Preiswerte Alternative zu Yanagisawa

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxoryx, 4.Juli.2013.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Eine Freundin von mir will Saxophonspielen lernen. Nun hat sie aber sehr kleine Hände, und das einzige Sax, das sie angespielt hat und das sie greifen konnte, war ein Yanagisawa. So viel Geld hat sie aber nicht, um sich das neu zu kaufen, auch gebraucht sind die nicht gerade billig.

    Wie sieht es denn in diesem Bereich mit Alternativen aus? Da ich den Klang von Yanagisawa viel zu hell finde, habe ich mich damit nie beschäftigt. Kennt sich hier jemand mit preiswerten, vermutlich also China-Alternativen zu Yanagisawa aus, die für kleine Hände so bequem zu greifen sind wie das Original?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ja klar das gibt es dir kann (ihr ) geholfen werden.

    ich suche...
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    ?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Gut, für EUR 500,00 findet man vielleicht kein gebrauchtes Yanagisawa, aber günstiger als ein Yamaha 62 find sie schon.
    Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage für unter EUR 1000,00 bekommt man ein gutes gebrauchtes 900er oder 901er.
    Zudem kann ich mich Mugger's "?" nur anschließen.
    Aber mal schauen was nimo findet.

    Grüße, Taiga
     
  5. Gast

    Gast Guest

    AS 201
     
  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ein Roy Benson? ... Stimmt. Das sog. Kindersaxophon.
    Aber ist das auch qualitativ mit Yanagisawa zu vergleichen?
    Okay, zugegeben. Das ist nicht die Frage.
    Gut, es ist für EUR 500,00 zu bekommen.
    Die Frage von Saxoryx - "China-Alternative" und "für kleine Hände geeignet" - ist jedenfalls beantwortet. :)
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Klang von Yani-Saxophonen zu hell?
    Da muss ich Muggers berechtigtes Fragezeichen ganz dick unterstreichen!

    Der Klang ist ja auch stark abhängig von ganz anderen Sachen wie Mundstück, Blatt usw.
    Außerdem hat jeder seine eigene Vorstellung vom Sound.

    Aber zurück zum Thema Saxophon für kleine Hände.
    Martin-Saxophone sind auch etwas für kleine Hände. Ein Martin Imperial, Indiana oder Busine aus den 60ern wäre da vielleicht etwas.

    Lg
    Mike

     
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Aber ich gehe mal davon aus Saxoryx sucht/fragt für eine Freundin, die auch in Namibia wohnt.(?) Und da muss man erstmal an sowas leckeres wie ein Martin rankommen. Hmm...
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Vielleicht gibt es auch dunkel klingende Yanagisawas, aber die, die ich bisher gehört habe, klangen für mich hell. Gut, verglichen mit meinem extrem dunkel klingenden Buffet.

    Ja, ein Kindersaxophon ist so eine Sache. Ich habe mir das jetzt mal angeschaut, das ist extrem für Kinder angepasst, für eine erwachsene Frau vielleicht doch nichts.

    Aber 500€ wäre so das höchste, was sie ausgeben kann, somit fallen auch gebrauchte Yanis flach. Es gibt ja Chinasaxe für um die 300€. Klar ist das qualitativ nicht das beste, aber es ging ja jetzt um die Applikatur. Was von den Billigsaxen ist ein Yanagisawa-Nachbau, war eigentlich so meine Frage.

    Ich denke, wenn ihr das Sax gut in den Händen liegt, könnte sie auch noch darüber nachdenken, 100 oder 200 Euro mehr auszugeben, aber es gibt eben einfach finanzielle Grenzen, die sie nicht überschreiten kann. Und in Richtung 1000€, so weit kann sie nicht mal im Traum gehen.

    Ein Vintage-Saxophon wie Martin wäre jetzt, mal abgesehen vom Preis, auch eher weniger geeignet. Sie möchte gern etwas Neues. Es gibt eben Leute, die nicht so auf Vintage stehen.

    Hier in Namibia ist das sowieso illusorisch, wie Taiga richtig vermutet. Hier kostet selbst ein neues Chinasaxophon eher billiger Machart weit über 1000€ umgerechnet.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Saxoryx

    Also ich habe - bevor ich mich auf meine "Eigenbauten" zurückgezogen habe, Jahrelang Yanagisawas gespielt...gerade weil ich deren dunklen und warmen Klang mochte. Von ZU HELL im Sound kann da keine Rede sein.

    Das ist aber bekanntlich auch Spieler und Mundstücksabhängig.

    Was die kleinen Hände betrifft....nun jaaaa....haste der Kollegin mal Dein Buffet in die Hand gedrückt...nur so als Test ?

    Es gibt ja ältere Saxe, da braucht man Klodeckelgrosse Hände....habe gerade unlängst ein Toneking-Tenor zur Reparatur gehabt....das wäre für mich fast unspielbar ( OBWOHL ich ziemlich lange Spinnenfinger habe )....aber im Allgemeinen geben sich moderne Saxe da ja nicht ALLzuviel.

    Wie wäre es denn mit nem Expression für die angehende Kollegin ??

    LG

    CBP
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Witzig. Da muss ich demnächst wirklich mal die Kollegin fragen, die ein Yanagisawa spielt, was für ein Mundstück sie da nimmt. Ich weiß, dass sie LaVoz-Blättchen spielt, aber beim Mundstück bin ich nicht sicher. Sie war aber nicht die einzige, deren Yanagisawa ich gehört habe und das mir hell vorkam. Das ist wirklich interessant.

    Mein Buffet ist nichts für extrem kleine Hände, das habe ich schon gemerkt. Mit meinen geht es gerade so, aber kleiner dürften sie nicht sein.

    Expression neu ist zu teuer, und ich weiß auch nicht, wie die Applikatur da ist. Ist die Yani-mäßig?
     
  12. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hat sie denn Dein Buffet schon mal ausprobiert und ist ihr das auch zu weit? (sehe gerade CBP fragt das auch. hi, hi)
    Ich kenne mich jetzt nicht so wirklich damit aus wer von wem was kopiert hat, aber ich meine Cannonball hat einiges von Yanagisawa übernommen. Allerdings ist Cannonball auch "Taiwan" und auch eben nicht gerade Billig-China.
    Was meinen denn unsere "Chinatester" hier im Forum?
     
  13. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

  14. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Bauhaus-Walstein war mir auch in den Sinn gekommen. Aber das das ein Yanagisawa-Klon sein soll wußte ich jetzt nicht. Gut, wenn dem so ist, ... warum nicht?
    Wir hatten ja kürzlich eins hier in den Kleinanzeigen. Das ist aber schon weg soweit ich mitbekommen habe.
    Ach .... und außerdem ist es ein Tenor. :)
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Roman_Albert hatte bei seinem Walstein auch diesen Link:

    Vergleich Walstein - Yanagisawa

    Da ist das Ergebnis was Qualität und Klang angeht interessanterweise wohl sehr eng beieinander.
    Ich kann es nicht beurteilen sondern gebe hier nur die Information weiter.

    Gut, der Test bezieht sich auf ein Tenor. Würde mich aber wundern wenn das für das Alt nicht ähnlich wäre.
     
  16. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Interessant finde ich die Essenz:
    "On the one hand we have £2000's worth of pro Japanese horn, and on the other £350's worth of a Chinese copy. In theory there ought to be no comparison at all - chalk and cheese. In fact the difference is something in the order of 10%.
    Let's be in no doubt though - were I in the market for a horn I could play, love and cherish every day for the rest of my playing career I'd go for the Yanagisawa. That much can't be in dispute.
    But, were I looking for a useful backup or doubling horn - or perhaps a less valuable instrument to take on informal (AKA rough) gigs - the Walstein would do very nicely indeed. As a horn for the starter it's excellent. It's tough enough to withstand clumsy fingers, it plays in tune, it sounds good - and it benefits from having an action that's as ergonomic as a top-flight pro horn."

    Soweit seine Meinung.
     
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das Bauhaus-Walstein wäre wirklich eine Alternative. Allerdings gibt es das mittlerweile auch nicht mehr für 350 Pfund, habe ich jedenfalls nicht gefunden, es sei denn, jemand hätte da eine Adresse. Der Review klingt wirklich sehr verführerisch für ein China-Anfängerhorn.
     
  18. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ja, der Review ist schon einige Jährchen alt und die Preise stimmen nicht mehr.
    Und, wie gesagt dort geht es um ein Tenor.
    Ich hab's glaube ich auch nicht unter GBP 650,00 gefunden.
    Und dann kommt noch die Frage nach einem geeigneten Händler hinzu.

    Aber bebob99 hat in 2009 eins gekauft:
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?topic_id=9306

    "Unverschämt" der Preisanzug innerhalb von vier Jahren:
    http://www.woodwindandbrass.co.uk/acatalog/Bauhaus-Walstein_Alto_Saxophones.html

    Grüße, Taiga
     
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist einfach die Nachfrage so groß, dass sie sich den Preis jetzt leisten können. Aber ich muss sagen, je mehr ich von dem Horn sehe, desto mehr überlege ich mir, ob ich es mir nicht selbst als Backup-Horn kaufe und meine offensichtlich sind es ja Vorurteile gegen Yanagisawa überwinde. Die Ausführung in Bronze sieht ja echt chic aus. ;-)
     
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    DAS ist die alternative:

    http://www.thomann.de/de/thomann_mk_iv_handmade_alto_sax.htm

    dafür habe ich mein selmer verkauft, siehe beurteilung!!!

    ich spiele das sax mit einem steamer - mpc. was besseres und wärmeres im sound kenne ich nicht.

    lg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden