Probleme mit tiefen Tönen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Loki, 1.Dezember.2008.

  1. Loki

    Loki Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit meinem Saxophon...

    Das tiefe D und C funktionieren nicht mehr -
    egal welches Mundstück/Blatt.


    Weiss jemand, was da los ist?


    Danke und Grüße, Loki
     
  2. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    funktioniert es denn grundsätzlich oder nur manchmal nich?

    und dann noch nefrage: wie lang spielst du schon? ;-)
    hab nämlich auch grad erst angefangen und hab das gleiche problem manchmal…
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ...und wahrscheinlich tief H und Bb auch nicht :-D

    Dann wird wohl eine Klappe undicht sein - und zwar in dem Bereich, wo es losgeht mit dem Problem. Wenn das Eb noch gut läuft, die Eb-Klappe checken, wenn das Eb schon Probleme macht, isses die D-Klappe. Manche richten sowas selber - wenn Du's noch nie gemacht hast, würde ich das Horn lieber zum Schrauber bringen.

    Gruß, Jürgen
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    wenn das D nicht tut, kann es an der Eb-Klappe liegen. Akustisch gesehen ist die Eb-Klappe die D-Klappe, also die unterste geschlossene Klappe beim Greifen von D. Etwas verwirrend, aber wichtig um das Saxophon zu verstehen.
    Natürlich wirkt sich eine undichte Eb-Klappe auf alle Töne darunter aus.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  5. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Mhhh, für mich währe die Eb Klappe die, die mit dem rechten kleinen Finger gegriffen wird. Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Gruß, Mischa
     
  6. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Topshit,

    das hast Du schon richtig verstanden...

    ES und C werden mit dem rechten kleinen Finger gegriffen.
    Nimm mal dein Sax und öffne nur die ES-Klappe. Dann geht die unterste Klappe an der zu dir gewandeten Seite auf bevor das Sax "gebogen" ist - schau Dir mal das Polster an. Dieses Polster ist meistens das Erste das defekt ist.

    Deswegen schliesse ich mich dem Verdacht meiner Vorredner an. ;-)

    Viele Grüße
    Michale
     
  7. austriansaxman

    austriansaxman Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte einmal was ähnliches, da war die Schraube beim Steg, der beim Drücken des f1 die Bb1-Klappe mitnimmt, locker.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Die undichte Stelle kann überall sitzen. Ab dem tiefen D macht sich jeder kleine Fehler am Instrument bemerkbar. Kann also sogar an den Palmkeys liegen. Am besten durchleuchten und reparieren.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Das ist ein beliebtes Problem, stimmt.
    Sehr weit verbreitet ist auch eine offen stehende Oktavklappe am S-Bogen. :roll:

    Weiterhin verbiegen sich die Klappenarme je nach Stabilität der Mechanik gerne bei etwas ruppigem Transport (da genügt manchmal schon das Überfahren eines Bordsteins mit dem Auto, wenn das Material sehr weich ist), was dazu führen kann, dass die Klappen nicht mehr gleichmäßig schließen.

    Dass ausgerechnet das Eb-Polster abgenutzt ist, halte ich eher für unwahrscheinlich.

    So ist es - die höheren Töne nehmen eine kleine Undichtigkeit weniger übel als die ganz tiefen, auch je nach Luftmenge und Ansatz des Spielers - man KANN zur Not selbst einem (leicht) undichten Instrument noch ein tiefes Bb entlocken, aber nur mit viel Gewalt! :-D

    Genau.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Loki,

    gerade fiel mir noch ein, dass es natürlich auch daran liegen könnte, dass irgend etwas im Trichter steckt - Tuch, Wischer, was auch immer.

    Ich habe zum Beispiel früher immer auf Reisen bei Erkältung auf Vorrat Papiertaschentücher-Packungen im Trichter verstaut, was mir beim Auspacken nicht immer sofort wieder einfiel, dann ging auch erst mal nix in der tiefen Lage... :roll:

    Einer Schülerin war beim Transport ihr Ersatz-Mundstück reingerutscht, das war lustig.
    Und der alte Scherz, dem Kollegen während der Spielpause heimlich einen Plastikbecher in den Trichter zu schieben, erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. :-D

    Am lustigsten war natürlich mein Erlebnis im Zug auf der Rückreise von Holland:
    An der Grenze stiegen Polizisten zu und durchkämmten samt Drogenhund alle Abteile. Ich war gerade 17, reiste allein, hatte einen Instrumenten-Koffer dabei, war also des Schmuggels verdächtig.
    "Was ist da drin?" - "Ein Altsaxofon." - "Aufmachen!"
    Da lugten auch schon weiße Päckchen aus dem Trichter, die Beamten strahlten vor Begeisterung über ihren Drogenfund.
    "Ahaaa - und was ist das denn bitteschön?" - "Das sind bloß Papiertaschentücher, ich bin erkältet."
    Große Heiterkeit: "Das kannst du uns nicht erzählen, dass das bloß Taschentücher sind, soo bescheuert sind wir dann doch nicht!"
    Allerdings hatte der Drogenhund nicht das geringste Interesse an den ihm vor die Nase gehaltenen Päckchen, die Stimmung der Grenzer sank wieder; belämmert, enttäuscht und etwas vor den anderen Fahrgästen blamiert zogen sie weiter.
    :lol: :lol: :lol:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Loki,

    alle mehr oder weniger zutreffenden Spekulationen, an welcher Stelle deines Saxophons nun ein mechanisches Problem oder eine Undichtigkeit möglicherweise vorhanden ist helfen dir vermutlich nur bedingt weiter.

    Du wirst also wohl nicht drum rum kommen, einen Fachmann mit deinem Sax aufzusuchen und ihn das Ganze beruteilen zu lassen.

    Gruß,
    xcielo
     
  12. Zeus

    Zeus Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hatte gestern dasselbe Problem. Habe mit der Taschenlampe reingeleuchtet und bemerkt, dass die Klappe unten am Bogen nicht richtig dicht war, auf einer Seite kam etwas Licht raus. Ich habe die Klappe vorsichtig in die Gegenrichtung gebogen und schon war wieder alles in Butter. Ein Besuch beim Saxdoc ist im Zweifel natürlich besser, habe einfach Glück gehabt, dass ich nichts verschlimmbessert habe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden