Preis Selmer SA80II Tenor

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von pascalv, 7.Dezember.2009.

  1. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Nur so Interessehalber, könntet ihr mir mal eine Preisschätzung für folgendes Instrument liefern:

    Selmer SuperAction 80 Serie II, Tenor
    Goldlack, graviert
    ca. 9 Jahre
    deckt sauber, Polster ok, die Palmkey-Polster etwas versifft
    Korpus hat kleinere Macken, leichte Lackschäden, stellenweise (Ränder der Lötstellen) läuft der Lack an, aber mehr optische als technische Mängel, sonst mechanisch fällt mir nichts auf. S-Bogenkork muss neu.

    Gibts bekannte Schwachstellen bei dem Modell?
     
  2. steps_ahead

    steps_ahead Kann einfach nicht wegbleiben

    denke es wird so ca. 1500-2000 Wert sein wenn es nicht all zu versifft ist.
     
  3. rabkopeter

    rabkopeter Schaut öfter mal vorbei

    Ja es liegt irgendwo bei 1800 €,
    gerade wurde bei ebay ein schwarz lackiertes für 2000 verkauft. (goldlackiertes ein bisschen billiger)
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, 1700 - 1800€. Ich beobachte hier den gängigen markt, da ich auch selber eins habe. Allerdings ist es älter. Aber dennoch bewegen sich die Preise zwischen 1700 und 2000€.
    Der Preis für die SA80II ist in vergangenen Jahr stabil geblieben. Wobei die Optik in den meisten Fällen, solange keine Beulen und gravierende optische Mängel da sind kaum eine Rolle spielt. Der "Lack-Verlust" spielt m.E.n absolut überhaupt keine Rolle beim Preis. Die Leute wissen das es ein älteres Instrument ist, und akzeptieren es.

    Viele Grüße
    Sven
     
  5. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Ok, danke, der Neupreis ist zur Zeit bei Thomann ca. 3700€ ist da der Wertverlust wirklich so dramatisch? Zur Zeit bekäm ich es für 2500€ was mir aber etwas viel erschien, daher auch meine Frage hier...
     
  6. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    meine rein subjektive Meinung:

    - vorher testen, unbedingt

    - jede Serie hat Streuung, wenns ne Gurke ist dann sind auch 1000Euro zuviel

    Beispiel: durch nen kuriosen Zufall bin ich an ein Generalüberholtes SA80 (1981) gekommen. Im Tausch zu meinem alten SA80. Das SA80 was ich vorher hatte ist bei weitem nicht so dolle wie das aktuelle. Das Thema Streuung wurde hier nochmals bestätigt. Dieses SA80 macht meinem Mark VI definitiv Konkurrenz. Das Teil ist echt ein Hammer. Ich würde es nicht mal für 3500 Euronen verkaufen. Wer weis ob mir so ein Teil nochmals mir über den Weg läuft.

    Mach den Preis von dem abhängig wie gut das Horn ist.
     
  7. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi, natürlich, das fließt auch mit ein, aber es war kein Instrument was mich völlig vom Hocker gehauen hat, daher wäre ich maximal bereit den üblichen Marktpreis (ein Durchschnitt stellt sich ja immer ein) zu zahlen, und da schien mir dieses nun einmal etwas drüber zu liegen.
     
  8. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    ja, 2500 ist zuviel, insbesondere, wenn es Dich nicht "vom Hocker gehauen" hat. Ansonsten könnte man aber durchaus 500€ - 600€ über dem Marktpreis akzeptieren, wenn man beim Händler des Vertrauens dafür ein sehr gutes Gebrauchtinstrument mit Gewährleistung bekommt, das man vorher auch ausgebig hat testen können.

    Beim ebay-Schnäppchen droht halt immer die GÜ!!!! Da werden aus "schnafften" 1800 €uro schnell mal 2300 T€uro.

    Gruß
    Jo
     
  9. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Horn wäre wenn von Privat, also nix mit Gewährleistung etc, beim Händler wäre das mit dem Preis natürlich eine andere Sache, der muss anders kalkulieren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden