Qualität Tenor-Blätter Vandoren Classic vs. Vandoren ZZ

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Manono, 29.März.2010.

  1. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen

    Vor rund zehn Wochen hatte ich meine erste Saxstunde. Was mir aufgefallen ist, sind wie gross die Unterschiede von Blatt zu Blatt sind obwohl es die gleiche Marke und Stärke sind. Nach 8 Wochen sind nun meiner Meinung nach zwei von vier Blätter vermutlich hinüber. Ich kann diese kaum sauber anstossen und benötigen kaum Lippenspannung mehr.

    Nun habe ich als Ersatz zwei Vandoren ZZ in der Stärke 2,5 gekauft. Mein Saxlehrer sagt, dass die Intonation mit dieser Stärke einiges besser ist als mit Stärke 2. Ein Blatt ist wirklich von der ersten Minute super! Spricht gut an, das kontrollierte Spielen (z.B bei "A Child is born") und die tiefen E-C kommen für mein Gehört schön rüber. Das zweite Blatt spricht nicht sooo gut an und benötigt mehr Luftstütze. Kontrolliertes Spielen ist auch nicht der Hit, bzw. brauche mehr Luft...

    Wie ist denn das mit Blätter. Muss man einfach Glück haben und es sind evtl. gute Blätter dabei? Irgendwie kauft man doch die Katze im Sack...wie seht ihr denn das?

    LG
    Manuel
     
  2. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Manuel,

    Blätter sind ein endloses Thema. Vandoren sagt irgendwo, dass die Blattstärke (absichtlich) in einer Packung um +/- 0,3 Stärken variieren kann. Das weniger gut ansprechende Blatt könnte ein etwas härteres Exemplar sein. Vielleicht nicht sofort wegwerfen, sondern nach einiger Zeit nochmals verwenden.

    LG Johannes
     
  3. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen

    Das wird jetzt etwas Offtopic aber egal. Diese Woche habe ich mir diverse Blätter unterschiedlichster Marken jeweils zwei gekauft. Einfach so zum testen.
    Nun habe ich endlich mein Lieblingsblatt gefunden. Es sind die Hemke-Blätter in Stärke 2,5. Sehr gute Ansprache und der Ton hört sich für mein Gehör rein/klar (keine Ahnung wie man dem sagt). Auch die Gonzalez-Blätter sind sehr gut, mussten jedoch eingespielt werden und in der Stärke von 2,25. Die Marca Jazz in der Stärke 2,5 waren nach dem ersten Anspielen in der Favoritenrolle. Sehr gute Ansprache doch der Sound gefiel mir nicht besonders gut. Ausschlaggebend ist, dass das eine Blatt nach ein paar Tagen bereits zu weich wurde!
    Werde mich jetzt mal auf die Hemke-Blätter einschiessen und hoffen, dass die Streuung gering ausfällt.

    LG, Manuel
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ...Vandoren sagt irgendwo, dass die Blattstärke (absichtlich) in einer Packung um +/- 0,3 Stärken variieren kann.......



    aha! es ist ja auch ostern.
     
  5. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Manolo,

    Hemke spiele ich auf dem Bariton, die sind wirklich prima, wie ich finde. Aber leider sehr teuer :-(

    Ja, manchmal muss man sich einfach durchprobieren durch den Blätterwald - kann gut sein, dass Du im Laufe der Zeit andere Vorlieben entwickelst.

    Einstweilen wünsche ich viel Spaß mit Hemke :)

    Saxolina
     
  6. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Manuel,

    schön, dass du die Varianz bei gleicher Blattsorte, -marke und -stärke bereits so deutlich merkst. Ich selbst hab dafür schon einige Zeit gebraucht.

    Hemke spiele ich (auf dem Sopran) auch sehr gerne, das sind neben Vandoren classic meine Favoriten.


    Mittlerweile (nach zwei Jahren) bin ich aus der Probier- und Findephase raus und habe ich mir nun zum ersten Mal eine 10-er Packung (Vandoren) bzw. eine 5-er Packung (Hemke) gekauft.

    Gruß

    Jürgen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden