Post aus Amerika...:-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 1.Oktober.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    net schlecht, Frau Specht.
    Samstag in Amerika aufgegeben, heute mit Zollabfertigung bei mir:

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/IMG_20131001_111908.jpg[/img]

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Herzlichen Glückwunsch Guenne.

    Deine neuen Spielzeuge (Zigarre und Rotwein) sehen ja echt lecker aus und passen sicher zur Jahreszeit. Ich warte immer noch auf meine RPC's, die auch letzten Samstag in Amerika aufgegeben wurden.

    Bin sehr gespannt, von Dir zu hören.

    Lg, BCJ
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Haha, jetzt bin ich mal gespannt. Für Dave ist übrigens auch eins unterwegs, es wurde ihm gewissermaßen aufgedrängt... :-D vielleicht probier ich es ja mal aus - bis jetzt war ich noch nie in Versuchung, obwohl die begehrtesten Mundstücke hier haufenweise rumliegen...
    LG Juju
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich weiß, ich sollte das nicht tun und mich zuerst an die Mundstücke gewöhnen. Wurscht.
    Hier eine erste Klangprobe.
    Mein Audio-Technica USB-Mikro, 30cm Abststand Trichter bisschen rechts vorbei.
    Saxophon Bauhaus, Blätter jeweils neue Rigotti 3med.
    Die MPCs haben beide eine 8er Öffnung.

    Merlot

    Robusto

    Wohl bekomm's,
    Guenne
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Irritierend. Sollte nicht das Merlot dunkler als das Robusto sein? Klingt bei meinen Boxen aber andersrum. Etwas dünner oben als bei deiner letzten Aufnahme, die ich kommentierte und die mir besser gefiel. Vielleicht doch noch eine Eingwöhnungsphase nötig und verschiedene Blätter?
    Lg Saxhornet
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    mag am Blatt liegen.
    Ich hab einfach zwei neue Rigotti 3med genommen.
    Oder an ein paar cm Mikroabstand.
    Das Robusto ist vom Sound mächtiger.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich höre das genauso wie Saxhornet.
    LG Juju
     
  8. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Echt flott unterwegs die Amis. Für mich klingt das "Robusto" klarer und kerniger, dass "Merlot" weicher, samtiger. Klanglich sind beide sehr sauber. Wünsche Dir viel Freude mit Deinen 2 neuen Schatzerln. ;-)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi Günne,

    sehr schön, dass sie endlich da sind!
    Wie gefallen sie Dir denn?
     
  10. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    nice, beide nicht übel, mag mehr das robusto. erstmalig gefällt mir in der kombi sogar das bauhaus. interessant wäre jetzt das Y mit bronze bogen und den mpc's

    m.G.

    peter
     
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Höre ich auch so.

    Mal grundsätzlich gefragt:

    Mir kommt Dein "Grundsound", egal welches Saxophon Du mit welchem Bogen spielst, relativ hell vor; in einem ganz allgemeinen Vergleich, also ohne konkret zu nennende Vergleichssaxophonisten hier im Forum.
    Sehe bzw. höre ich das falsch?

    Welche prinzipiellen Soundveränderungen strebst Du an mit diesen beiden Mundstücken, bzw. generell?

    Dir gefiel ja neulich Dein Pillinger auch am besten (der Thread, in dem Dein Lehrer Deine Mundstücke miteinander verglichen hatte).

    Die beiden neuen "Zebras" finde ich keinen Deut "besser" oder erkennbar anders als das Pillinger.

    Vielleicht ist es aber tatsächlich so, dass Du Einspielzeit benötigst.
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Günter,

    wünsche Dir von Herzen Freude damit.

    Wie viele von den Teilen hast Du denn insgesamt?

    Gruß
    Hanjo
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich hab die zwei von 10M-Fan, ein MPC-Cafe Houseblend und das Steamer.
    Ich hab den ganzen Unterrichtstag heute mit dem Merlot gespielt, ich glaube, dass das für mich reichen würde.
    Das Robusto ist dunkler und kerniger.

    Beide sind sehr gut gemacht (wie auch die anderen zwei).

    Habe ich einen hellen Grundsound?
    Hm, die Rigotti machen einiges aus, das Yani, eventuell mein Raum.
    Vielleicht höre ich es auch so.
    Man müsste halt auch eine Aufnahme vergleichen, die im gleichen Raum mit dem absolut gleichen Aufnahmeequipment gemacht wurde.

    Der Unterschied zum Pillinger ist, dass alle zwei, Merlot und Robusto, im Vergleich weniger Widerstand haben.
    Das Steamer hat für meinen Geschmack schon zu wenig Widerstand, das spielt von selbst.
    Mit dem Pillinger klang es sehr bald harsch, das Drake ist auch nicht meine Welt.

    Ich hätte mich getraut, mit einem der beiden neuen MPCs heute einen Gig zu spielen, sie machen sofort das, was ich will, gehen oben auf, unglaublich.
    Da macht nix zu.

    Das Problem am Anfang ist, dass ich was höre (wie ich es haben will), dann meine gewohnten Mittel einsetze um das zu erreichen.
    Das kann natürlich für das neue MPC zu viel, zu wenig, was immer sein.

    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich hab die zwei von 10M-Fan, ein MPC-Cafe Houseblend und das Steamer.
    Ich hab den ganzen Unterrichtstag heute mit dem Merlot gespielt, ich glaube, dass das für mich reichen würde.
    Das Robusto ist dunkler und kerniger, robuster, sagt ja auch der Name :)

    Beide sind sehr gut gemacht (wie auch die anderen zwei).

    Habe ich einen hellen Grundsound?
    Hm, die Rigotti machen einiges aus, das Yani, eventuell mein Raum.
    Vielleicht höre ich es auch so.
    Man müsste halt auch eine Aufnahme vergleichen, die im gleichen Raum mit dem absolut gleichen Aufnahmeequipment gemacht wurde.

    Der Unterschied zum Pillinger ist, dass alle zwei, Merlot und Robusto, im Vergleich weniger Widerstand haben.
    Das Steamer hat für meinen Geschmack schon zu wenig Widerstand, das spielt von selbst.
    Mit dem Pillinger klang es sehr bald harsch, das Drake ist auch nicht meine Welt.

    Ich hätte mich getraut, mit einem der beiden neuen MPCs heute einen Gig zu spielen, sie machen sofort das, was ich will, gehen oben auf, unglaublich.
    Da macht nix zu.

    Das Problem am Anfang ist, dass ich was höre (wie ich es haben will), dann meine gewohnten Mittel einsetze um das zu erreichen.
    Das kann natürlich für das neue MPC zu viel, zu wenig, was immer sein.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    robusto gefällt mir besser. empfinde ich als kerniger....

    grüsse

    mixo
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich hab mal einen Mix aufgenommen.
    Zuerst MPC Cafe Houseblend, dann Merlot, dann Robusto.
    Saxophon ist das Yanagisawa 992.

    Mix



    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich hab mal einen Mix aufgenommen.
    Zuerst MPC Cafe Houseblend, dann Merlot, dann Robusto.
    Saxophon ist das Yanagisawa 992.

    Mix



    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe Deine Mundstück-Tests einigermaßen aufmerksam verfolgt.

    Seit wann ist ein Steamer mit im Boot?

    In welchen im Forum veröffentlichen Aufnahmen ist es zum Einsatz gekommen?

    Bin etwas überrascht - scheine das nicht mitbekommen zu haben.
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    im Thread: "Neues Tenormundstück, diesmal nicht aus Amerika oder GB"..

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    im Thread: "Neues Tenormundstück, diesmal nicht aus Amerika oder GB"..

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden