Hallo, ein Bekannter, der vor 40 Jahren auch mal gespielt hat, hat mir sein Alto zum Anschauen und zum evtl. Weiterreichen an einen Schrauber vorbei gebracht. Ein silbernes "ESSOR" Raymond Duboy , niedliche Blumengravur mit aufgelötetem Logo, aber keine Seriennummer (auf dem D-Haken steht 19x), keine weitere Beschriftung, G#-Triller und ein seltsames Franzosenkläppchen im Bereich des E-Fingers. Weiß jemand näheres über den Hersteller, die passende Serie und ein evtl. Baujahr? Grüße, gaga
Steht doch einiges im Netz. ESSOR scheinen die Besseren zu sein. Mach mal bitte Fotos, besonders von der rechten Hand.
Hallo ppue, Danke für dein Interesse - mit solchen schnellen und sehr nahen Fotos tue ich mich sehr schwer. Ich habe aber im Netz interessante Angaben gefunden - in einer Diskussion bei Saxontheweb über den Hersteller und richtig geile Fotos von einem Horn mit noch weitergehenden technischen Raffinessen hier: http://thesax.info/piwigo/index.php?/category/2468 Die dort gezeigten umfangreichen schriftlichen Angaben auf dem Horn fehlen bei "meinem" völlig, was wohl eher auf ein "einfaches" Horn der Produktionsreihe schließen läßt. Den schon auf dem ersten Foto sichtbaren Hebel für den G#-Triller am rechten Zeige/Mittelfinger finde ich hier auch und die kleine Klappe auf dem zweiten Foto unterhalb des Daumenhakens, die keinen eigenen Drücker hat, sondern sich zusammen mit der E-Klappe schließt.
Hallo, ich habe ein sehr gut erhaltenes "Raymond Dubois Essor" seit einigen Jahren im Schrank. Kann mir hier jemand mitteilen was dieses Saxophon für einen Wert hat? Ich bin geneigt es zu veräußern und habe keine Wertvorstellung. Danke für hilfreiche Antworten! Viele Grüße medicinman
Nachfrage an die Forumsschwarmintelligenz - kennt einer die Dubois Saxe? Das im Angebot ist eines, dass wohl 1925 gebaut wurde. Nach Aussage der Verkäuferin vor 3 Jahren restauriert. Ist das etwas, das man sich antun kann? Ich weiss, sehen, anfassen, begreifen - aber ich verfahre nicht für 100€ Sprit. Restrisiko würde ich da lieber in Kauf nehmen.
Hast du schon mal so ein altes Sax gespielt? Und warum soll es gerade das sein? Es ist nicht gerade ein Schnäppchen und falls du ein modernes Sax spielst, auch nicht gerade optimal zum Hin- und Herwechseln.
Bin nur drauf gestossen, Neugierde ... hab auch noch nie ein altes Sax gespielt, mein 62 hat grad mal 10 Jahre auf dem Buckel und ich 15 Monate als Saxer. Denke dann lass ich das auch, übe weiter auf dem YAS und geb die 400 für was anderes aus. Das kann möglicherweise was sein das ich genauso wenig brauche . Dann kann der Thread wieder "zur Ruhe" gehen für die nächsten Jahre.