Plastikblätter?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von jazzman, 23.Oktober.2004.

  1. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Moin moin,

    Mit welchen Plastic blättern habt ihr bis jetzt die beste Erfahrung? Oder sind die sowiso nicht zu gebrauchen?

    Mfg jazzman
     
  2. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Ich habe mal die Fibracell MS ausprobiert. Die funktioniern sehr gut - sind mir im Moment aber noch ein bisschen hart.

    Kosten aber natürlich einiges mehr. Die fühlen sich irgendwie etwas rauher an. Auf jeden Fall aber ein Versuch wert.

    Gruß
    Friedrich

     
  3. TheBigfoot

    TheBigfoot Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab für mein Tenor Legere Studio Cut getestet. Stärke 2,5. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, vorallem für die Guggen, wo ich jede Probe n neues reed gebraucht habe. Nur die Vergleichstabelle ist ein totaler Scherz, also selbst testen.

    MfG
    TheBigfoot
     
  4. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wie ist denn deine persönliche Vergleichstabelle?

    Mein Vergleich auf dem Tenor mit OL STM 7* ergab:
    Legere: 1.75 ~ Vandoren JaZZ 2.5
    Legere: 1.50 ~ Vandoren JaZZ 2.0

    etwas unsicher, da ich diese Härte sonst nie spiele:
    (Legere: 2.50 ~ Vandoren JaZZ 3.5)
     
  5. Sunny_Y

    Sunny_Y Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe auf meinem Alt alles mögliche und unmögliche durchprobiert, und bin auch beim Fibracell medium soft gelandet. Entspricht ziemlich genau einem Vandoren Classic 2.0 .
    Der einzige Nachteil: das Fibracell ist etwas "rutschiger" (ist jedenfalls bei den beiden bisher benutzten Exemplaren der Fall) und wenn ich bei einem Festumzug im Laufen spiele, ist das etwas unangenehm.

    Gruß, Sunny
     
  6. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich spiele ein fibracell medium soft auf einem OL STM 6 Tenor und bin jeden Tag zufriedener damit.

    Gruß von der Ostsee
     
  7. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    vielen dank,

    ich werde dann mal die fibracell ausprobieren,denke ich mal.

    mfg jazzman :-D
     
  8. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    @Sunny

    also ich mache mit den Fibracell Blättern einfach alles.....aber das die "flutschiger" ( :-D ) sein sollen und verrutschen...........das liegt an deiner Blattschraube!
    Meine Fibracell sitzen immer fest und mir ist das noch nie passiert. :)
     
  9. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin....
    Habe mir von Mos nun auch mal so ein Fibracell bestellt....
    und nachdem , was Ihr so schreibt , bin ich echt gespannt.
    Werde auf jeden Fall berichten , wie es mir damit ergangen ist....aber irgendwie bin ich da recht optimistisch , nun da ich meine Abneigung gegen "Plastikreeds" mal über Bord geschmissen habe. Sehen wir mal , wie das taugt....
    Grüße
    Benjahmin
     
  10. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    @Benjahmin

    Welche Stärke hast Du dir bestellt?
    Und zu welchem Mundstück?

    Wenn die zwei Komponenten nicht zusammen passen, wirst Du deine Abneigung zu Plasticblättern bestimmt nicht mehr los.:)

    Danke.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Fibracell fallen auch recht unterschiedlich aus. Ich würde die auch lieber im Laden testen.
     
  12. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Simon

    Ein medium soft für mein Beechler No. 7. ( Tenor )Das sollte wohl schon hinkommen. Ich spiele sonst ja so Stärke 2 bis 2,5 ...auch mal 3.
    Ich warte einfach mal ab , was da auf mich zukommt ;-)
    Bin auf jeden Fall gespannt. Wenn`s nicht tut...dann habe ich es jedenfalls mal ausprobiert. :)
    Grüße
    Benjahmin
     
  13. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    tag auch,


    kann man auch im Internet Plasticblätter zum ausprobieren bestellen (und sie dann bei Missfallen zurückschicken)? Und zu vernünftigen Versandkosten?


    :-D mfg jazzman :-?
     
  14. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Das gibt's meines Wissens nicht.

    Was es gibt ist, dass Du ein Blatt kaufst und es gegen eine andere Stärke eintauschen kannst, wenn es nicht passt.
     
  15. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    @Benjahmin

    Deine Kombination ist in Ordnung, wenn ich die Bahngröße des Mundstücks betrachte.............wünsche Dir viel Spaß beim ausprobieren! :)

    @Saxorzist

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker..das ist auch gut so! :lol:
    Ich für meinen Teil habe mit den Hartmann Blättern schon abgeschlossen.....hatte zuerst die mit den auswechselbaren Gummiplatten.............absolut furchtbar.
    Die Carbon sind etwas besser, aber für Allroundanwendungen auch nicht geeigent............eigentlich nur dort, wo es auch Lautstärke ankommt.

    Hast Du schon mal die Fibracell probiert, um einen Vergleich zu haben?

     
  16. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen....
    So, nun habe ich gestern so ein Fibracell-Reed einem dreistuendigen Dauertest unterzogen...und ich muss sagen , ich bin recht angetan davon. Das geht in allen Höhen und Tiefen gleichgut los , hat nen offenen warmen Sound ( zumindest bei mir ) und spielt sich angenehm.....nachdem man die scharfen Kanten etwas mit dem Daumennagel bearbeitet hat....die haben mir erstmal zwei Blasen an recht ungewohnter Stelle beschert ;-)
    Ich werde auf jeden Fall beizeiten noch ein paar mehr davon bestellen.....und dann mal die Abweichungen und Toleranzen der Blaetter zueinander abchecken. Wenn diese nicht allzugross sind , sind Die Fibracells ne echte Alternative.
    Grüße
    Benjahmin
     
    Howling.Wolf gefällt das.
  17. MatthiasB

    MatthiasB Nicht zu schüchtern zum Reden

    Servus zusammen!

    Nach den Rico Plasticovern habe ich für diese Gugge-Saison ein hahn-Plastikblatt (Tenor, Stärke 3) im Test.

    Noch ist es mir etwas zu stark (macht das Spielen auf dem recht angeschlagenen Sax sammt verdammt offenen Mundstück noch mal schwerer), mal sehen wie sich mein Ansatz in den nächsten Wochen entwickelt, bis Januar muss es laufen :)

    Wer einfach mal in Plasikblätter reinschnuppern will kann das mit den Plasticovern recht gut machen. Das hatt auch Vorteile wie direktes Anspielen, hält zwar natürlich nicht so lange wie ein "Vollplastik"-Blatt - kommt dann aberauch nicht ganz so teuer...

    Wie aber TheBigfoot schon sagte, für Leute mit großem Blättchenverbrauch wie in der Guggenmusik kann sich so ein Plastikteil sehr schnell lohnen.
     
  18. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Die Hahn und Fibrareed schättern mir ne Spur zu viel. Das Fibracell ist ganz in Ordnung.
    Hab auch mal ne Zeit auf Fibracell gespielt.
    Mußte aber feststellen, das mein Ansatz mehr auf Holz getrimmt ist.

     
  19. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Saxer
    "...muss aber feststellen , dass mein Ansatz eher auf Holz getrimmt ist .."
    Jau !! und so soll es auch bleiben.......schliesslich sind wir bei allem Messing des Saxes dennoch HOLZbläser.
    Ich bin ...wie vorher schon beschrieben, recht angetan von den Kunststoffreeds.....aber auf der Buehne oder im Studio würde ich auf ein gut eingespieltes Holzreed nicht verzichten wollen.
    Ich bin und bleibe doch ein "Naturkind" ;-) ;-) ;-)
    ROOTS ! I say........
    Benjahmin
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi,was sind "guggen" ?? gruss helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden