Rasieren - Old School oder Plaste?

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Guido1980, 18.Januar.2019.

  1. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Nabend !

    Da ich momentan versuche den Plastikbedarf der Familie zu reduzieren bin ich heute mal an meine Kulturbeutelaustattung gegangen. Ich habe jetzt einen Rasierhobel aus Metall für rasierklingen in Papier verpackt. Rasierseife am Stück gibt's auch und einen schönen Naturpinsel.

    Jemand Erfahrungen mit dieser Art der Bartpflege?

    Wie rasiert Ihr euch?

    LG Guido
     
    djings gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Immer VOR dem Saxen......

    kokisax:duck:
     
    djings und sachsin gefällt das.
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Ich rasiere mich nass mit einem Vintage-Gillette Rasierhobel, den ich von meinem Opa, der sich damit rasiert hat, geerbt habe. Leider ist mein Opa 1947 verstorben (meine Mutter hat mir dann das Teil vermacht), so dass der Hobel aus den 1930ziger Jahren ist.
    Funktioniert astrein und ich denke, dass ich den noch weitere 90 Jahre benutzen werde.

    Worauf man aber achten muss ist die Qualität der Rasierklingen. Hier ist sparen fehl am Platz. Wenn die nicht 100% glatt und scharf sind, hast Du Scharten im Gesicht hinterher.
    Ich kann die von Wilkinson und Mühle empfehlen.


    Meine damalige Freundin hat mit zum Diplom ein Rasiermesser geschenkt, weil ich mir das immer gewünscht habe und ein gutes auch nicht ganz billig ist. Das habe ich einige Jahre benutzt und das Rasierergebnis ist wirklich absolut top, wenn man (blutig und leidvoll) gelernt hat, damit umzugehen (und auch das Messer immer tippitoppi scharf bekommt).
    Leider war das dann irgendwann zu aufwändig (und ich habe das o.g. Teil von meiner Mutter bekommen), so dass das Messer nun im Schrank liegt. Es wäre mal wieder ein guter Zeitpunkt, das Ding mal wieder in die Hand zu nehmen. Vorher sollte ich mir aber noch einen Blutstiller kaufen :D:D
     
    djings, edosaxt, Guido1980 und 2 anderen gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja.

    Rasierseife in einem Silberschälchen, Rasierpinsel, ideal aus Dachshaar (Uschi weiß das nicht, geht aber nicht ohne)

    Und jetzt wird es spannend!

    Wenn Du konsequent bist, brauchst Du ein rattenscharfes Rasiermesser!

    Habe ich mal probiert, ist aber schwierig, das scharf zu halten, bzw. mußt Du es wieder scharf machen...

    Bin dann bei Wilkenson Klingen hängen geblieben, aber mit einem stilvollen, handgearbeiteten Holzgriff.

    Macht Spass und hat was! Am besten im seidenen Morgenmantel vor dem individuellen Rasierspiegel.....

    CzG

    Dreas
     
  5. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Wilkinson war früher mal angesagt.
    Jetzt siehe Avatar. ;)
     
    djings, Iwivera*, sachsin und 5 anderen gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Braun Serie 5

    Kostet mich eine Minute, wobei ich dabei noch die neuesten Postings hier lesen kann und Kaffee trinken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Januar.2019
    djings, Bereckis, edosaxt und 3 anderen gefällt das.
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Die einen verwendeten einen modernen Elektro-Rasierer aus fernöstlicher Ptoduktion, andere ein Vintage-Analog-Teil aus Frankreich.

    Hier sind durchaus Parallelen zum Saxophon erkennbar :cool:
     
    djings, Rick, visir und 4 anderen gefällt das.
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, aber richtig glatt wird es damit nicht ...
     
    RomBl gefällt das.
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Für duchschnittlichen Alltag hab ich das gleiche blaue Ding wie ppue auf seinem Aufnahmeraum-Schreibtisch. ;)
    Ein Elektrorasierer sowohl nass und trocken. Hat sich amotisiert. Klingen sind teuer.
    Für besondere Tage schon mal Mach3.
    Opas Rasiermesser ganz selten. Zu unhandlich.
    Pinseln macht Spass und ist umweltfreundlich. Also kein unnützer Müll.
    Der Pinsel ist aber nicht so geignet wenn man stets auf Reisen ist.
    Ein praktischer Elektro hat auch Langhaarschneider integriert. Damit übern Kamm sieht mal wieder ein stehender Bart gut aus.
    Für andere Bereiche auch Nass und Trocken.
    Bodygroom hat noch kein Hersteller eine vernünftige Lösung für die "Naht" gefunden. :D

     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Komm vorbei und fühl mal. Das ist nicht weniger glatt als mit dem Messer.

    Natürlich nicht so männlich.
     
    djings und Rick gefällt das.
  11. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Wilkinson od. Gilette sind die grausamen Klingen. Die sind nur dazu da, die Menschen zu den Systemrasierern zu treiben. Mühle ist unterer Durchschnitt wie Derba, Shark und Konsorten. Vernünftige Klingen sind Feather (extrem scharf) oder Personna (eher sanft).
    Ele-Trick (catweasle lässt grüßen) kommt mir nicht mehr ins Haus. Teuer und hautschädigend.
     
    djings gefällt das.
  12. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Gillette Adjustable (von 1964!),
    Feather-Klingen,
    Dachshaarpinsel,
    Creme nach Belieben...
     

    Anhänge:

    djings gefällt das.
  13. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hab zu später Stunde noch dies Thema endeckt, warte gerade noch auf meinen nächtlichen Fahrdienst...

    Mit Elektro habe ich mich in meiner Jugend gequält, bin einfach nicht damit klar gekommen.
    Mittlerweile gibt es ja die dollsten Sachen, doch wenn ich die Preise sehe...:eek:

    Ich benutze schon seit langer Zeit einen Mühle Rasierhobel.
    Bei den Klingen gibt es schon Unterschiede, von der Feather (Japan) super extrem scharf bis zu den ... wurden ja schon genannt. Für mich haben sich die Derby als super herausgestellt, ob die grünen oder die schwarzen Premium. 100 Stück für unter 10.- € reichen mir etwa 2 Jahre.
    Wenn ich mir den überteuerten Plastikmüll mit 10 fach Klinge anschaue, unglaublich.
    Und dabei geht es doch mit etwas Übung so einfach und günstig...
    Wenn ich mit den Mach3 oder ähnlichem Gerät nur einen Zug mache brauche ich einen mindestens einen Eimer Wasser um die Klingen wieder frei zu bekommen - ist nix für mich...
    Meine Jungs benutzen den Hobel mittlerweile auch.

    Messer habe ich auch schon ausprobiert, doch das ist mir zu zeitaufwändig. Und das Messer scharf zu halten ist eine Sache für sich...

    Der Dachshaarpinsel darf nicht fehlen mit Rasiercreme oder Rasierseife.
    Wenns schnell gehen muss steht auch eine Dose Schaum im Schrank.

    Ansonsten mache ich auch mein Rasierwasser selbst, dann kann ich selbst den Duft festlegen und auch das was sonst noch so drin ist.
    Meine Liebste macht auch Seife selbst, Duche und Haare nur noch mit Seife - extrem gut!!
    Auch die Crems etc. werden mittlerweile in Eigenproduktion hergestellt da die Damen im Haus empfindliche Haut haben, ich benutze diese auch, bedufte meine aber selbst ;-)

    Ja, es gibt viel, was man selbsts herstellen kann, auch mit vertretbarem Aufwand wenn man den Dreh raus hat.
    Auch das Brot wird bei uns zu ca. 50% selbst gebacken da eine Tochter und Frau eine Weizenunverträglichkeit haben.
    Kirschen, Brinen, Äpfel und Mirabellen werden selbst destiliert, getrunken und für das Rasierwasser herangezogen :)

    wünsche fröhliches werkeln, muss jetzt los - sonst wartet die Tochter!

    gute Nacht
    Siggi
     
    Rick gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich oute mich als überzeugter Elektrorasierer. Mein Panasonic ES8807 leistet gute Dienste.

    Wäre dies hier ein Forum über Nassrasur, würde es vor Experten nur so wimmeln :D
     
    djings und Rick gefällt das.
  15. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    @Guido1980 Auch wenn ich deine Idee, Plastik zu sparen toll finde, ist das 'nicht-benutzen' von Plastikartikeln keine Lösung.
    Der Grund ist, dass man bei der Rohöl-Raffination nicht steuern kann, was hinten raus kommt. Es wird also immer eine bestimmte Menge an Plastik-Rohstoff anfallen, solange wir Benzin, Diesel und Heizöl konsumieren. Darum fahren Containerschiffe mit Schweröl und Flugreisen sind so irre billig, weil sonst kaum Verwendung für Kerosin vorhanden wäre.
    Aus dieser 'Alles muss raus' Mentalität enstehen dann auch Berge von Plastik.

    Ich verwende übrigens Einweg-Rasierer, weil die nur aus einer Sorte Plastik bestehen und daher evtl. recycled werden könnten. Die High-Tech Klingen bestehen aus Plastik, Silikon und Gleitmittel-Streifen. Unmöglich, das auseinander zu sortieren.
     
    djings gefällt das.
  16. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Apopos: https://forum.nassrasur.com/ und https://www.gut-rasiert.de/ ... bei Bedarf :D

    @Guido1980
    Für mich: Metallhobel, Naturpinsel, Feather-Klingen und ein Stück Rasierseife (Umverpackung aus Papier). Ich gehe sogar soweit das ich an Stelle eines Duschbades aus der Kunststoffflasche nur ein Stück Seife benutze. Diese ist auch in der Umverpackung aus Pappe erhältlich. Aber das nur mal so am Rande.

    Viele Grüße

    René
     
    djings und edosaxt gefällt das.
  17. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn ich mir die Ergebnisse mit meinem Elektrorasierer ansehe, die ich bei meinem morgendlichen Wachzustand erreiche, würde ich bei Nutzung eines Hobels oder Messers hier vermutlich nicht mehr schreiben können.
     
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ich meine einen Shaver von Remles zu haben - Vintage Ausführung mit Seles-klingenden Blättern.:rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Guido1980 → die Kollegen haben schon alles gesagt,
    um das GePlaste zu vermeiden, was diese unsäglichen 1000Lamellen-Rasierdinger produzieren [und was mMn. völlig unsinnig ist]
    gibts nur den Weg zur alten guten Rasierklinge [Rasierhobel] oder ein echtes Rasiermesser aus gutem Stahl - wo es schon schwierig wird,
    den zu bekommen [die bekannte dt.Messerschmiede kannste gleich vergessen] - alternativ wäre dann nur noch der Bart.
    Ich bin seit über 15 Jahren zum Messer gewechselt und es macht heute noch Spass.
    War gerade in Edinbourgh und hab mir mal ne schicke Gesichtspflege vom Profi machen lassen, sehr toll.
    Aber sie rasieren auch nicht anders, als ich mich selbst.
    Einzig - es braucht Zeit, so wie @ppue → gehts leider nicht, und lesen kannst auch nicht nebenbei - Musikhören derweil schon.
    Mein Equipment kauf ich seit immer schon hier → Rasurpur.de Das Service ist super und die Beratung auch.
    Guter Stahl sind alte Franzosen von Thierss-Issard oder Old Engelennd: Sheffield.
    Da werden gern von verschiedenen Herstellern aus alten Stählen neue Messer produziert, geht super.
    Kannst auch alte Messer kaufen und aufarbeiten.
    @Dreas → ja, das stimmt: schärfen musst die ab & an, bei mir ca. aller 1,5Jahre, ich habe aber mehrere Messer und rasiere mal mit dem und mal mit dem.
    Am Anfang liest sich die Materie bisi wie das Anfängerforum beim Sax, eh Du 'Deine' passende Art der Klinge gefunden hast.
    Anfängermesser sind weniger scharf und die Klingendicke ist eher als 'weich' zu bezeichnen.
    Aber Achtung: alle Rasiermesser sind extrem scharf - der Schärfegrad beginnt dort, wo der medizinische Skalpell aufhört!
    Das ist nichts für Kinderhände! Das mal nur als Anmerkung, den pädagogischen Nutzen muss jeder selber aus der Aussage ziehen.
    Generell ist ein Rasiermesser ein extrem langlebiges Produkt, was der kommerziellen Idee des 'schnellen Geldes' äußerst kontraproduktiv entgegen steht.
    Stichwort: Gillette - ich hatte die früher auch mal - ich brauchte pro Woche mind. nen neuen Klingenkopf,
    und: teuer sind die auch, selbst wenn ich die Discounter-marken nehme.
    Ein gutes Rasiermesser kostet durchschnittlich 300,00 Euronen - da hast Du schon ein Spitzenprodukt - Laufzeit: Endlos, mehrere Bart-Männerleben,
    wenn Du es nicht gerade mechanisch zerstörst. [Beginnermesser bekommst um nen Hunni]
    Anerkung dazu: der Preis resultiert leider nicht aus der Qualität des Stahls & der SChmiedeart der Klinge, sondern aus dem
    Material der Griffschalen - da gibts Perlmutt-Intarsienarbeiten in verbotenen Tropenhölzern etc, das kostet richtig Asche.
    Die Klinge ist aber immer noch der selbe Stahl. Meine Erfahrung: mein Anfängermesser hat ne einfache Kunststoffschale als Griff,
    das rutscht bisi in der Hand, harte Hölzer rutschen viel weniger und liegen angenehmer [das ist wie Conn gegen Selmer - spielen tun alle super]

    Ich bin auch ab & an am Wasserhahn ankommen, dann war ne winzige Kerbe in der Schneide, sehr ärglich, weil sehen tust es nicht - nur mit Lupe, aber merken,
    dass Du sorfort einen Riss im Gesicht bekommst, wo es nicht richtig schneidet: aber. kein Problem - ein Schärfeservice, und das Ding ist wie neu.
    a propos: Schärfeservice - viele Messerrasierer schleifen ihre eigenen Messer - mit japanischen Schleifsteinen, ich hatte bisher nicht die Muse dazu, ist aber eine sehr meditative Sache. Braucht Zeit & Ruhe, das www. ist voll von Foren & Experten - thx @matThiaS für den Hinweis ;-)

    ps. kleine Anmerkung noch zu den stark im Trend liegenden japanischen Rasiermessern:
    viele denken sofort an Samurai und ein Katana - und kaufen für sehr viel Geld so ein Messer, da bist schnell in Richtung 4-Stelliger Betrag unterwegs,
    aber Achtung: orignale japanische Messer können nur nach einer Seite Rasieren! Das Rasiermesser, wie wir es kennen, geht nach beiden Seiten, brauchst Du auch.
    Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: Herr Nienberg von obiger Webside hat inzwischen ein eigenes Rasiermesser nach japanischer Stahlart entworfen und hergestellt, aber es rasiert in beide Richtungen.
    Ich selbst habe so was nicht, hab ich bisher nicht benötigt. Das ist auch eine Welt mit sehr viel Fetisch-feeling, ähnlich wie das Thema um das S****-Wort.
    Passt gut hierher.
    Dann viel Spass mit dem Rasieren nach Opas Art.
    Cheers
    Paco
    pps. falls jemand Fragen dazu hat, gern per PN.
     
  20. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Rasierspäne.... :nurse:

    der Feenstaub der Männer !


    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Januar.2019
    djings, gargamel141, a.g. und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden