Preiswertes Saxophon für ambitionierte Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxpapa, 3.Mai.2010.

  1. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, zuerst möchte ich mich einmal vorstellen, da ich neu bin beim Saxophonforum.
    Mein Name ist Michael, bin Mitte 40 und Vater von 2 Söhnen, die zusätzlich zu ihrem Klavier seit ca. 8 Monaten Saxophon lernen. Da die musikalische Vorbildung das Erlernen des neuen Instrumentes scheinbar beschleunigt stellt sich derzeit die dringende Frage nach einem eigenen Instrument.

    Mein ältester Sohn ist 11 Jahre und möchte es möglichst schnell in die Big-Band seines Gymasiums schaffen. Er meint ein TenorSax ist dafür besser als sein Altsax. Das derzeitige Altsax, ein ehr billiges Leihinstrument, soll auf jeden Fall jetzt ersetzt werden.

    Für mich als Hüter des Geldes stellt sich jetzt die Gretchenfrage, ob es hier noch ein Übergangsinstrument tut, oder ob es sofort ein höherwertiges ggf. Tenorsaxophon sein sollte/muss?
    Es werden ja auch Saxe wie das Conn/Selmer AS-710 für unter 500 Euro angeboten, oder das Keilwerth S.K.Y Concert.

    Ist ein solches Instrument ratsam, oder zu welchem Instrument rattet Ihr mir?? Gibt es gute Gebrauchte aus der besseren Liga??
     
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo michael,

    :welcome:

    wenn deine söhne seit 8 monaten saxophon spielen, künstlerische ambitionen haben, ist die frage des interesses an diesem instrument schon mal beantwortet.

    dein sohn soll m. m. n. das instrument spielen, an dem er interesse hat. wenn das auf das tenor zutrifft, bitteschön.

    ich würde an deiner stelle zu einem saxophon mit top qualität, zu einem vernünftigen, bezahlbarem preis, tendieren.

    diese saxe würde ich nicht kaufen.

    das ist, wie so vieles, einstellungssache.

    ich persönlich bevorzuge ganz klar das neuinstrument. die o. g. kriterien erfüllen z. b. expression 4000, jupiter artist, ich bin von denen begeistert, passen muß es halt.

    wenn du ein gebrauchtes möchtest, warum nicht? ein tolles yanagisawa, yamaha, richtiges keilwerth, eventuell ein richtiges selmer. beim kauf wäre es dann vielleicht ratsam, die hilfe eines erfahrenen saxophonisten in anspruch zu nehmen.

    gruß
    hanjo
     
  3. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael,

    Jupiter hat Saxophone auf den MArkt gebrachtr, die man auf kleinere Hände einstellen kann.

    Gruß

    Edith
     
  4. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, danke für deine schnelle und umfassende Antwort. Ich bin mir halt ein bisschen unschlüssig welche preisregion ich durchstoßen soll. Einerseits möchte ich nicht zuviel geld ausgeben, andererseits möchte ich den Sielspass nicht durch ein schlechtes Sax zügeln.

    Das mit dem guten Rat eines erfahrenen Saxophonisten ist nicht so einfach. Mit der Sax-Lehrerin komme ich persönlich nicht so ganz klar und bin deswegen ein bisschen gehemmt in dieser Richtung.

    Frage, was hälst Du von dem Jupiter Tenorsaxophon JTS-789?
    Gibt es da Erfahrungen in Bezug auf spielbarkeit etc.?

    Gruß Michael
     
  5. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo Edit, auch danke an Dich für deine Antwort.
    Welche Modelle von Jupiter sind das denn?

    Gruß Michael
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    Hallo erstmal, Saxpapa!

    Wie du sicher merkst ist es schwer, eine konkrete Kaufempfehlung zu geben. Deshalb werde ich das als Anfänger schon gar nicht tun. :) Zu unterschiedlich sind die Ansichten, Geschmäcker aber auch die Geldbeutel. Jeder Saxer, ob Profi oder Anfänger liebt sein Sax. ;-) Muss auch so sein, verbringt man doch ne Menge Zeit mit dem guten Stück.

    Eine Überlegung wert wäre in deinem konkreten Fall sicher die Option des Mietkaufs, den einige Händler anbieten. Jedenfalls würde ich mich danach erkundigen. Wenn Sohnemann nach 'nem halben Jahr keine Lust mehr hat oder das Sax die Erwartungen nicht erfüllt, hat man für diese Zeit eine Mietpreis gezahlt, gibt das Instrument zurück oder tauscht es gegen ein anderes.. Andernfalls behält man das gute Stück bei Anrechnung der Miete (oder eines großen Teils davon). Hab selbst davon Gebrauch gemacht, ein halbes Jahr dadurch ruhiger geschlafen - und mich dann in Ruhe für den Kauf entschieden. :cool:.
     
  7. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael,

    ich weiss die Bezeichnung nicht genau, aber Dirko Juchem, er ist Endorser für Jupiter hat es zusammen mit Jupiter entwickelt.
    Du kannst sicher auf der Website von Jupiter nach einem Händler in Deiner Nähe fragen, oder google Dirko Juchem und frage ihn.
    Ich habe ihn auch mal per Mail um Rat gefragt, und er hat sehr prompt und sehr nett geantwortet.

    Gruß Eidh
     
  8. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Zuviel Geld ausgeben kannst du eh nicht.
    Je mehr du für ein Saxophon bezahlst, desto besser ist es auch. Normalerweise.

    Das kannst nur du entscheiden, was du dir leisten kannst.
    Wissen wir ja nicht.

    Aber die oben genannten Saxophone sind in Ihrer Preisklasse schon nicht schlecht.
    Was ich nicht machen würde, sind diese Billighörner zu kaufen. Also die von dir genannten. Das ist echter Schrott.
    Auch von No Name Produkten würde ich die Finger lassen, egal was die dann kosten.
    Aber am besten ist wirklich immer einen Saxlehrer mit nehmen.
     
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Da kommt mir gerade in den Sinn, der User aus dem Forum "kryz" verkauft gerade ein Occassionsinstrument ein Yana Tenor 991, schreib doch ihm einmal eine PM für einen Preis.
    Sonst gibt es auch noch den User "nimo" aus dem Forum, er verkauft Sequoia Instrumente. Die Leute, die eines davon haben, sind recht angetan.

    kindofsale!
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael,

    das Jupiter heißt JP 789 DJ2 und kostet beim momentan günstigsten Internetanbieter Thomann 1400€. Das ist sicher ein ordentliches Instrument. Allerdings gibt es für 1900€ auch das Yamaha YTS 475. Gerade die Yamahas sind im Musikschul/Schulorchester/Musikverein seit Jahrzehnten sehr beliebt und haben daurch auch einen stabilen Wiederverkaufswert.

    Mitekauf halte ich aber auch für eine echte Option. Du weißt nie, wie lange das Interesse erhalten bleibt.

    Gruß
    Jo
     
  11. possub

    possub Schaut nur mal vorbei

    Hallo Michael,

    ich verkaufe gerade so ein Jupiter JP-789 DJ2. Es ist ein Jahr alt und wurde gerade bei Musik-Schmidt in Frankfurt neu eingestellt (war im Kaufpreis enthalten). Dem Alter entsprechend ist es natürlich noch in einem ausgezeichneten Zustand.
    Dabei sind das original Mundstück, eine BG-Ligatur, Durchziehwischer, Putztuch, Gurt und der Koffer.
    Ich wohne im Raum Darmstadt und das Saxophon kann natürlich probegespielt werden.
    VB sind 1.100€

    Viele Grüße
    Stephan
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo michael,

    ich habe dieses instrument für ca. drei wochen testen dürfen. m. m., das instrument ist in dieser preisklasse eine ganz klare empfehlung. dieses instrument ist einfach nur gut.

    weiterhin meine meinung, ich würde es nicht kaufen, warum? beim instrumentenkauf kauft man richtig oder zweimal.

    das nächsthöhere instrument von jupiter, das 989, ist m. m. n. besser, es ist einfach höherwertiger, noch solider. die mechanik...., halt eben leichtgängiger....

    das 7 er wird, meines wissens, aus china, in einzelteilen, an jupiter taiwan geliefert, dort zusammengebaut.

    das 9 er wird meines wissens komplett bei jupiter taiwan erstellt, wäre für mich auch ein argument. das 9 er ist zwar einen groschen teurer als das 7 er, was sich m. m. n. jedoch lohnt. ist halt alles eine geldsache, wenn du nur bereit bist bis zum 7 er zu gehen, machst du keinen fehler.

    wenn du den hammer schlechthin von jupiter möchtest, jaja, ich weiß, nimm das 2089, ein traum in handarbeit.

    ich habe das 9 er. ich spiele es jetzt so ungefähr 7 monate. könnte ich dir, falls interesse vorhanden, günstig anbieten.

    nicht weil es schrott ist, sondern weil ich schon drei tenorsaxophone habe, und interesse am shadow besteht.

    gruß
    hanjo
     
  13. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Mensch Hanjo,

    Du bist ja ein richtiger Jupiter "Endorser" geworden (positiv gemeint!!!)

    Dem Hinweis von kindof...knowledge hinsichtlich des von "kryz" angebotenen 991 würde ich an Deiner Stelle, Michael, durchaus auch nachgehen. Die 99-Serien von Yanagisawa gehören zu den Profihörnern (ein neues 991 kostet gegenwärtig so um die 2500€).

    Wenn Du Dich da (vorbehaltlich der einwandfreien Funktion)auf einen für beide Seiten akzeptablen Preis verständigen kannst inklusive einer Verabredung ob des Gefallens (was im Forum ohnehin selbstverständlich ist), wäre das 991 was richtig Gutes für lange Zeit.

    Gruß
    Jo
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    100% Zustimmung.

    Bin von Jupiter DJ1 Alto auf ein 900er von Yana umgestiegen. Das ist insgesamt in allen Bereichen eine -deutliche- Verbeserung, wobei man auch festhalten muss, dass ein Yanagisawa tendenziell weniger obertonreich klingt, "klassischer" rüber kommt und nahezu perfekt intoniert. - Allerdings ist das Yana preislich auch eine andere Kategogrie.

    Insofern ist ein serioser Gebrauchtkauf eine gute Alternative.

    Grüße B.
     
  15. Saxpapa

    Saxpapa Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich kann mich hier ja kaum genug bedanken. Ich muss sagen ein tolles Forum und noch tollere Mitstreiter (wollte erst User sagen, fand aber das trifft es nicht) !!
    :sensatio:

    Also, was das Geld angeht, so hate eine Familie mit Kindern eigentlich immer zu wenig! :-D
    Aber, Spass beiseite, ich sollte wohl nicht meckern, sonst hört das noch der falsche.

    Grundsätzlich stimme ich euch zu was das Instrument angeht, da ist jeder Euro sicher gut angelegt wenn es um Qualität und
    Langlebigkeit geht.
    Sicher ist aber auch, das ein 11-jähriger einfach noch nicht die Sorfalt und Achtsamkeit auf ein Instrument legt, das in der Oberliga spielt. Der fährt noch mit dem Instrument auf dem Fahrrad durch die Lande und und und ...
    Dem Stress möchte ich ihm (und mir) einfach noch nicht aussetzen.

    Habe jetzt einen Termin in zwei Instrumentenläden abgemacht und werde dann wolhl meinen Sohn einige Saxe ausprobieren lassen. Berichte euch dann gerne davon.

    PS. Bin für Sax-Angebote jeglicher Art aber immer dankbar.

    Danke und Gruß Michael
     
  16. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Beschaff deinem Sohn auf jeden Fall einen guten Kreuzgurt, das Gewicht des Tenors (3-4 kg) wird so auf die Schultern gelegt und belastet nicht die Halswirbel. Ein Koffer mit Rucksackgurten wäre auch nicht schlecht.

    Zum Kauf eines Instrumentes gehört auch eine Selbstverpflichtung des Kindes, wenn es ein Instrument bekommt, sollte es auch zwei Jahre lang täglich! üben, und wenn es nur fünf Minuten sind (die Hoffnung ist, das er dann doch länger übt, sobald die erste Schwelle überwunden ist. Leider gehört bei den meisten Kindern auch täglich ein sanfter Tritt in den Allerwertesten dazu.

    Ansonsten vertrete ich nicht unbedingt die Hochpreis Liga. Wie schon oft gesagt, sollte grad ein Anfänger ein gutes Instrument benutzen. Aber viele meiner Schüler haben haben die billigen Thomann Kannen, und damit kann die erstem Jahre durchaus auch zurechtkommen. Einschränkung: das sind im Prinzip Wegwerfinstrumente, und sie sind mechanisch empfindlicher.
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    habe Dir eine Nachricht geschrieben. Lieben Gruss!
     
  18. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Da werde ich vermutlich auch machen müssen. Mein älterer Sohn wird sieben und letztes Wochenende konnten er diverse Instrumente beschnuppern. Logo kam Schlagzeug als Favorit hervor. Als Erstinstrument wird ein Xylophon sein.
    Bei den Blasinstrumenten kam der Klein nicht mal fünf gross raus. Der Musiklehrer brachte sein Mund nicht mehr zu :-D Der Jüngere wird bestimmt ein Bläsertyp!

    @Saxpapa: ein gutes gebrauchtes Instrument (Yanagisawa, Yamaha, Jupiter) würde ich wählen. Gerade für einen Anfänger hilft das sehr und verdirbt einem nicht den Spass.

    LG, Manuel
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moinsen
    also auch mal meinen Senf dazu:
    Ich würde durchaus für ein Tenor schon mal 1500€+ einkalkulieren. Hier ein Model empfehlen eher nicht, weil es muß dem Junior passen. In der o.g. Preisklasse wird man sowohl bei Neuinstrumenten der gängigen Marken brauchbare Instrumente finden, also auch auf dem Gebrauchtmarkt. Hanjos Jupiter-Euphorie teile ich nicht, da auch andere Hersteller sehr gute Instrumente haben zu ähnlichen Preisen (z.B. Expression mit der 42X-Serie; Buffet Crampon 400 Goldlack...)
    Da Junior das Teil jedoch ausprobieren MUSS, tendiere ich eher dazu einen Fachhändler mit entsprechneder Beratung anzusteuern.
    JEs
     
  20. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Meine persönliche Auffassung ist, dass man einem Anfänger auch gut und gerne ein günstiges Instrument in die Hand drücken kann, solange es von seinem Lehrer oder jemand mit Spielerfahrung immer mal wieder getestet werden kann, falls es Anspracheprobleme geben sollte.

    Ich hab in dem "das ist mein Sax" Thread mal geschrieben, dass ich vor 2 oder 3 Wochen in einem Musikgeschäft ein "JP 42" für €600 gespielt habe, was mir von der Ansprache über den gesamten Normalbereich plus Altissimo echt den Atem verschlagen hat, ich wollte es am liebsten SOFORT mitnehmen und einfach einen passenden Anlass finden, es zu spielen.

    Nun hab ich aber schon 3 Tenöre, da musste ich leider der Vernunft den Vortritt lassen.

    Dann schleiche ich seit einer Woche um die Kleinanzeige hier im Forum von Pascal rum, ein schönes glänzendes Walstein Tenor mit kleinen Anspracheproblemen untenrum für 220 Euro.
    Nichts, was ein erfahrener Tuter mit geschickten Händen, Schraubenzieher, Pattex, ein paar Ersatzpolstern und einer Neonstablampe nicht lösen könnte. Nur 5 Kilometer von hier. Und Pete Thomas ist als Endorser auf SOTW auch nicht zu verachten.

    Aber wieder das gleiche Problem: 3 eigene Tenore und niemand in Sicht, der es spielen könnte, selbst als Geschenk nicht.

    Überlegs Dir mal, Saxdad, frag mal beim Verkäufer nach: Wenn es noch zu haben ist, könnte ich das Ding gerne für Dich abholen, anspielen, abdichten bis es anfängertauglich funktioniert, und Dir schicken.

    Nur aus Spass am Saxophonwiederbeleben und weil die Hände meines Neffen noch ein paar Jahre zu klein für ein Tenor sind (selbst ausprobiert) und sein Nacken meines Erachtens noch zu schwach für die 3,5 Kilo...der muss noch wachsen und Calcium einlagern!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden