Hallo zusammen, ich spiel jetzt schon seit einigen Jahren Saxophon, und immer wieder taucht das Phänomen der "rauschenden" Blätter auf. Dieses "blubbernde" Geräusch als ob sich irgendwo zwischen Mundstück und Blatt zuviel Speichel sammelt. Habt ihr das das auch? Was kann ich denn dagegen tun, damit ich einen klaren und sauberen Klang erzeugen kann? viele Grüße Achim
Wenn es tatsächlich am Speichel/Kondenzwasser liegt, hilft nichts anderes als raussaugen. Wenn die Blätter richtig von sich aus rauschen, dann schwingen sie nicht richtig, da hilft nur nachbearbeiten oder ein anderes nehmen. Die Ausbeute ist allerdings sehr gering und man muss schon lange suchen, bis man ein gutes Blatt hat. lG
hey da hilft saugen als begeisteter sabbler kenn ich das sehr gut in ner pause mundstück umschliessen und saugen weg isses (für ne zeit) gruß edo
....aber bitte beim Auftritt das Sax vom Mikrofon schön weit wegdrehen , sonst gibt's sonderbare Geräusche über die PA . Neben dem Sabber-Phänomen rauschen bei mir die Blätter, wenn sie (noch) zu hart bzw. uneingespielt und wenn sie schon zu weich geworden und "abgespielt" sind. Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
hi Ich hab auch so ein problem. bei mir klingen alle blättchen (außer plastik die aber einfach nur sche*** klingen) wie 60 Prozent Luft und 40 Prozent ton und klang. Kennt ihr da irgendwelche tipps beim blättchen einspannen (ins mundstück) oder ansatztipps die mir helfen könnten? Danke schonma im Vorraus Grüße Bene
Rauschen hatte ich öfter zu der Zeit als mein Mundstück für mich zu offen war & ich zudem noch zu harte Blätter hatte: Das Rauschen kam in meinem Fall wohl weniger (ja, sicher schon auch etwas) vom Speichel. --> Hast Du es mal mit weicheren Blättern versucht? Dan
@Benedict Das geht ja wohl in den Bereich Unterricht. Frag doch einfach deinen Lehrer, der kann dir vor Ort ne genaue Analyse geben. Oder sehe/höre ich von hier etwa wie du spielst?
@ clownfisch warum so böse??? @ benedict hmmmm.... ist das ein subjektives empfinden, oder kriegste auch die rückmeldung (lehrer, mitspieler), dass du zu dünn klingst??? versuch mal das blatt anders einzuspannen (blatt etwas nach vorn oder hinten, mal fester mal etwas lockerer einspannen, dabei darauf achten, dass es deckt)und immer mal anspielen leih dir mal ein anderes mundstück, vielleicht ist die bahn zu offen (siehe beitrag von dan) wenn alles nicht hilft, hmmmm..... dann doch der ansatz und das geht nicht ohne lehrer bzw. erfahrener saxer, der dir hilft viele grüße edo
clownfisch hat schon Recht - wenn du einen Lehrer hast, dann solltest du ihm dein Problem schildern. Wenn er Ahnung hat (ist ja leider nicht immer so), dann wird er der Sache schnell auf den Grund kommen und durch fachmännischen Rat beheben können.
@clownfish: keine sorge ich habs nich böse verstanden du hattest ja auch recht aber ich wollte mal fragen ob ihr tipps habt aus eigener erfahrung. vielleiht kann man ja das blatt bearbeiten zuschneiden schleifen oder sonst was. @edosaxt: Es war nicht nur mein empfinden mein klang war wirklich so. danke für den tippe mit dem blatteinspannen hab es mal ein bisschen weiter vorne eingespannt und es klang schon viel besser @alle anderen: Ich hab zur zeit keinen lehrer sonst hätte ich ihn auch gefragt