Q: Weltklang Tenor Mitnehmer D / E Klappe

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von SaxTheRipper, 25.Januar.2025.

  1. SaxTheRipper

    SaxTheRipper Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    bei meinem erstandenen alten Tenorsaxophon von Weltklang (Seriennummer ~49000) wird beim Drücken der D-Klappe die E-Klappe über eine Verbindung mitgenommen und ebenfalls geschlossen.

    Ich kann mir nicht erklären, was der Zweck ist, bei den jüngeren Instrumenten anderer Hersteller ist das jedenfalls nicht so.

    Das macht den Gabelgriff der rechten Hand unmöglich. Durch ein zu dickes FIlz schloss die D-Klappe dabei nicht ganz sauber, deshalb fiel mir dieses Detail überhaupt erst auf.

    Falls der Sinn offensichtlich sein sollte, sorry, bin noch Anfänger :)

    Überlege fast, den Mitnehmer abzuschneiden.

    Danke
    Frank
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wie gabelgreifst Du denn?
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bei den neueren Instrumente koppelt in der Regel das D direkt mit seinem Füßchen auf die (dann längere) Kopplungs-Stange von Fis.

    Braucht man allgemein auch nicht, wenn man nur ausschließlich das Fis mit dem MIttellfinger greift.

    Leute, die von der Querflöte kommen greifen aber auch oft (wie bei der Flöte) das Fis mit dem D-Drücker.

    Bei vielen alten Instrumenten koppelt eben das D auf die E-Klappe, weil in viele Fällen auch noch ein Einzeldrücker neben dem D liegt mit dem man die kleine Zusatzklappe hinten-unten am Becherknie betätigen kann...und das ist dann ein Triller D-DIs.

    Kann man auch still legen, wenn man das nie braucht.

    Gr Wuffy
     
  4. SaxTheRipper

    SaxTheRipper Schaut nur mal vorbei


    Danke, jetzt verstehe ich auch endlich die kleine Klappe am Knie :thumbsup::thumbsup:
     
    Steffen Bari gefällt das.
  5. SaxTheRipper

    SaxTheRipper Schaut nur mal vorbei

    Gar nicht, weil ich das hohe G noch nicht rausbekomme ;)
    Es wurde mir aber auf meinem Jupiter Leihinstrument vermittelt, dass man rechts F und D drueckt und das E dazwischen offen bleibt (links analog). Da das E aber ueber das Hebelchen immer mit geschlossen wird, machte das fuer mich keinen Sinn auf dem Weltklang.

    Wie kommt man denn bei der Bauart an das altissimo G?
     
  6. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zum Beispiel linker Zeigefinger, mit oder ohne Oktavklappe. Front-f dazu ist auch möglich.
     
    SaxTheRipper gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für den D-Dis Triller greifst du D und trillerst mit dem Mittelfinger....wesentlich flotter, als mit D und dem kleinen Finger auf Dis/Es.
     
    SaxTheRipper, slowjoe und kokisax gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Du wirst im Rahmen Deiner Ausbildung noch verschiedene Griffe fürs B (Bb, Hb) lernen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden