Preiswertes Mundstück fürs Baritonsax ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Florentin, 20.März.2012.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Jetzt hab ich auch mal so eine Frage ...

    Ich soll im Blasorchester ein wenig auf dem Bari aushelfen, weils da momentan niemanden gibt.

    Ein Instrument ist da, ziemlich alt, aber scheint prinzipiell in Ordnung zu sein.

    Ein Mundstück ist auch dabei. Aber das ist so versifft, dass ich es nicht anfassen möchte.

    Ich will mir also ein einfaches, preisgünstiges Mundstück kaufen, um meinen Horizont derart erweitern zu können.

    Was könnt Ihr denn da empfehlen ?

    Die Musikrichtung ist "allround", es sollte nicht zu laut und zu fetzig rauskommen, kann aber schon ein bisschen knacken.

    Das billigste scheinen die Rico Graftonite su sein. Allgemein meine ich hier gelesen zu haben, dass die gar nicht schlecht sind. Und 19 Euro ist ja kein grosser Einsatz ... Kann dazu jemand etwas sagen ? Passt da eine grössere Tenor-Blattschraube drauf ?

    Beim Blatt habe ich gedacht, in ein JAVA 2.5 zu investieren.

    Was meint Ihr ?

    Vielen Dank im voraus !
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Florentin,

    ich hatte auch mal so ein versautes Mst. habe mir dann das Rico zum Testen genommen. Amati Bari.

    Für das Geld ein ganz tolles Mst. Kannst Du, m. M. n., wirklich nichts falsch machen.

    Habe ich mir auch für Tenor genommen, bevor ich mir ein "richtiges" angeschafft habe.

    Hier im Forum war ein Testbericht von Mozart über dieses Mst für Alt, finde den Beitrag leider nicht.

    Gruß
    Hanjo

     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Florentin,

    habs gefunden.

    Der Beitrag ist vom 16.01. 2009
    steht unter Mundstücke und Blätter.
    ist von Mozart.

    Weiß leider nicht wie ich Dir das hier darstellen kann.

    Gruß
    Hanjo


     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Warum nicht einfach den Link in den Beitrag kopieren?
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?start=0&topic_id=8812&order=ASC&status=&mode=0
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Vielen Dank Euch beiden !

    Kann noch jemand etwas dazu sagen, ob eine Tenorblattschraube passen könnte (MS soll ja sehr schlank sein)? Ne Blattschraube übersteigt da ja glatt den Wert des Mundstücks ...
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nimm doch nach alter, guter Vätersitte ne Kordel, oder?


    Cheerio
    tmb
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi,
    die Metalite von Rico finde ich sogar noch besser auf dem Bariton. Hat etwas mehr power.
    Gruß
    Saxhornet
     
  8. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Die Rico Metalite sind definitiv keine Allround-Mundstücke, dürfte auch schwierig sein eins für 19 Euro aufzutreiben.

    Ja, die Graftonite sind vergleichsweise schlank. Eine Blattschraube für Tenor-Kautschukmundstücke sollte passen.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das stimmt beim Bariton Metalite so nicht (Alto und Tenor geb ich Dir recht). Das hängt vom Spieler ab und vom Blatt. Es ist nicht meine erste Wahl auf dem Bari aber ich kann mit meinem Metalite alles anbieten was gefordert ist und habe für Soul- und Funktitel noch Reserven um mit entsprechender Power Bassfiguren zu spielen. Aber auch Swingtitel sind mit wärmerem Klang machbar.
    Das hängt nur vom Spieler ab.
    Ich finde z.B. die Graftonite auf dem Bari etwas zu schwach auf der Brust um in der Big Band auch mal einen Soultitel überzeugend zu spielen. Aber was bei dem einen gut funktioniert muss nicht bei Jemand anderem funktionieren.
    Nur ausprobieren hilft hier. Und viel teurer sind die auch nicht.
    26,50 Euro bei Thomann.
     
  10. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich hätte ein Graftonite B5 wie neu hier rumliegen. Für 15 € würde ich es abgeben. Schick bei Interesse eine mail
    dr.sax@t-online.de
     
  11. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Auf dem Tenor spiele ich das Graftonite mit Begeisterung und möchte wirklich nichts andres. Auf dem Bari habe ich aus dem B3 (PM bei Bedarf) nicht einen vernünftigen Ton rausgebracht. Da hilft nur Probieren.

    Als Schraube hatte ich eine Rovner 2R, also Wald- und Wiesen Tenorgröße.
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Danke für die letzten Infos.

    Mittlerweile hatte ich mir schon ein B3 bestellt. Mal sehen. Ich habe ja leider auch nicht viel Erfahrung auf einem Bari.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden