Probleme mit Metall Mundstück Otto Link

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mikael, 28.Januar.2005.

  1. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich spiele meistens auf meinen Altsax, aber ab und zu auch mit meinen Tenor (Super Action I). Seit ein paar Monaten habe ich ein Metallmundstück von Otto Link 6*. Aber jedesmal wenn ich vom Alt auf den Tenorsax wechsle, pfeift und quietscht es am Anfang. Ist das nur weil ich auf den Alt auf Kautschuk spiele? Oder was kann ich falsch machen. Mit den alten Kautschuk Tenormundstück (Selmer E) hatte ich dieses Problem nie.
     
  2. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Mein Wechsel dauerte recht lang. Anfangs dachte ich, "hm, ist vielleicht was defekt", was man natürlich immer abklären sollte! Aber inzwischen rennt es auch ohne Pfiffe los, wie ein uhrwerk oder sollte man besser schreiben, wie ein Rotziges Freches etwas?
     
  3. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Das hatte ich auch beim Wechseln von Pomarico Kristall auf Lawton 6 Star Bronze. Vor allem d1 war sehr anfällig. Seitdem ich fast nur noch Lawton spiele ist, es fast verschwunden, das Pfeifen.

    Krischan
     
  4. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mikael,

    dein Selmer E ist ja auch wesentlich offener als das Otto Link Super Tonemaster 6* und wenn du auf deinem Alto auch noch ein relativ offenes MPC spielst.............. :-?
    Das Problem läßt sich relativ leicht beheben, indem du ganz einfach nicht so viel Druck auf das Blatt gibst, denn kommt dieses fürchterliche Quietschen zustande. Jedesmal wenn du merkst, dass es wieder quietscht, nimmst du einfach etwas Druck vom Blatt. Du mußt jedesmal beim Wechsel kurz umdenken und nach Möglichkeit während einer Übungsstunden nicht zwischen dem Alto und dem Tenor wechseln - zumindest nicht am Anfang.
    Mit etwas Routine klappt dann auch das problemlos ;-)


    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Mika,
    Sind beide Blätter richtig befeuchtet vor'm spielen? sonst . .
    Ansatz beim Alt ist allgemein gesagt etwas fester als beim Tenor, und dazu hast du ein mundstuck wechsel gemacht, mit Zeit und Geduld kommt es wieder. Auf keinen fall immer wieder mpc wechseln, solange du mit beide setups zufrieden bist - bleib dabei - mit Zeit kommt Gewohnheit. gruss - spike
     
  6. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also ich glaube auch, das ein Otto Link STM 6* eine etwas kleine Öffnung hat, wenn man bei dem Altsaxophon ein Selmer Bahn E spielt.
    Oder Du musst Dich einfach mit den Blätter mehr auseinandersetzen.

    Lege z.B die ungespielten Blätter ausserdem vorher in Wasser, damit die Fasern etwas flexibler werden.
    Mit der Spucke in deinem Mund schafft man das nur bedingt.



     
  7. JimSnidero

    JimSnidero Kann einfach nicht wegbleiben

    Wo kiregt man denn ein metall mundstück her ?

    Also spiel ein plastik mundstück aber irgednwie gefällt mir der klang net mehr und will mir eh ein neues mundstück anschaffen.
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jim,

    Metallmundstücke bekommst du eigentlich bei jedem gut sortieren Musikinstrumentenfachverkäufer. Exemplarisch nenne ich mal Musik Bertram, Musik Produktiv und Thomann.

    Geläufige Modelle sind hier z.B. die Metallmundstücke von Otto Link, Berg Larsen, Yanagisawa und Lawton.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden