Rauschen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied3606, 19.Februar.2011.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Hallo liebe Forengemeinschaft,

    ich spiele ein Selmer S80 C* mit Vandoren classic Stärke 3 oder 2 1/2 auf nem Selmer Reference 36 Kookaburra. Nun hab ich folgendes Problem, wenn ich spiele stellt sich nach kurzer Zeit so ein Rauschen ein, als ob das Mundstück mit Speichel voll ist, wenn ich das dann raussauge passiert nicht viel und es kommt auch kein Speichel mit. Es ist demzufolge keiner drin. Das Rauschen bleibt aber. Ich spiele seit 8 Jahren und habe zur Zeit auch Unterricht und bereite mich auf eine AP für Sax an meiner Hochschule, wo ich Klarinette studiere, vor.
    Kann es sein, dass mein Mundstück durch ist. Bis jetzt habe ich das bei jedem Blatt gehabt, egal ob 3 oder 2 1/2. Wir wollen sowieso demnächst ein neues Mundstück kaufen, aber nichts desto trotz interessiert mich eure Meinung dazu. Also wer weiß wie ich das Rauschen wegbekomme? Meine Lehrerin sehe ich erst am Mittwoch wieder.

    lG
    Clownfisch
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo Clownfish,

    ich spiele ein Selmer S 80 E mit Vandoren classic 2,5. Auch ich habe bei neuen Blättern zeitweilig ein Rauschen. Ich habe festgestellt, dass man das Blatt bei dem Mundstück teilweise nur 1 mm verschieben muss. Auch bearbeite ich das Blatt wenn nötig auf der Unterseite mit dem Messer (gerade Klinge) und schabe vorsichtig Material ab. Dieses Vorgehen hat bis jetzt zum Erfolg geführt.

    Holger
     
  3. Gast

    Gast Guest

    frage Clownfisch,


    wenn du NACH einigem spiel das blatt abnimmst - ist dann speichel auf dem tisch des mundstückes?
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Hi Abschaben bringt nichts, hab ich auch bei eingespielten Blättern.

    Auf dem Tisch hab ich keinen Speichel, höchstens auf den Schenkeln der Bahn.
     
  5. Doit

    Doit Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, ich glaube mein Saxlehrer hat mal gesagt dass man das beseitigen könnte indem man das Blatt ein bisschen poliert. Also auf der Rückseite vom Schleifpapier oder Ähnlichem in Faserrichtung entlang reiben, es kann schon ein bisschen fest sein. Achtung bei der Blattspitze.
    Ich habe es leider nie probiert, der Speichel sollte so besser abfließen.

    lg
    Doit
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Naja Abschleifen und bzw. -schaben ist ja so ungefähr das Gleiche. Hilft leider nichts. Ich komme mir auch ein wenig doof vor, es macht es auch nicht von Anfang an und ich fühle mich wie im Anfängerunterricht. :-(
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wenn es dann rauscht: Wenn Du das Mundstück und Blatt ganz trocknest und weitermachst:Rauscht das dann immer noch? Oder ist es ein Geräusch, das nicht von Speichel herrührt sondern an einer anderen Stelle erzeugt wird und sich wie rauschen anhört? Ich hatte mal das Problem, dass das Schräubchen von dem seltsamen Marschgabelhalter lose war und dann ein komisches Rappeln verursacht hat, das ich erst mal nicht identifizieren und lokalisieren konnte...?
    ( sorry, klingt idiotisch, ich weiss...)
    LG
    Thomas
     
  8. Gast

    Gast Guest

    hat die oktav-hülse etwas beim reinigen abbekommen? da das rauschen ständig da ist auch NACH säuberung des mundstückes?


    lass mal von jemandem zweiten !! vorsichtig klappe um klappe von OBEN nach UNTEN zudrücken.
    bitte den helfer sorgsam einweisen...es sind DEINE lippen! :)


    spiel ein anderes horn mit deinem mundstück


    das wäre mein latein aus der ferne.
    :)
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    OK. Werde ich mal machen. Ich habe neulich mal mit dem Mundstück meiner Lehrerin gespielt, da war es nicht.
     
  10. Flagetti

    Flagetti Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Forengemeinschaft

    Bei mir ist das rauschen bei hohen tönen zu hören (d"- c")

    Mein Tenorsaxophon ist von meinem opa aus dem jahr 1948.

    ich weiß daher leider keine genaue modellbezeichnung.

    es ist auf jeden fall ein keilwerth. ich spiel mit einem kunststoffmundstück yamaha 6c und einem vandoren blatt classic stärke 3. liegt mein problem am Ansatz oder vielleicht doch woanders. Ich spiele allerdings schon seit fast 6 jahren. (seit ca. 8 monaten tenor)

    vielen dank im vorraus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden