Querflöte für Jazz

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von feo, 25.April.2004.

  1. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, mir eine eigene Flöte anzuschaffen, damit ich auch damit mal ein paar Soli spielen kann (ich mag Jazzflöte!).
    Ich wollte nicht so viel Geld ausgeben (max 600 Euro) und eine Flöte haben, die nicht in 2 Jahren hinüber ist.
    Da Flöten massenweise hergestellt werden und massenweise gespielt werden, hoffe ich, dass sich hier welche finden lassen, die vernünftig und empfehlenswert sind.
    Ich will mir nicht unbedingt eine nagelneue Flöte kaufen, aber ich hätte gerne Tips, für Modelle, die ich mal testen könnte.
    danke und schöne Grüße,
    Feo
     
  2. Jazzkarlie

    Jazzkarlie Schaut nur mal vorbei

    Hi!
    Schau doch mal bei eBay vorbeim da hab ich mir auch vor ein paar Jahren eine gekauft, wenn du Glück hast, bekommst du das etwas gutes. Dann muss man vielleicht nur mal mit den Polstern schauen.
    MfG
    KArlie
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Hi feo,

    habe mir vor einigen Monaten eine gebrauchte Pearl - Querflöte mit Sterling - Silberkopf für ca. 400 Euro zugelegt.
    Das Teil klingt hervorragend, meine Lehrerin ist begeistert.
    Beim ebay - Kauf geht man halt das gleiche Risiko ein wie beim Sax, schlimmstenfalls ist eine Generalüberholung fällig. Also besser vorher anspielen.

    gruß

    slowjoe
     
  4. Seraphim

    Seraphim Schaut nur mal vorbei

    Obwohl die Flöten von Jupiter früher einen etwas schlechteren Ruf hatten, hat mich meine für ca. 500 Euro sehr überzeugt. Der Klang ist sehr viel runder und wärmer als der von z.B. Yamaha-Modellen etwa der selben Preiskategorie und hält so einiges an Schlägen, Stößen und herunterfallen aus (damit hab ich schon Erfahrungen gemacht..).
     
  5. Hubert

    Hubert Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die neueren Jupiter sind sehr gut, ich würde allerdings für ein Neuinstrument so 800 - 1000,- veranschlagen, da bist Du Qualitätsmäßig auf der sicheren Seite.
     
  6. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    oh oh, dann muss ich aber nochmal ein paar Jahre sparen...

    danke vielmals,

    Feo
     
  7. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Slowjoe, weisst Du welches Modell du besitzt?
    Habe selbst Pear "Super", ca. 20Jahre alt, Silberkopf
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Feo!
    Also, meine "KOTAKE" (Japan) stammt aus dem Jahr 1982.
    War damals ein Einsteigermodell (laut damaligem Lehrer sehr gut für den Preis) für geschätzte 1200,-DM.
    Da begann ich damit, Flute zu blasen, was ich zehn Jahre lang intensiv tat. Höchst- und Oberstufen-Blasorchester, JugendMusiziert u.ä. Täglich (mindestens ein Mal 30 Minuten!) blies ich sie, jetzt ist sie immer noch (ungepflegt) in guter Verfassung!

    Falls Dir das gebraucht über den Weg läuft...
    checkITout!

    KEEP-ON-GROOVIN
    Jogi
    PS: Aus meiner Sicht gibt es keine "Jazz-" oder "Klassik"-Flöten sondern nur gute und weniger gute. ;-))
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Als so vor ein paar Jahren der Wunsch nach mehr Musik wieder zum Leben erweckte, wollte ich zunächst wieder bei meiner Flute einsteigen, als ich dann im Interbnet nach Modellen suchte, musste ich irtümlicherweise feststellen, das die im Preis erheblich gestiegen waren. Eine gute kostete so zwischen 20.000 und 35.000 €. Da dachte ich, mensch, Saxophone sind ja echt billig dagegen.

    Nun, später, als ich dann mein Sax längst hatte, musste ich feststellen, dass es auch bei den Flutes preiswerteres gab. So war es halt ein praktischer Irtum;-)

    PS Mein Querflöten-Lehrer war immer gegen die Kombination Flute/Sax.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden