Eigentlich off topic, aber da hier viele nicht nur Saxophon sondern auch Klarinette spielen vielleicht ja doch: Hat Jemand Erfahrungen mit Plasticover und Klarinette? Geht das? Auf dem Alt spiele ich die recht gern.
Hallo, ich hab' vor einigen Jahren mal ein Otto Link 6* auf meiner (deutschen) Klarinette ausprobiert und wahllos einige Blätter probiert. Die Plasticover klangen etwas muffig und verstockt. Ein grosses Problem an Plasticover ist auch, dass man die Blätter nicht nachbearbeiten kann, ohne die "Schutzschicht" zu verletzen, womit der "positive Effekt" ja eh nicht mehr vorhanden wäre... Viele Grüsse
und die schicht löst sich auch und die isst man dann schön auf... war jedenfalls bei den beiden saxblättern so...
Kaust Du Deine Blätter? Also *dieses* Problem habe ich mit Altsax-Plasticover nun wirklich nicht. Ich fragte auch nich pauschal nach Plasticover (ich spiele sie ja selber- auf dem Alt) sondern speziell zu Schwarzwurzel-Erfahrungen. Wobei: Hat sich schon Irgendjemand (Ökotest?) mit den Schadstoffen und/oder Lösungsmitteln in Blättern befaßt? Das interessiert mich nun wirklich.... aber bestimmt würde kein Hersteller etwas Schädliches bei der Herstellung verwenden! ( )
Ich habe bisher auf meinem Bari die Plasticover gespielt und war recht zufrieden. Etwa 25 Stück habe ich durch, nur bei zwei Exemplaren löste sich die Schicht nach kurzer Spielzeit. Nachteil: Feilen ist (s.o.) nicht möglich. Ich spiele jetzt Gonzalez, die sind super.
Die sind sehr günstig: 5 Tenor-Blätter kosten 12 Dollar www.daviecane.com Angebaut wird in Argentienien, angeblich ohne Herbizide und Pestizide. Verarbeitung erfolgt in Davie, Florida. Ich habe Blätter von dort bekommen. sie haben eine sehr gerade Maserung und sind gleichmä0ig geschnitten. Mit einem der Eigentümer, Phil Shapiro, habe ich gemailt. Er ist nett und hilfsbereit. In USA sind die Blätter mittlerweile sehr gefragt. Wenn du einen Kontakt in USA hast (hast du doch?) kannst du die Blätter dorthin schicken und sie von dort an dich weitersenden lassen. Geschenke sind bis zu einer Höchstgrenze von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer befreit. Das funktioniert aber nur, wenn der Absender keine Firma ist. Die Tenorblätter habe ich in Stärke 3 hier liegen. Das enspricht in etwa Rico 3,75 (gibt es nicht, ich weiß, kommt aber hin). Ich kann dir ein unbespieltes Blatt schicken, wenn die Stärke passt. Ansonsten mail einfach Phil an, der hilf dir weiter.
Bei den Rico-Plastic-cover hab ich auch immer irgendwann die Fuzzel im Mund gehabt - nicht unbedingt wünschenswert.