pTrumpet - Wirklich einfach zu spielen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Saxoryx, 25.April.2019.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Als ich mein Yanagisawa T-5 fand, lag eine schwarze Trompete daneben, die wie Plastik aussah. Und das war sie auch. ;) Das letzte Mal, als ich da war, habe ich mein Trompetenmundstück mitgenommen und das Instrument geblasen, und ich muss Alison Balsom, der Profitrompeterin, wirklich zustimmen: Es bläst sich ungeheuer leicht, und am Ton merkt man nicht, dass es Plastik ist. Also im Gegensatz zu den Plastiksaxophonen, die irgendwie keine so große Begeisterung bei mir auslösen konnten, muss ich sagen: diese Trompete kann man bedenkenlos einem Kind in die Hand geben, damit es Trompete spielen lernt. Mit einem Instrument, das fast nichts wiegt und sich extrem leicht blasen lässt. Und dazu pflegeleicht und absolut wetterfest. Man kann sie auch bei kalten Temperaturen spielen, denn auch die Mundstücke sind Kunststoff und frieren nicht an den Lippen fest, wie es mir mal mit einem der normalen Metallmundstücke bei einem Weihnachtskonzert vom Rathausturm bei Minusgraden passiert ist. ;)

     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  2. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Wir setzen selber die pBones (Posaunen) im Instrumentenkarussel ein und haben zu dem Zweck mehrere Klassensätze angeschafft.

    Wie ein Rezensent bei Thomann allerdings m. E. richtig anmerkt ist der Schwachpunkt dort der Zug und bei der pTrumpet die Ventile aus Plastik, die einfach anfälliger sind bei Temperaturunterschieden (in dem Fall vor allem, wenn es etwas wärmer wird). Sobald sich das Material verändert oder sich Feuchtigkeit in den Ventilen angesammelt hat, macht das Spielen bald keinen großen Spaß mehr. Auch der etwas weitere Abstand der Ventile ist für Kinder nicht hilfreich.

    Zum Ausprobieren, Kennenlernen oder für ein paar Wochen wie bei uns, sind die Teile völlig ok. Ob ein Kind damit wirklich lernen kann, müsste ein längerer Test zeigen - auch wenn das Video natürlich cool ist.
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn ich meine bescheidene Meinung veröffentlichen darf:
    Die Plastiktrompete klingt grausam, irgendwie wie ein Hybrid, es hat was posauniges und was flötiges drin :) Und ich wäre schwer enttäuscht gewesen, wenn eine international bekannte Musikerin so klingen würde. Gottseidank ist das auch nicht so..



    Da sind die Töne dort, wo sie sein sollen.
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Natürlich ist das etwas anderes. Aber ich würde eher sagen, es geht um die Motivation. Es ist eine große Motivation und auch Hilfe, wenn die Töne so leicht kommen wie auf dieser Plastiktrompete, wenn man entweder anfängt oder wenn man wieder anfängt wie ich jetzt gerade. Ich habe wirklich überlegt, mir das Ding zu kaufen, um darauf zu üben, bis ich wieder besser spielen kann. Die Naturtöne haben sich fast von selbst nach oben gejubelt, das war ein tolles Gefühl. :) Die Ventile haben nicht so gut reagiert wie bei einer normalen Trompete, das stimmt. Aber ich würde diese Trompete auch nicht unbedingt mit den Ventilen spielen wollen, sondern mehr für den Ansatz, einfach die Naturtöne rauf und runter, ohne Ventile. Das macht echt Spaß. :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden