Tach zusammen Hat jemand erfahrung mit den Plasticover-Blättern ? Ich habe eins hier, es funktioniert ganz gut aber man kann die Blattstäke nicht lesen (verschrammt). Wie verhält sich die Blattstärke im Vergleich zu anderen ?
Ich finde sie genau gleich zu spielbereiten Rico Royal (Sopran, Tenor, Böhmklari im Bereich 2-3 probiert). Man kann auch lesen, sie seien ca. 0,5 härter.
Moin claptrane, ich benutz die Plasticover jetzt 1,5 Jahre. Vorher hab ich die billigen Rico (die in der roten Packung) benutzt. Die Plasticover sind bei gleicher Stärkenangabe nicht dicker als die anderen Rico, aber ein ganz kleinen Tick steifer. Ich würd sagen, wenn Du zum Beispiel 2,5 normale Rico spielst sind die 2,5er Plasticover etwas 2,7 was das Spielgefühl betrifft.
Moin auch ! Benutzt du sie regelmäßig ?Wenn ja, wie lange halten sie ungefähr ? Ich spiele sonst V16 3er oder RJS 3m-h, dann müsste ich mit 3er Plasticover doch gut klarkommen ?
Moin, ich hab mir vor 1,5 Jahren ein fünferPack für Tenor geholt. 4Stk. davon benutze ich reihum. 1 ist noch unbenutzt. Letzte Woche hab ich von den 4 benutzten 2Stk. leicht dünner geschliffen, weil ich ein neues, weiteres Mundstück bekommen habe. Schleifen geht also auch. Da ich ein ziemliches Faultier bin und auch noch Alto übe, spiel ich ungefähr 2-3mal ne viertel Stunde täglich Tenor. Manchen Tag auch mal 1-2 ganze Stunden, aber dafür auch hin und wieder mal nen Tag gar nicht. Musst Du also mit Deinen Spielgewohnheiten vergleichen und hochrechnen was die Haltbarkeit betrifft. Stärkenvergleich hab ich wirklich nur zu den billigen Ricos, auf dem Tenor hab ich sonst noch nix anderes probiert.
Moin, es kommt mir so vor, als seien sie ein kleines bischen weicher geworden, aber da ich erst seit 2,5 Jahren spiele, hat sich wohl einfach mein Ansatz verbessert (hoffentlich), so das es mir nur so scheint. Die schwarze Farbe geht am Anfang ein bischen ab, so das man schwarze Fusseln auf den Lippen hat. Mich hat es nicht gestört und nach einiger Zeit gibt sich das auch, weil dann alles ab ist, was Überschuss war. Um das zu vermeiden kann man mit 400er Schleifpapier das Blatt ganz vorsichtig etwas anschleifen, aber nicht das ganze schwarze wegschleifen!!!! Die 4 Blätter sind ein klein wenig unterschiedlich, aber die Sprünge sind nicht so groß wie bei normalen Blättern. Die Stärke variiert ein bischen, aber nicht die Qualität.