plastik - reeds retoure senden??

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 22.Juni.2015.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    werden alle marken generell zurückgenommen wenn die stärke nicht passt?

    legere, forestone, harry hartmann, fibracell gibt es noch weitere hersteller ???

    und zum schluss ganz wichtig!! wo finde ich eventuell eine vergleichstabelle von -normal- zum -plastik- ?

    (letzte frage hatte ich schoneinmal gestellt und auch eine antwort bekommen. nur leider ist alles verschütt gegangen)

    danke schonmal

    lg
     
  2. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zappalein,

    Harry Hartmann bietet eine Rückgabeoption an.
    Ich habe da schon Blättchen (äh, Plastikchen) zurückgeschickt, wurde problemlos abgewickelt.

    Gruß
    Mini
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Zur zweiten Frage:
    Die Vergleichstabelle gibt es wohl nur beim jeweiligen Hersteller, da halt auch Plastik nicht gleich Plastik ist.

    Rücknahme ist unterschiedlich. Meine (leider nicht weiterhelfende) Antwort wäre lediglich: Auf die homepages schauen.

    Aber ich bin mir sicher, dass da andere die Gepflogenheiten der Anbieter direkt parat haben ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Forestone nein.
    Mein Händler hat einen Aufsteller mit verschiedenen Stärken zum testen.

    Cheers
     
  5. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Legere habe ich bei Thomann bestellt - Umtausch nur über eine Adresse in Berlin (nicht Thomann sondern wohl ein von Legere Beauftragter). ...und Tausch laut Schreiben nur einmal möglich.
    Bei Hartmann war das ohne Probleme und Einschränkungen.
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bei Fiberreeds von Harry Hartmann (direkt bestellt) hat man generell ein 14-tägiges Rückgaberecht.
    Am besten verschiedene Blattypen in verschiedenen Stärken kommen lassen und was nicht passt innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
    Bezahlt wird danach das was man behällt (keine Vorkasse nötig).

    kokisax
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke an euch allen. lg.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hartmann und Legere habe ich bereits selber zurück gegeben.

    Da Kunstoff nicht gleich Kunstoff ist, habe ich ansonsten schon viel Geld hierfür ausgegeben.

    Legere spiele ich auf Sopransax und Bb-Klarinette.

    Hartmann auf Bassklarinette.

    Forestone auf den restlichen Saxofonen.

    Holz auf Sopraninosax und Altklarinette.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ist zwar keine direkte Antwort auf die Frage, aber dennoch:

    Bei manchen Händlern kann man (im Laden) Kunststoffblätter probieren und muss sie nicht nehmen. Z.B. Session in Walldorf. Da habe ich zumindest einige Forestones probiert (und keines genommen ...).

    Zurückschicken an Légère Berlin habe ich auch schon praktiziert.
     
  10. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe Legere Signature (die mir persönlich bisher am besten liegen, nachdem ich vorher Forestone und Fiberreed) auch schon über Thomann abgewickelt, wo es unkompliziert mit der Rückgabe war.

    Allerdings muss man bei Vergleichstabellen aufpassen, denn ich hatte schon 2 1/2 Blätter, die definitiv schwerer waren als 2 3/4, da hilft wirklich nur das eigene Probieren. Außerdem kommt es mir so vor, dass ein winziger Unterschied beim Aufbinden enorm viel ausmacht (stärker als beim Holz). Wenn ich dann aber ein Blatt gefunden habe, welches geht, bin ich für lange Zeit happy!
     
    kokisax gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bis vor einiger Zeit hat Th. die Legeres selbst zurückgenommen, neuerdings scheinen sie nur mehr auf die Adresse in Berlin zu verweisen. War vielleicht zuviel Aufwand geworden.

    Ja. Meine Erfahrung mit Legere: entweder ist die Streuung wieder größer geworden, oder der Fertigungsprozess hat sich geändert. Als ich nach mehr als 1 Jahr dieselbe Stärke (3 1/2)gekauft hatte, war sie viel leichter. Ich tauschte um gegen ein 3 3/4, das war besser, aber immer noch eine Spur leichter als die alten 3 1/2.

    Auch das kann ich für Legere bestätigen. Da kann man sehr fein tunen, indem man das Blatt um Zehntelmillimeter verschiebt.
     
    Amopehe gefällt das.
  12. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich aber froh, dass ich keine Plastikblätter spiele. Allein die Vorstellung, ein Blatt zu bekommen, auf dem schon drei andere Leute herumgekaut und es dann zurückgegeben haben, erregt in mir einen gewissen Brechreiz.
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich glaube nicht, dass Legere oder Hartmann die Retourblätter wiederverkaufen...
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich auch nicht. Sie schreiben auch, dass sie's nicht tun.

    Geht Dir das im Restaurant auch so? Oder nimmst Du immer Dein eigenes Besteck mit?

    Vor längerer Zeit gabs im Klarinetten-Forum mal ein interessantes Video der Blätter-Marke Steuer. Die hatten teurere (Holz-)Blätter, auf denen stand "einzeln abprobiert". Leute wollten wissen, was das heisst. Das Video zeigte dann eine junge Klarinettistin, die alle Blätter anspielte und dann in die verschiedenen Stärken sortierte für den Verkauf ...
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wieviel ich weiss werden die Fiberreeds nach Rückgabe desinfiziert.
    Das geht aber nur mit Kunststoffblättern.
    Bei Holz ist das leider nicht möglich.

    Der Zahnarzt desinfiziert sein "Werkzeug" hoffentlich auch, bevor er einen anderen Patienten behandelt.....

    kokisax
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  16. wdh

    wdh Schaut öfter mal vorbei

    ;)Aber nur wenn zufällig noch eine Helferin für den Steri in der Praxis ist....ansonsten:(pech gehabt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden