servus leute, wollte mal eine kleine diskussion anstossen und höflich nachfragen. ich meine mich erinnern zu können im netz gelesen zu haben, dass selmer saxophone früher vor dem verkauf einem art rating unterzogen wurden. 1. für selmer profis 2. hauptverkaufshäuser selmer 3. gewöhnlicher laden. Weiß da jemand mehr darüber oder kann man dies wieder als einer der vielen märchen, die über selmer kursieren, abtun?
Moin, hab`s auch gelesen; nur da, wo ich es gelesen habe (saxpics.com- bezieht sich auf Quelle bei saxontheweb.net) war die Aussage beschränkt auf die Vorgehensweise von Selmer USA und man liest es im (wo sonst) Mk. VI-Teil. Da steht zusammengefasst: hier (Selmer USA) wurden die angelieferten Saxophone erst auseinandergebaut, im Bedarfsfall Transportschäden repariert, bekamen ihre Lackierung oder Galvanisierung, wieder zusammengebaut (neue Polster Federn, Kork!), Einstellung, Gravur, Spieltest, ggf. Auswahl passender S-Bogen und dann Einteilung in die von Dir genannten Kategorien, allerdings ohne irgendwelche Markierungen, die das nachvollziehbar machen könnten. Mag dran glauben wer will- ich gehöre nicht dazu. Grüße Dirk P.S.: vielleicht würde ich ja fest daran glauben, wenn ich gerade ein Selmer USA MK.VI mit Künstlerhistorie gekauft hätte.... (oder verkaufen wollte, warum auch immer)