Hallo! Ich studiere seit Oktober in Österreich IGP-Jazz-Saxophon und möchte jetzt aus "Doubling-Gründen" bei BigBands, etc. Querflöte mehr oder weniger im Selbststudium lernen (möchte am Anfang ein paar Privatstunden nehmen). Vom Instrument her möchte ich schon was Gutes, allerdings kein Profi-Instrument, da ich es ja eigentlich nur nebenbei lernen möchte, es sollte aber auch kein Kinderspielzeug sein! Von einigen habe ich schon einen Tipp bekommen, nämlich die Yamaha YFL 211... was sagt ihr dazu? Worauf soll ich beim Kauf unbedingt aufpassen (kenn mich leider mit den ganzen Modellen nicht wirklich aus)? Habt ihr Empfehlungen für mich? Freue mich auf Antworten! Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße, Nici
Hallo Nici! Ich kann dir nur die Yamaha YFL 311 empfehlen, die hat im Gegensatz zur 211er einen Silberkopf. Ich fand diese beim Vergleich besser und sie wurde mir vom Schrauber meines Vertrauens (der sie mir NICHT verkauft hat) sehr empfohlen. Ich spiele die Flöte auch nur bei ein paar Stücken in der Bigband und wollte aus diesem Grund kein Profi-Superduper-Instrument, sondern ein zuverlässiges für den schmalen Geldbeutel. Liebe Grüße Tina
Yamaha baut echt gute Flöten. Auch richtig gut sind Myasawa(den Namen hab ich sicherlich falsch geschrieben) Die finde ich noch besser. Leider hatte ich mir damals eine der neuen Schreiberflöten gekauft. Die sind absolut Scheiße. Aber mit den beiden hast du nicht ganz so teure aber echt gute Flöten
Moin nici, vermutlich machst du mit der Yamaha keinen Fehler, Silberkopf sollte es auf jeden Fall sein. Früher waren die Pearl deutlich besser als die Yamaha, ob das bei den heute gefertigten Instrumenten auch noch so ist weiß ich nicht. Ggf. lohnt sich auch mal ein Blick auf den Gebrauchtmarkt. Da wechselten bspw. schon handgefertigte Vollsilberinstrumente der Fa Müller für 600,- € den Besitzer. Gruß, xcielo
hallo ihr 3, und vielen vielen Dank für eure Tipps!! Warum soll es ein Silberkopf sein - is wahrscheinlich eine klangliche Sache, oder? LG Nici
Es gibt Leute, die Unterschiede hören, andere nicht und beweisen kann man's auch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass die über 400 Euro Preisunterschied nicht nur durch den Silberpreis zu Stande kommen und die 311 auch sonstwie besser verarbeitet ist.
okay, dankeschön! hat jemand vielleicht auch noch irgendeinen gute Literatur-Tipp für Anfänger auf der Querflöte? Irgendwelche Schulen, Bücher, etc. (nix Klassisches jedenfalls!)??
Die gleichen Sachen, die man auf dem Saxophon übt, zwischendurch auf der Querflöte zu spielen, ist für mich eine der besten Übungen. Gruß Joachim
Hallo Nici, also die Flötenbücher von Klaus Dapper kann man empfehlen, für die Richtige Haltung, erste Übungen, eine sehr gute Grifftabelle ist auch enthalten (vor allem im Band 2). http://www.amazon.de/Das-Querfl%C3%B6tenbuch-Bd-m-Audio-CD/dp/3802404882/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1297501649&sr=8-4 Die Etüden fürs Sax gehen auch für die Flöte (Technique of Saxophone Viola, etc...). Dann gibt es noch ein gutes englischsprachiges Buch The Complete Jazz Flute Book ist auch sehr gut http://www.amazon.de/Complete-Jazz-Flute-Book-William/dp/0786602813/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1297501876&sr=8-1-catcorr geht aber nicht auf Haltetechnicken etc. ein. Bei www.alle-noten.de kannst du bei den jeweiligen Titeln auch ins Inhaltsverzeichnis sehen. LG Tobias
Wie Rampone schon schrieb: Die Flötenvideos von James Galway und Nina Perlove sind Pflicht! Dann wirst du dir schon mal keinen "Smiling Froschmaul-Ansatz" angewöhnen. Alles, was man damit erreicht, ist eine Ähnlichkeit mit meinem momentanen Avatarbild ...