Hallo, wer von Euch hat denn Erfahrungen mit diesen Mundstücke? Ein Musik Kollege von mir spielt eines auf seinem Altsaxophon und ich durfte es gestern ausprobieren und war ganz begeistert. Leider will er es nicht an mich verkaufen... Also habe ich gegoogelt und bin wild entschlossen, mir eines zur Probe zu bestellen. Nachdem ich in einem anderen Thread schon geklärt habe, wie das mit Umsatzsteuer und Zoll ist, täte mich interessieren, ob irgendjemand von euch eines spielt und was ist dazu zu berichten gibt.Claudia
Habe den anderen thread nicht gelesen. Neu kommen die ja aus Großbritannien, also zahlst du den normalen VK plus Versand. Gebraucht aus dem nicht EU Ausland ist das natürlich was anderes. Zur eigentlichen Frage Zu einem Alt MPC kann ich leider nichts sagen Ich habe eins für Tenor und eins fürs Sopran. Beides sehr gute Mundstücke. Wie so häufig eine Frage des Geschmacks. Fürs Tenor ist es mir eigentlich einen tacken zu hell klingend, ähnlich wie ein Berg Larsen SMS 1 Auch ein Bullet Chamber Mundstück. Fürs Sopran mein Lieblingsmundstück, da ich intonationstechnisch damit am besten klar komme und der Klang wirklich schön ist. Ich denke, du machst da nichts falsch. Das Alt-MPC wird wohl auch eher im etwas helleren Tonspektrum angesiedelt sein. Da du es ja schon ausprobiert hast und es dir gefällt gehst du da kein großes Risiko ein. Die Resign Mundstücke werden meines Wissens von Pillinger gefertigt, die Metall von Morgan Fry Beides bekannte und sehr gute Mundstückhersteller. In Sachen Preis-Leistung sind die PPT echt eine super Empfehlung und ein Teil des Erlöses wird von Pete Thomas sogar noch zu einem sozialen Projekt gespendet. Best Grüße
Ich habe Klarinette, Alt und Sopran Mundstück von Ed. Pillinger. Ich hatte den Vorteil, es bei ihm zu Hause zu versuchen. Es sind Mundstücke, die ich niemals verkaufen werde. also für mich fantastisch.
fummle dich mal durch https://www.thyssenkrupp-plastics.d...6_Prospekte/0750_Techn_Kunststoffe_150dpi.pdf gruss
PPT heissen die Mundstücke von Pete Thomas (Café Saxophone), ich nehme an, ganhz unabhängig vom Material.
Es sind Mundstücke aus der Kooperation von Ed Pillinger (Mundstückbauer und Refacer) und Pete Thomas (Saxophonist und Betreiber des englischen Saxophonforums „Café Saxophone“ und von „Taming the Saxophone“). Gibt es im Direktvertrieb über Pete. PPT denke ich kommt von den Initialen der beiden.
@breathless und jimi: danke für eure Erfahrungsberichte. Und danke an TootSweet und Sandsax für die allgemeine Erhellung. Genau so ist es.... Ich habe mit Pete Thomas gemailt. Sehr netter und hilfsbereiter Typ
@schnipsel1 → Ed Pillinger bekommste auch bei →Mike Duchstein in Berlin zur Ansichtssendung 1x unter Pillinger 2x unter Gregory Kopie beide von Edward - siehe seine HP ich selbst spiel auf dem Alto für Bop ein Gregory-copy eines Hollywood 18m, für swing-bigband etc. ein S-Handmade mit kleiner Öffnung, für klassik nehm ich was anderes. Mike in Berlin hat ein gutes Portfolio dafür. Viel. sich vorher mal bisi Gedanken über Bahnlänge, Kammerdesign, Baffle or not to baffle, Tipopening etc. machen. good sound Paco