Probleme mit anderem Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Keili, 27.Juli.2004.

  1. Keili

    Keili Nicht zu schüchtern zum Reden

    Tach zusammen :eek:)

    Habe ja vor etwa 4 Wochen mit dem saxeln angefangen (guckst du hier), und zwar mit nem Keilwerth Tenor ST 90 Series IV. Als Zubehör war da so ein Standard-Mundstück mit dabei, und mit dem bin ich bisher auch ganz gut klargekommen.

    Ganz zu Beginn habe ich mit dem 2er Rico Royal Blatt getrötet, inzwischen klappts mit nem 2 1/2 besser. Hohe, mittlere und tiefe Töne funzen alle ziemlich gleich gut, und ich war guter Dinge.

    Nun hatte ich vor ner Woche meinen ersten Unterricht, und mein Lehrerlein war der Meinung, ich solle mir lieber ein Yamaha 4C Mundstück für den Anfang besorgen, das spreche leichter an und habe einen weicheren Klang wegen der nicht gestuften Kammer.

    Oki, hab ich also gemacht, aber wenn ich das 4C (egal, ob mit 2er oder 2 1/2 er Blatt) drauftue... AU WEIA! KATASTROPHE! Akute Taubheitsgefahr durch schräge Schallwellen!

    Vom Mittel-F abwärts lassen sich tiefe Töne nur noch sehr schwer spielen, bei Tönen über dem Mittel-C darüber rauscht und quietscht es, und Tonleitern werden zur absoluten Qual, es hört sich alles ziemlich verstimmt an.

    Wisst ihr Rat? Warum komme ich mit dem einen Mundstück so gut klar und mit dem anderen so ganz und gar nicht?
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Keili,

    ich nehme an, du hattest seitdem noch nicht wieder Unterricht?

    Schwer ansprechende tiefe Töne hören sich nach einem zu schweren Blatt an, das Quietschen ab c'' allerdings mehr nach einem zu leichten in Verbindung mit zu viel Druck. Mit Blattstärke 2 bis 2 1/2 sollte aber eigentlich alles in Ordnung sein :-?

    Es ist ein bisschen schwer, etwas konkretes dazu zu sagen, weil wir dich weder sehen noch hören können. Ich kann dir leider nur den Rat geben, sehr entspannt an die Sache heranzugehen, noch ein paar Blätter auszuprobieren (um die Streuung der Blattqualität als Ursache auszuschließen) und den Rat deiner Lehrerin in der nächsten Unterrichtsstunde abzuwarten. Mit dem Horn sollte ja technisch alles in Ordnung sein, wenn es mit dem Standardmundstück funktioniert.

    Weißt du die Öffnung des beiliegenden Standardmundstücks?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden