poliert - gebürstet - lackiert - unbehandelt

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von stefalt, 1.Mai.2013.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo,

    In den kommenden Tagen werde ich mal zum Saxe testen aufbrechen, da ich mir ein neues, man könnte auch sagen mein erstes richtiges - nach 2 Jahren mittelgünstigem Internetsax - Altsax kaufen möchte.

    Von einigen meiner derzeit favorisierten Marken gibt es das selbe Modell mit verschiedenen Oberflächen.

    Rein aus Interesse und Vorfreude: was erwartet mich da an klanglichen Unterschieden zwischen gebürstet und poliert oder unbehandelt und lackiert ?

    Grüßle

    StefAlt
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    es erwartet Dich ein Unterschied zwischen verschiedenen Saxen.
    Die Oberfläche wird in Dir ein Gefühl auslösen, dass ein Unterschied besteht.
    Siehe hier:

    http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Tenor/bauhaus_earth_tenor.htm

    Da ist es gut geschrieben, und der Test mit den Handschuhen ist auch eine gute Idee und lustig.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Alles klar,bin jetzt voll aufgeklärt!
    Nur......wir sind nicht alle der englischen Sprache habhaft!
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    man kann es so zusammenfassen: Wenn du Handschuhe anziehst und die Augen schliest, klingen alle gleich.

    LG, bluefrog
     
  5. Gast

    Gast Guest

    kritisch wird es natürlich wen der becher INNEN poliert ist, die ribs ebenfalls - jedoch aus brass lackiert, die klappen ebenfalls poliert - jedoch vernickelt und der Korpus, tja der Korpus dann zwar zuerst poliert wurde, dann gebürstet (nennt sich auch gekratzt) und der Bogen aus Silber besteht und ebenfalls poliert ist.

    doch es soll Spezialisten geben, die das alles raushören - ich sagte hören.
    die nicht so sensiblen menschen (wie ich) können es nur
    "raussehen" und sagen dann gefällt mir und gefällt mir nicht.

    okay jetzt wird es ernst. im klang und schallverhalten lässt sich dann mit modernen Messgeräten in der tat feststellen, dass es Nuancen gibt.
    ...und wer halbwegs gute ohren hat, ist dann durchaus in der lage subtonkannen und obertonklingende kannen zu erkennen; vom Grundsatz.
    dass er dann BESTIMMT sagt, es wäre dieses oder jenes Modell in der und der Ausführung halte ich für höchst bedenklich - zumindest ich kann es nicht - :-(



    das auge ißt mit, beim esssen, trinken.... und bei den Frauen.



    Heinrich Heine

    Im wunderschönen Monat Mai,
    Als alle Töne ansprangen,
    Da ist in meinem Herzen
    auch die Saxliebe aufgegangen.

    Im wunderschönen Monat Mai,
    Als alle Saxe klangen,
    Da hab ich ihr gestanden
    Mein Sehnen und Verlangen.

    (leicht modifiziert)

    nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden