ich reinige deshalb nochmal intensiv mit Alkohol nach.

    Soweit meine Erfahrungen.

    Schöne Grüsse von der Bastlerecke







     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar kann man die bearbeiten, ob man das will und gute Resultate erzielt ist eine andere Frage.
    Ich persönlich halte nichts davon Plastikblätter oder plastikbeschichtete Blätter zu bearbeiten, da sich immer mal wieder dann Plastikteile lösen können, die man eventuell aus versehen schluckt und das ist nicht so gesund.
    Da muss man dann wirklich sehr vorsichtig sein.

    Lg Saxhornet
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    @Wuffy, klingt sehr interessant, bin noch nie auf die Idee gekommen, die Blätter auf der glatten Seite zu bearbeiten.
    Das sie dann Feuchtigkeit aufnehmen, klingt natürlich einleuchtend, aber wie verändert sich der Klang? Die Plasticover sind ja dafür bekannt einen, aufgrund der Beschichtung, eher härteren Klang zu haben, bleibt der erhalten oder wird das Blatt dann weicher Richtung Holz klingen?
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    Klang ist immer induviduelle Geschmacksfrage.

    Ich, für meinen Teil höre keinen nennenswerten Unterschied zwischen beidseitig beschichteten Plasti Covers und den Bearbeiteten.

    Von Blatt zu Blatt gibt es aber auch Streuungen und wenn eins überhaupt nicht will....nach der Bearbeitung, dann schnell ab in die Tonne.

    Hab ja immer noch ein paar volle Schachteln in Reserve und brauch da nix teueres neu zu kaufen.

    Hör Dir meine Aufnahmen an....(Alto, Tenor und teilw. auch Bari), die sind fast alle mit Plasti Cover entstanden.

    Allerdings, ein gutes Holzblatt ist mir kürzlich mal dazwischen gerutscht, daß mir sehr positiv aufgefallen ist.

    Medir..ehem. Rigotti, da werd ich mir demnächst mal ein paar schicken lassen.

    Gonzales auf'm Bari ging auch recht gut.

    Aber da hat ja im Endeffekt jeder seine eigenen Favoriten und Lieblinge...Das beste Blatt gibt's halt eh nicht.

    Grüße von der Kaffeetasse :)

    Wuffy



     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das da Streuungen sind ist klar, die hat man sogar bei reinen Kunststoffblättern .
    Ich habe bisher immer fibracell auf einem Lawton 8*BB gespielt, die waren immer gut und ich hab mich nie nach was anderem umgesehen, bis ich vor kurzem bei einer Bestellung noch einen Restbetrag über hatte.
    Hab dann einfach 2 plasticover mitbestellt und die haben mir so gut gefallen, dass ich gleich noch 6 weitere beordert habe.
    Von den neuen kommt nur kein Blatt an die Qualität der ersten 2 ran...
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Eine gesunde Skepsis ist sicher gut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Rico da gefährliche Stoffe verwendet, zumindest nicht gefährlicher als Holzblätter , die werden ja auch behandelt.
    Zumindest kann ich mir vorstellen, dass es da Mittel gegen Pilze und andere Schädlinge gibt.
    Wer weiß, vielleicht sind die Holzblätter viel schädlicher ;-)
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hat gar nichts mit Rico zu tun. Es ist allgemein nicht gut kleine Plastikteile zu schlucken.

    Das ist schwierig, manche behandeln angeblich ihre Blätter andere angeblich nicht. Ich hatte schon Blätter, da hat nach einer Minute meine Lippe und die Zunge angefangen zu brennen (ich bin da etwas empfindlich). Das war dann aber bei allen Modellen dieser Marke. Daß aber im grossen Stil die Holzblätter behandelt werden, kann ich mir nicht vorstellen. Würde das rauskommen wäre das ein Problem für die entsprechende Firma und sowas kommt immer raus, früher oder später. Ich habe auch kein Problem mit Plasticover Blättern aber wenn man die eine Weile spielt oder bearbeitet muss man halt aufpassen, denn dann platzt gerne mal was von der Plastikbeschichtung ab und das zu schlucken kann nicht gesund sein.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden