Problem mit Alto sx90r und sx90

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bird, 6.April.2005.

  1. bird

    bird Schaut nur mal vorbei

    Habe mir im Dez. 2004 ein Alto sx90r gekauft und schon nach ein paar Tagen Probleme gehabt:
    Die gis Klappe hat nicht mehr richtig geschlossen (obwohl sie weder mechanisch überbeansprucht noch "unterbeansprucht" werden kann, da auf sie lediglich die Kraft der Feder wirkt!). Außerdem haben sich weitere Polster verzogen (g klappe, c klappe, f.....) Ich war natürlich ratlos und habe mich bei Schreiber gemeldet. die haben behauptet, sie hätten so etwas noch nie gehört???
    Allerdings haben sie es mir anschließend 3 Mal neu eingestellt...und anschließend umgetauscht (wiederwillens).

    Jetzt hebe ich mir ein sx90 zugelegt (ich komme im Kopf mit den gebörtelten Klappen nicht mehr klar, TRAUMA), da ich seit einem Jahr eh schon das sx90 von meinem Lehrer spiele. Auf seinem Insrtument hatte ich keine Probleme (Bj. 2000). Auf dem neuen hingegen entseht das gleiche Problem wie auf dem sx90r. Ich könnte kotzen!

    Hat jemand etwas Ähnliches erlebt?
    Oder weiß vielleicht jemand, ob Keilwerth irgendwann mal Probleme mit Polsterb hatte oder neue eingesetzt hat?

    Mailt an tobi-sax@web.de
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi bird!
    Mein Tipp: geh auf die Messe und rede mit denen am Stand.
    Viel Glück und willkommen im Forum,
    liebe Grüße, Jogi
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Du hast das Problem schon beim Namen genannt: Die Polster haben sich verzogen.

    Das hat aber wahrscheinlich gar nichts mit der Qualität der Polster oder mit dem Hersteller Keilwerth zu tun.

    Ein Polster ist so aufgebaut: Auf einem runden Stück Karton sitzt eine runde Filzplatte. Obendrauf kommt ein Stück Leder, welches um die Seiten herumgeschlagen und auf dem Karton festgeklebt wird. Loch durch und Niet mit Resonator rein - fertig.

    Unangenehmerweise handelt es sich bei Filz und Leder um Naturmaterialien, die Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Luftdruck ausgesetzt sind. Dabei fangen die Polster dann an zu arbeiten, z.B. quillt der Filz auf.

    Normalerweise wird die Mechanik des Saxophons daher werksmäßig vor dem Versand verkorkt, damit die Polster in ihrem Sitz bleiben. Wenn aber ein Sax im Laden dann ausgepackt und ausprobiert wird, bleibt es danach teilweise wochenlang stehen. Genug Zeit eben für die Polster um zu arbeiten.

    Ein einmal richtig verzogenes Polster ist oft gar nicht mehr in Form zu bringen. Deshalb das dreimalige erfolglose Nachjustieren.

    Da hilft nur das Austauschen des Polsters.







     
  4. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Polstern verzogen? Puahh! das habe ich noch nie gehört. Ich habe ein SX90R alto seit 3 Jahren und da hat sich nichts getan. Am Anfang war ich mit dem Kleben der Klappen verärgert bis ich ein Tip hier im Forum (in dem altem Forum) gelesen und umgesetzt habe. Ich habe mit feinem Schleifpapier die Tonlöcher leicht/dezent gerieben aber so, daß mit bloßen Augen nichts zu merken ist. Das verkleben der Klappen war vorbei.
    Das mit Verchieben der Polstern ist für mich in einem neuem Instrument (zum ersten) und dazu noch in einer profi Modelreihe sx90R (zum zweiten) unvorstellbar.
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Das zeigt, dass bei der rhetorischen Behandlung von Reklamationen ein gewisser Schulungsbedarf besteht: Nie einem Kunden sagen, er sei der Erste und Einzige mit dem Problem.
    Es zeigt auch, dass Keilwerth einfach guten Service macht.
    Und gute Kannen: Mein gut zwei Jahre altes SX90R Alto ging ohne Probleme vom ersten Tag an.
    Krischan
     
  6. bird

    bird Schaut nur mal vorbei

    Also! Ich spiele seit 11 Jahren und das ist sicher nicht mein erstes Sax was ich gespielt habe. Mit keinem Anderen sind solche Probleme aufgetreten!
    Warum will mir keiner glauben?

    Übt ihr auch immer schön 3-4 Stunden pro Tag auf eurem sx90r? Ich kann es ja selbst kaum glauben, dass bei einem Neuinstrument (mitlerweile ja das Zweite, es war übrigens noch frisch verkorkt, als ich es bei Schreiber abgeholt und probegespielt habe) derartige Probleme auftreten?!

    Ich dachte erst, es läge an mir oder meiner Spielweise, allerding wiederlegt mir ein Fachmann diese Meinung! Und ich habe ja auch das Sax meines Lehrers (sx90) ohne Probleme gespielt und auch alle Anderen, die ich besitze, besaß...

    Kann es an dem 2005er Jahrgang liegen? Neuer Zulieferer für Polster bei Keilwerth?
    Mitlerweile bin ich ratlos und meine Aufnahmeprüfung fürs Musikstudium steht unmittelbar bevor!!! Das kann ja heiter werden!

     
  7. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @betgilson7

    Du wirst Dein Saxophon wahrscheinlich auch regelmäßig gespielt haben. Durch das Spielen werden die Ringe im Leder der Polster und im darunterliegenden Filz natürlich immer wieder nachgepreßt.

    Was anderes ist es, wenn ein Saxophon längere Zeit nicht benutzt wird.
     
  8. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    na gut, überheblicher Druck auf den Klappen brauche ich nicht zu üben. Die Klappen und Polstern sollen so justiert sein das es beim Spielen ohne zu starkes Pressen abgedichtet wird.


    Hi Bird.
    3-4 stunden spiele ich nie.
    Aber wenn so ein Problem auftritt , zum Zweiten Mal, dann ist es alarmierend und ich glaube Dir Bird. Ich wollte nicht glauben, es ist unvorstellbar daß so was beim JK passiert. Dennoch glaube ich, wenn Du sagst!
    Traurig! und jetzt? was machst Du? zurückgeben und ein Yanagisawa besorgen? :-? Yana ist super!
     
  9. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    In Sachen Applikatur besteht aber schon ein ziemlicher Unterschied zwischen Keilwerth und Yanagisawa (ähnl. Selmer und Yamaha). Wenn er vorher sehr lange Keilwerth gespielt hat, stelle ich mir einen Umstieg in den ersten Wochen schon gewöhnungsbedürftig vor.
     
  10. bird

    bird Schaut nur mal vorbei

    Hola!

    Hab schon mal lange Zeit Yanagisawa gespielt. Allerdings "nur" ein Alt 901.
    Mir gefällt die Intonation bei Yanagisawa nicht so gut wie bei Keilwerth. Außerdem ist mir der Klang eines z.B. Yanagisawa Alt 991 zu hell im Vergleich zu SX90 (R).
    Auch die Dynamik hat mich nicht so recht überzeugt. Allerdings ändern sich solche Dinge über die Jahre mit zunehmender Erfahrung!!!

    Habe auf der Messe Selmer Mark 6 und Ladykiller, Conn gespielt...GEIL! Leider habe ich keine 4000Euro übrig.

    Ich werde nun bei Schreiber zum 2. Mal reklamieren. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, werde ich entweder die Marke wechseln, oder mir neue Polster in Eigenregie einbauen lassen. Der Sound und die Ergonomie haben mich beim SX90 auf jeden Fall überzeugt, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. Aber wer konnte ahnen, dass es solche Probleme gibt...?

    Übrigens: eine Umstellung auf ein anderes Saxophon kann sehr gut und schnell gehen (egal welche Marke), genau dann, wenn es besser ist als das, was man vorher gespielt hat!
     
  11. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bird. Ja, es war auch den fettem JK Sound was mich damals bewegte 1.000 euronen mehr auszugeben für ein SX90R altsax , anstatt ein Yana A901 zu kaufen. das JK ist mehr Gerät unterm Strich, aber das Yana hat besseres "Preis-Leistungsverhältnis". Wie ich es sehe , Du mags fetten Sound a la amerikanisch!! :cool: schön! Ich übrigens auch, aber ein Selmer macht mich auf schwach. Das Ref alto "Bird" Model , das MK6 Tenor oder ref 54 tenor waren meine lieblings Hörner auf der Messe.
     
  12. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bird,

    das sich die Polster verziehen bei einem Sax, ist mir komplett neu.
    Auch wenn ich meine frisch überholten Hörner längere Zeit nicht spiele, so ist mir dies noch nie passiert.
    Vielleicht kann ich Dir in Kürze bei Deinem Problem weiterhelfen, wenn Du vorhast, die Polster zu tauschen.
    Näher gehe ich jetz nicht drauf ein, aber falls ich dein Interesse geweckt haben sollte, so schicke mir eine E-Mail.

    Gruß
    Simon
     
  13. bird

    bird Schaut nur mal vorbei

    Wie lustig...ich antworte mir nach 5 Jahren selbst.

    Aber für alle, die wissen wollen, wie es weiter ging:


    Ich habe den Rat befolgt, mit dem Saxophon zur Musikmesse 2005/06? (weiß ich nicht mehr) zu fahren. Dort habe ich mit den Vertretern von Schreiber/Keilwerth gesprochen und das Problem war bekannt!
    Mir wurde gesagt, dass sie den Polster-Lieferanten gewechselt haben und ich habe daraufhin alle Polster anstandslos ausgetauscht bekommen. Jetzt funktioniert es tadellos.
    Allerdings wurde ich nie mehr warm mit der Kanne und habe sie mit meinem damaligen Lehrer gegen einen finanziellen Ausgleich gegen sein SX90 getauscht.

    So war das...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden