Hallo Leute, hat jemandem mit Prestini USA Erfahrung? werden diese wirklich in USA hergestellt? oder ist ein Co-Production mit China? Gruß Peter
hallo peter zitat von der prestini USA homepage: Prestini musical instruments are designed , tested and assembled in our factory in USA while the body and keys produced overseas in order to maintain a viable cost structure and a very affordable and competitive price for the consumer. werden da also nicht hergestellt, was aber nicht heißt, das die teile schlecht sind. edo
Hallo Peter, ich besitze ein Prestini Alt- und Sopransax (einteilige Bauweise) der Classic-Baureihe. Beides sind in den USA zusammengebaute Taiwan-Instrumente von hoher Qualität. Sie stehen auf einer Stufe mit den Expression Pro 2000 Saxophonen, denen sie auch zum Verwechseln ähnlich sehen, einschließlich Gravur. Es würde mich nicht wundern, wenn sie aus der gleichen Fabrik stammen. In Deutschland sind sie fast unbekannt, aber in den USA findet man schon einige Infos. Ein Blick in http://forum.saxontheweb.net/ lohnt auf jeden Fall. Viele Grüße Joachim
Danke für die Infos, dann werde ich unbedingt zum Brobespiel fahren, villeicht lohnt es mir die 6 Stunden die ich fahren muß. LG Peter
Hallo Peter, meines Wissens werden in den USA seit einigen Jahrzehnten keine Saxofone mehr (komplett) hergestellt. Wenn darüber jemand allerdings besser Bescheid weiß, lasse ich mich auch gerne belehren. ---------------------------------------- Hallo Joachim, es kann schon sein, dass es sich tatsächlich um Green-Hill-Instrumente handelt. Green Hill hat mit "Big E" einen Vertrag darüber, dass man an keinen anderen deutschen Importeur liefert, doch ihr größtes Kontingent geht sowieso in die USA, wo sie gleich in Form mehrerer Marken vertreten sind. Diese wiederum versuchen, sich voneinander zu unterscheiden, indem sie eben den Bausatz dort zusammensetzen und teilweise noch nette Steinchen dran manchen. Übrigens gibt es heute keine "Pro 2000" mehr, das war ohnehin nur eine Serien- und keine Modellbezeichnung. Aktuell sind "Serie IV" (Basismodelle) und "Special Edition" (Sonderausführungen mit Speziallegierungen, "double keys", größerem Trichter etc.). Schöne Grüße, Rick