Pomarico Mundstück aus Kristallglas

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von axelmario, 9.April.2006.

  1. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hat jemand mit diesen Mundstücken Erfahrung und könnte darüber berichten?
    Vielen Dank!
    Axel
     
  2. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    Ich spiele ein Pomarico-Kristall auf der Bassklarinette und finde es wirklich sehr sehr gut. Liegt mir deutlich besser als Vandoren und die ganzen Hersteller-Standard MPCs. Klingt richtig warm und fett unten und die schwierige hohe Lage der Bassklarinette lässt sich sehr gut damit bewältigen. Auf dem Sax hab aber leider keine Erfahrung mit Pomarico.

    Viele Grüsse,

    Tenorjazz
     
  3. rbur

    rbur Mod

    hi,
    ich spiele es auf der normalen Klarinette, bin auch sehr zufrieden.
    Auf dem Tenorsax habe ich auch eines, konnte es aber nie intensiv zum Einsatz bringen, weil das Loch zum Aufstecken etwas zu groß ist und das Sax dann viel zu hoch wird. Den S-Bogen neu korken wollte ich nicht, weil dann das Selmer nicht mehr passt. Bin hier noch etwas ratlos.
    Den Klang an sich finde ich gut. Die Blattschraube ist ein Bisschen wackelig. Siehe Bildergalerie Verrutscht leicht beim Nachstimmen.
    Die Optik ist auf jeden Fall erste Sahne!
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ich hatte die Pomaricos mal auf Alt und Sopran ausprobiert - auf dem Sopran gefiel es mir nicht so gut, war etwas "muffig".
    Beim Alt war ich zunächst sehr angetan von dem überraschend warmen und dennoch recht formbaren Ton, nach ein paar Tagen fand ich es aber auch tendenziell ein wenig zu schwammig.
    Vor allem war ich sehr überrascht, dass diese Mundstücke erheblich wärmer klangen, als ich angesichts des Materials erwartet hätte.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich spiele ein Pomarico (2-er Bahn) auf der Bassklarinette und bin sehr zufrieden. Ich fand es besser als Selmer, Vandoren und co, angenehmer, warmer Klang, nicht so "knallig", tolle ANsprache, ABER: sauschwer, das Teil...
    und irgendwie zerbrechlich...
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Wenn es auf die richtige Stelle fällt, geht auch ein normales Mundstück kaputt. Aber beim Pom hatte ich zuerst keine passende Kappe und Blattschraube. Durch den Druck der falschen Kappe auf die Mundstückspitze ist dann ein Sprung entstanden.Den habe ich mit Sekundenkleber aufgefüllt. Bis jetzt hält's. Aber ich habe immer ein Ersatzmundstück dabei.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden