Re.corder Artinoise.... günstiger Blaswandler

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von schroe, 25.Oktober.2019.

  1. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Derzeit läuft bei Kickstarter eine Aktion zur Finanzierung des re.corders von Artinoise, einer Blockflöte mit integriertem Blaswandler.
    Angesichts des günstigen Preises von ca. 60-70 EUR meines Erachtens nach ein interessantes Projekt.
    Hab dem Entwickler geschrieben, die Griffweise ist im "unplugged-Modus" barock, kann aber auf deutsch (saxähnlicher) umgestellt werden, bzw. können auch individuelle Griffe programmiert werden.


    https://www.kickstarter.com/projects/888369457/the-recorder-reinvented?ref=creator_nav

    Ich hab schon das Aerophone AE10, das ich sehr liebe, aber bei dem Preis kann man sich ja dem G.A.S Syndrom etwas hingeben....;-) zumal mir in meinem Zweitleben als Blockflötistin eine Blockflötenhaptik lieber ist als eine umgestellte Griffweise beim Aerophone.

    Bin mal gespannt, ob das Projekt zustande kommt.
     
  2. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Spannendes Konzept und Projekt und die App sieht erstmal auch ganz ansprechend aus. Kann mir gut vorstellen, dass das funktioniert und seinen Markt findet. Die Umsetzung mit Bluetooth und das Nutzen von Bewegungssensoren für musikalische Funktionen wie Vibrato sind interessant
    Vielleicht gibt so ein Projekt bei Erfolg ja der Gesamtentwicklung von Blaswandlern neuen Schwung.
    LG
    Albrecht
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

  4. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Re.corder ist aber von einem anderen Anbieter und deutlich günstiger - klar das Konzept wird ähnlich sein, wie bei allen Blaswandlern..... auch das Aerophone Mini ist im Prinzip dasselbe.... aber bisher habe ich noch kein so günstiges Angebot gesehen.
    Und natürlich steht und fällt mit den Soundfiles bzw. Sound-Datenbanken, die dann kostspielig sein könnten.....äh sind....
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Für mich sieht das nach einem simplen diatonischen Instrument ohne Klappen aus. Keine Halbtöne, kein eingebaute Klangerzeugung.
    Wie das in dem Kickstarter-Video so treffend dargestellt ist, ein Kinderinstrument (vulgo, ein Spielzeug). Ein Venova in elektrisch...
    Bin raus.

    Grüße,

    Wanze
     
  6. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    ....das Stigma der Kindertröte wird die Blockflöte wohl leider ewig verfolgen...:-(.... hab sogar schon von Lehrern in der Schule gehört, die behauptet haben, man könne auf der Blockflöte keine Halbtöne spielen...nun denn....

    das Video ist in der Tat absolut unprofessionell - sehr schade!....wäre interessant, was ein guter Blockflötist da rausholen könnte....

    Hab den Entwickler angeschrieben und nachgefragt (eine Flöte mit ausschließlich deutscher Griffweise wäre für mich nicht in Frage gekommen), hier seine Antwort
    re.corder played acoustically (and digitally as default options) has the exact fingering and extension of a soprano baroque in C. C and D are double holes! There is only one difference and is the disabled C# of the highest octave. This to avoid putting an half-hole sensor to allow just one (seldom used, I would say) position.
    Fingering can be customized at your pleasure, allowing also for scales AND micro tuning!
    Of course one or two of the three User Interface buttons (near the LEDs) will be used to change octave, transposing the entire fingering.

    Was spannend ist, ob man das dann wirklich so günstig produzieren kann oder ob das ein Flop wird - habe mit Kickstarter nicht viel Erfahrung aber ich denke, der Verlust hält sich in Grenzen.
     
  7. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Für alle, die es nicht glauben, dass man auf einer Blockflöte Halbtöne spielen kann......;-)
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Es hat hier keiner die Blockflöte als Kindertröte bezeichnet - so weit ich mich erinnere...
    Wenn Du mit dem Artinoise in einem Blockflötenensemble auftauchst, wäre ich gerne dabei... oder auf einer Jam-Session... oder... oder...
    Ich bleibe dabei, Einsatzbereich stark eingeschränkt. Ähnliches Ding wie Venova, nur halt elektrisch statt akustisch.
    Aber schon klar, alles wird besser, wenn man Bluetooth einbaut.
    [​IMG]

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden