hallochen... kennt sich von euch einer mit reimporten aus (niederlande oder belgien)?? wie ist das steuerlich?? lg
Und, wat lernt uns dat? Die Qualität der Fragen bestimmt die Qualität der Antworten oder: blöde Frage, blöde Antwort ...
Yanagisawa Saxophone sind in den Niederlanden erheblich preiswerter als bei uns. Das war jedenfalls noch letztes Jahr so! Ist zwar kein dt. Re-Import - aber wer stellt denn noch in D. Saxophone her?
hallochen, ja, ich meine deutsche saxos... importe aus polen... da würde ich eher abraten, denn ich wohne ja näher als die meißten von euch dran und habe sicher mehr erlebt auf diesem sektor als ihr... ich will hier nicht weiter darauf eingehen.. zum thema: ich bin bereits dabei ein keilwerthsax zu exportieren, un möchte es dann wieder importieren und wenn alles klappt, habe ich ein paaar eus gesparrt. es war dann doch viel einfacher, als ich dachte... ich schreib euch, wenn ich das sax habe..!
Mich würden allgemeine Preise interessieren. Eventeuel könnten auch tschechische Preise interesant sein. Dort gibt es ja auch mehr Nowhow dort.
.. ja, das schon eher als polen, mein erstes sax kam von dort und zu ddr zeiten habe ich blätter von dort gespielt.. die waren gar nicht mal so schlecht... ganz sicher allemahl besser als polen... wenn ich mit meinem saximport soweit bin, lass ich euch wissen, ob es eine gute erfahrung war, und wie viel kohle ich gesparrt habe.
Naja, ich rede von jetzt, und nicht von Zeiten des Ostblocks... Würde mich echt interessieren, was dort die hochklassesaxe kosten.
... das mit polen gilt jetzt erst recht... ich hatte beruflich viel mit polen zu tun und kann mich nicht damit anfreunden dort ein sax zu kaufen... tschechische preise und leistungen kann ich nicht so einschätzen .. is etwas zu weit wech