(prä-Covid19) Hygiene beim Ausprobieren vor dem Kauf

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von MonKid, 13.November.2020.

  1. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Lassen wir Covid19 mal außen vor und denken uns in die Zeit davor zurück.

    Geht der Profi wirklich in den Laden und nuckelt an 5 Geräten rum, bevor er sich entscheidet? Is doch ecklig? Danach muss der arme Verkäufer erst mal alle wieder reinigen?

    Was sagen die Verkäufer dazu?

    Oder wie muss ich mir das vorstellen?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Genau so.
    OK - er nuckelt nicht dran, sondern er pustet hinein.

    LG
    last
     
  3. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ob der Profi nun unbedingt in einen Laden geht, um Saxe auszuprobieren, lasse ich mal dahingestellt....aber in der Regel bekommst du als Rookie ein 0815 Blatt und Standard MPC und kannst dich dann versuchen.
    Das Blatt sollte danach entsorgt werden, aber MPC kann man doch problemlos reinigen und gut ist.
     
  4. MonKid

    MonKid Kann einfach nicht wegbleiben

    Erklär doch mal dem Rookie was ein MPC ist? Der S-Bogen, das Mundstück, oder?
     
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hast du ne bessere Idee wie es gehen könnte?

    Apropos, war gerade in einem Musikgeschäft und hab an einem yds-150 von yamaha rumgenuckelt. Vor dem Anspielen und nach dem Anspielen hat die sehr nette Verkäuferin das Mundstück gereinigt. :)
     
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Einmal googlen, dann weisst du es in paar Sekunden.
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich denke das hat sich auch zu Covid19 Zeiten nicht geändert, außer dass man je nach Geschäft hierzu vielleicht einen Termin vereinbart und ist vollkommen unbedenklich.

    Ob das nun eklig ist, liegt im Auge des Betrachters, nur wer das eklig findet (ein Profi ganz sicher nicht), sollte sich die Sache mit den Blasinstrumenten vielleicht grundsätzlich noch einmal überlegen?
     
    MonKid, Elly, Claus und 2 anderen gefällt das.
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    MPC ist die Abkürzung für Mouthpiece, also Mundstück

    Liebe Grüße
    Annette
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.November.2020
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, man könnte auch Mundstück schreiben, aber mein Eindruck ist „MPC“ finden Viele irgendwie cooler… :cool::cool::cool:
     
    MonKid und Gisheber gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    In der Regel bringt einer, der ein Saxophon kaufen will, sein eigenes Mundstück mit. Da gibt es kein Hygieneproblem.
    Kauft einer sich ohne Vorerfahrung ein Saxophon, dann bringt er bitte einen geübten Spieler mit, der die Hörner, natürlich mit seinem Mundstück anspielt. In meiner Unterschrift findest du eine Liste von Leuten, die bereit sind, dir beim Kauf zu helfen.
     
    MonKid und Gisheber gefällt das.
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Bei Duchstein darf man seit Covid kein Instrument mehr im Laden anspielen. Höchstens draußen vor der Tür. Dafür hat er großzügigere Umtauschregeln, so dass man sich ein Instrument mit nach Hause nehmen kann, dort in Ruhe anspielen kann und dann ggf bei Nichtgefallen tauscht.
    Angespielte Instrumente oder solche, die repariert werden sollen, gehen erstmal 2 Tage in Quarantäne (bleiben im Koffer und werden nicht angefasst).
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Oh- wusste ich nicht.

    Ob das sinnvoll ist, sei allerdings dahingestellt …, speziell wenn, wie bei Duchstein alleine in einer Kabine gespielt werden kann
     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Dann muss man nur noch aufpassen, dass man am richtigen nuckelt (oder bläst). :eek:

    Wanze
     
    ppue gefällt das.
  14. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    @MonKid : Wie @ppue schon schrieb, eigentlich bringt man sein eigens Mundstück mit. Wenn man nun Neukäufer ist, also noch gar kein eigenes Mundstück hat und wirklich auch alleine (ohne Lehrer oder Saxophon-Bekannten) unterwegs ist, wird einem der Verkäufer (mit seinem Mundstück) vielleicht einige Instrumente vorspielen und empfehlen. Dann wird der Kaufinteressent probieren. Dafür benötigt er nur ein Mundstück auch für mehrere Instrumente. Dieses (und die Instrumente) werden dann gereinigt. Das gehört zu den Aufgaben eines Verkäufers. Und eklig ist das eigentlich nicht. In einer Gaststätte bekommst Du auch den Teller und das Besteck, was auch andere benutzt haben- auch gereinigt. Ja und im Garderoben-Laden probierst Du ja auch Garderobe an, und die wird anschließend noch nicht einmal in die Waschmaschine getan. Noch unübersichtlicher wird es beim Online-Kauf, Probieren und Rückversand. FG von Hewe
     
    Gisheber, annette2412, Guido1980 und 3 anderen gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Watt datt denn? :eek:
     
  16. mornewech

    mornewech Strebt nach Höherem

    So ein Zalando zum Reingehen :duck:
     
    Sandsax, annette2412, quax und 4 anderen gefällt das.
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :hammer::lol:
     
    MonKid gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden