Rad am Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von PatrickS, 6.Dezember.2009.

  1. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebes Forum,

    ich frage mich schon seit längerer Zeit, was dieses Kleine Rädchen an meinem (wohl auch an eurem) Sax soll. (Befindet sich oben am Korpus). Welche Funktion hat es?

    LG, Yam-Horn
     
  2. rbur

    rbur Mod

    hi,
    das ist eine Marschgabelhalterung.

    (ja, es sind Schlagzeugnoten, die da drauf sind ...)
     
  3. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    ohh da wär ich ja nie im Leben drauf gekommen.
    Vielen Dank für deine Hilfe.

    schönen Abend noch

    Yam-Horn
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    wenn man die schraube rausdreht, sollen einige saxe um welten besser klingen, die ansprache soll sich verbessern und die flageoletts sollen kommen wie aus dem nix!! :-D
    ich habs versucht, kann aber leider - keine veränderung!

    lg phi
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    hast es auch falsch gemacht :-D

    Musst nicht die Schraube rausdrehen, sondern ein Stück Blei dran schrauben, dann wirst du Erfolg haben :hammer:

    :guck:

    Gruß,
    xcielo
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Das zusätzliche Gewicht durch Marschgabel und Notenmappe bringt in der Tat eine bessere Tragfähigkeit des Sounds, was ja beim Marschieren im Freien auch sehr wichtig ist.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    bei Selner( homepage- dort "hotsrew" ) kann man nachlesen, dass für den klassichen klang silberschrauben empfohlen werden, für jazz und rock'n roll kupferschrauben.

    die normalerweise mitgelieferte messingfarbene schraube ist einen reine übungsschraube! :yiep:
     
  8. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    ja vielen Dankfür eure Antworten. Hier bei euch lernt man nie aus :)

    LG, Yam-Horn
     
  9. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus xcielo,

    ich habe mir so ein Ding zum Ausprobieren bestellt, ich darf es zwei Wochen testen. Bin mal gespannt. Danke für den Tipp, wieder was gelernt.

    Grüße, Schepperer
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Wirklich? Das Material der Schraube der Marschgabelhalterung beeinflusst merkbar Klang und Ansprache????

    Sachen gibt's.....

    Und was ist dann mit der Feststellschraube für den S-Bogen?

    Gruß
    Jo
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Schepperer,

    mit dieser Reaktion hab ich nu' nicht gerechnet ;-)

    aber wenn schon, dann erwarte ich natürlich jetzt einen ausführlichen Bericht, wie sich das Teil auswirkt.

    Gruß,
    xcielo
     
  12. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Das würde mich auch sehr freuen ;-)

    gruß
    Yam-Horn
     
  13. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus Allerseits,

    das Teil ist heute gekommen, hübsch verpackt in einer kleinen Metalldose. Es liegt gut in der Hand, ist aber gar nicht sonderlich schwer. Hoffentlich passt es an mein Sax, ich habe denen geschrieben, was für ein Modell ich spiele, habe aber so meine Zweifel, dass das passen wird.
    Ich habe Zeit bis zum 15.12. zum testen. Ich werde hier genauestens informieren, was dabei herausgekommen ist, versprochen. Heute habe ich leider null Zeit zum Anspielen. Die Tage dann also, herzliche Grüße, der Schepperer
     
  14. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Ui, das Ding kam aber schnell an :)
    ich freue mich schon drauf, deinen Erfahrungsbericht zu lesen :)

    Gruß, Yam-Horn
     
  15. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    ich vermute, die Schraube dient zum Ausgleich der rechtsdrehende Luftsäule im Sax auf der nördlichen Halbkugel. Saxophone für den australischen Markt haben die Schraube auf der anderen Seite!

    Der Spezialist!!!
     
  16. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Guten Abend Allerseits,

    ich habe eine erste Antwort auf dieses Gewicht. Ich habe mit einem befreundeten Inscheniör gesprochen. Der meinte, das Teil könnte durchaus physikalische Auswirkungen auf den Ton haben. Die ernsthafte, simple Begründung hat er gleich mitgeliefert, anhand eines Vergleichs mit der Kfz-Technik. Auspuffanlangen werden bislang im Klang stabiler gemacht, indem an bestimmten Stellen der Auspuffanlage Gewichte angehängt werden, das sind dann sogenannte Schwingungsdämpfer. Nichts anderes ist vermutlich dieses Teil, das man da reinschrauben kann, wo normalerweise die Marschmappe reingehört. So eine habe ich übrigens auch und wenn die drinnen ist, merke ich keinen Unterschied.
    Okay, die nächsten Tage gibts den Testbericht.
    Guts Nächtle,

    Schepperer
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Alles schon richtig, aber nur die halbe Wahrheit - in Wirklichkeit wird mit dieser Schraube das Anspracheverhalten des Horns eingestellt. :p ;-)

    Launige Grüße,
    Rick
     
  18. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Ich reguliere damit den Anblasdruck/Luftdurchlaß,
    wenns nicht funzt beim Spielen hab ich wenigstens ne Ausrede,
    herzliche Grüße,
    retro ;-)
     
  19. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Schraube entfernt und durch einen Gewindebolzen ersetzt auf dessen Ende ich eine Messingflügelmutter gelötet habe. Die Töne schweben seitdem engelsgleich aus meinem Sax.

    Es ist echt erstaunlich, welche Klangeffekte solch geringe Veränderungen hervorrufen! Jetzt überlege ich noch, ob ich den Daumenhalter gegen eine Daumenschraube austausche!
    Gruß, Thomas
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @hi montreal,

    genau so wie du denke ich auch. ich habe mir an meinen sax-gurt einen stark versilberten haken anbringen lassen und von einer kunststickerin wurden richtig dicke silberfäden in das band eingestickt, gleich in mehreren reihen jedoch nicht ÜBER KREUZ!! damit spüre ich die von mir erzeugten töne viel intensiver und direkter in meinem nacken und damit wieder im kopf um stimmkorrekturen der tonhöhen vornehmen zu können.

    die silberfäden habe ich mir beim juwelier geholt = 585er silber-strickfäden, alles in allem runde 200gramm, etwas abfall(5%) muss man einrechnen.

    nachsatz: dort wo der haken IM GURT kontakt hat muss besonders dicht genäht werden wegen der übertragung.

    ...zu weihnachten gönnt man sich doch etwas - oder! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden