posaunisten unter euch?? - teil 2 -

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 18.Dezember.2014.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    nun habe ich doch noch die seiten gewechselt und werde in kürze mit der tenor - posaune beginnen.

    da ich aber nicht den gleichen fehler machen will wie seinerzeit mit dem sax, suche ich einen lehrer (zumindest für den anfang). posaunisten sind schon rar gesät. posaunenlehrer dagegen nochmehr.

    kann vielleicht einer von euch weiterhelfen und kennt einen lehrer? ein (fähiger) posaunist in euer bigband, ensemble, band?

    oder wo ich eine ähnliche liste wie -saxer helfen saxer- finde?

    wir haben hier am ort (41747 viersen) zwar eine musikschule und eine sog. music acadamie, doch würde ich lieber einen privatlehrer bevorzugen.

    in einem forum habe ich mich heute angemeldet und auch, wie es sich gehört, vorgestellt. obwohl schon ettliche user den thread lasen, kam keine antwort. da kann man sich nur über -unser- forum freuen.

    in netz bin ich auch nicht sonderlich weitergekommen. viel werbung, viel instrumente und zubehör usw. usw.

    für eure hilfe bin ich schonmal recht dankbar und wünsche euch allen ein schönes weihnachtsfest und einen guten rutsch nach 2015.

    lg

    ps.
    natürlich gebe ich das saxen nicht dran!! aber abwechslung schadet nie. und wer mal gute musik ohne sax hören möchte, dem sei ray anderson wärmstens empfohlen. besonders seine trios und seine pocket brass band.
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Einen privaten Lehrer kann ich Dir im Moment nicht nennen, aber wenn Du Fortschritte machst, dann melde Dich - wir suchen noch Posaunisten... :)
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo zappalein,

    orientiere dich nicht an Ray Anderson; denn dann hast du gleich verloren!

    Ich habe in zweimal auf Workshops in Bielefeld persönlich kennenlernen und erleben dürfen.

    Er ist unglaublich!

    Bei Posaune fallen mir spontan die Posaunenchöre der Kirchengemeinden ein. Vielleicht mal dort nachfragen?

    Musikschulen sind zumindest zum Anfang auch nicht schlecht, da du da meist relativ schnell auch in Anfänger-Ensemble rein kannst.

    Würde ich ein weiteres Blasinstrument lernen wollen, dann Tuba oder auch Posaune. Aber Saxophone und Klarinetten sind mir schon fast zu viel.

    Lieben Gruß

     
  4. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zappalein,

    na, da wünsch´ ich viel Spaß mit der Trombose ;-)

    Falls Du außer Ray Anderson noch Hörbedarf hast: Russ Little aus Toronto ist auch absolute Spitze.



    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hai Zappalein,

    ...kaum bekannt, aber mein Hauptistrument war früher zunächst die Posaune, bevor dann danach die Saxerei dazu kam.

    Habe viele Jahre noch beides nebeneinander gespielt.

    Vom Ansatz her vl. nicht die günstigste Konstellation, aber es ist dann im Endeffekt alles Gewohnheit und funktioniert.

    Hatte zunächst eine einfache Hüttl-Tenorposaune (die hängt noch als Deko rum), später dann aber eine richtig gute und teuere der Fa.Vincent Bach USA mit großer Bohrung, was einem wirklich satten Ton und einem tollen Spielgefühl zugute kam.

    Alles verkauft, Posaune ist seit langem Vergangenheit.

    Zwei super Mundstücke aus USA hätte ich noch rumstehen, falls Du mal Interesse hättest zum ausprobieren, melde dich einfach...würde sie hergeben.

    Viel Spass beim Tröten

    LG Wuffy
     
  6. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @Zappalein: frag doch mal den Carsten Uerlichs vom Musikhaus Welbers in Kaevelar; der war - soweit er mir erzählt hat - lange in einer Profi-Bigband (oder ist es noch) und kennt bestimmt den einen oder anderen Posaunisten, der auch unterrichet.

    Gruß,
    BCJ
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi bereckis
    orientiere dich nicht an Ray Anderson; denn dann hast du gleich verloren!

    doch, und schon nach kürzester zeit bin ich besser!!

    hi bcj,
    danke für den tipp.

    hi saxax,
    den werde ich mir mal vormerken. der hat einen schönen ton.

    hi wuffy,
    vielen dank für dein angebot. ich werde beizeiten gerne darauf zurückkommen.

    lg

    ps.
    wuffy, auf dem foto siehst du aus wie jürgen hingsen?!?!
     
  8. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zappalein,

    ich habe gerade meinen Bekannten angemailt. Sein Vater ist Profiposaunist aus MG. Wenn ich die Telnummer von ihm habe leite ich sie Dir weiter.

    Viele Grüße

    Markus
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Da zieh ich den Hut, wenn Ihr neben Holzblasinstrumenten auch Posaune könnt, Reschpekt!
    (Bei uns daheim steht auch noch sowas rum, sogar eine Bach, aber mehr als ein paar nasse Fürze konnte ich dem Teil noch nie entlocken...)
    LG
    Thomas
     
  10. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zappalein,
    ich habe die Nummer und schicke Dir nun eine PM.

    Gruß
    Markus
     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Eine gute Wahl, geehrter Zappalein!

    Sicherlich, auf einem Blechblasinstrument mus man hinsichtlich Ansatz und Tonbildung mehr knechten als auf dem Saxophon. Und natürlich ist es mit dem Posaunenzug schwieriger, schnelle Passagen zu spielen als auf einem Klappeninstrument.

    Auf der anderen Seite : Auf dem Saxophon lässt sich nie ein so ausgewogener und schöner Ton in allen Lagen erzielen wie auf der Posaune.
    Dazu noch die perfekte Intonation, wovon wir Holzbläser nur träumen können. :cool:



     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,
    von manchen Dingen können wir nur träumen...



    SCNR,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden