Redwood SA-1184 - hat mich nicht überzeugt

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von sharp, 3.Januar.2009.

  1. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor paar Tagen bei Schmidt in Frankfurt zwei Saxophone angeschaut und bisschen drauf rumgehupt - bin ja ziemlicher Anfänger.
    Neben dem Redwood http://tinyurl.com/8yvx26 hab ich das Jupiter JP-769 DJ-2 "angetestet".

    Die Beratung empfand ich als gut und freundlich. Mir wurde ein Mundstück (vorher sterilisiert) und ein neues Rico-Blatt gestellt (durfte die Blattstärke wählen, hab 2,5 genommen).

    Das Jupiter spielte sich sehr leicht und alle Töne kamen (verhältnismäßig) schön raus. Die Verarbeitung sah gut aus.
    Erinnerte mich an mein alte Expression Goldlack von 1998.
    Ich hätte es fast gekauft, aber für 900 Lappen war ich noch nicht b(e)reit genug. :-D

    Danach hatte ich das Redwood in der Hand. Eigentlich wollte ich ja das 400Euro-Teil testen aber es gab nur das "bessere" 500 Euro-Teil mit der Yanagisawa-Optik.

    Den Klang empfand ich beim Jupiter mächtiger, vielleicht bisschen zu direkt. Das Redwood, lies sich zwar auch spielen, aber die tiefen Töne zickten etwas rum - könnte aber auch an dem etwas feuchten Mundstück gelegen haben. Auspusten brachte jedenfalls nichts, es gurgelte weiterhin.

    Als ich mir mal die Verarbeitung angeschaut habe, sind mir (aus meiner Sicht) eklatante Verarbeitungsmängel aufgefallen und ich musste gleich mal die Kamera zücken.

    Ein oder zwei Tasten waren nicht schön poliert. Irgendein Muster hatte sich im Klarlack abgelegt - bin kein Lackierer, vielleicht hätte man das irgendwie mit Polierpaste wegpolieren können - ich fands jedenfalls doof (habs aber nicht fotografiert, weil schwierig zu sehen.)

    Den Hammer fand ich aber dann, als ich mir die Rückseite der Tasten angeschaut habe.
    Was beim Jupiter noch schön abgegratet, poliert und lackiert war, sah beim Redwood richtig scheiße bzw. unschön aus. Es wurde teilweise nicht richtig abgegratet und nicht poliert. Und den Riss an der einen Taste hab ich erst auf dem Foto gesehen... :-o
    Wenn ich überlege, dass das Teil 500Euro kosten soll (das waren mal knapp 1000DM) - vielen Dank auch...

    Natürlich klingt ein Sax deswegen nicht schlechter, aber ein gutes Gefühl bekommt man davon auch nicht.
    Ich denke das ist mal ein gutes Beispiel für eine "kostenoptimierte" Produktion und eine schlechte Qualitätskontrolle. Ich schau ab jetzt immer auf die Rückseite...

    Hier mal die Fotos.
    http://img187.imageshack.us/my.php?image=rckseite1wy0.jpg
    http://img187.imageshack.us/my.php?image=rckseite2bo2.jpg
     
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Interessant!
    Das ist dann wohl eins der Bauhaus Walstein Saxe die hier dann unter einem anderen Label verkauft werden, schätze ich.
    Das Gurgeln der unteren Töne, kann man dem Sax aber nicht als Schwäche ankreiden. Das hat eher was mit dem Mundstück und dessen Position zu tun. Ich glaub nicht, dass es undicht war, was ein weiterer Grund sein könnte.

    Gruß, Mischa
     
  3. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Bauhaus Wallstein? Bist du sicher? Kann doch nicht sein... Woher hast du die Info?
     
  4. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Das würde mich auch interessieren. Die Bauhaus Walstein Saxophone aus England wurden im saxonthweb Forum von Pete Thomas sehr positiv erwähnt, und Rick meinte, es gäbe vermutlich viele Importeure in Deutschland. Fakt ist aber wohl, dass a.) einige China Kannen der 2. Generation mächtig aufgeholt haben, b.) bisher keine seriöse Bezugsquelle in Deutschland für Bauhaus Walstein gepostet wurde.

    Es gibt in sotw auch einen begeisterten Review eines US Amerikaners, der sich das BW Sopran aus UK hatte zusenden lassen.
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Was erwartest du um 500 Euro?
    Glaubst du im Ernst, da ist noch polieren drin?
    Die Gewinnmarge für Fabrik beträgt wenige Euro bei solch einem Preis.
    Wieso vesteht niemand, dass Qualität Geld kostet.


    Grüße Schlüsselpapst
     
  6. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Nicht sehr zielführend...

    Hier scheinen viele BWLer zu posten....die Material und Fertigungskosten sowie die Gewinnmargen für so ein Teil sind anscheinend allen außer mir bekannt. :roll:

    Da ich in einem Fertigungsbetrieb mit höchstem Qualitätsanspruch arbeite, ist mir natürlich bewusst, das mehr Aufwand = mehr Kosten bedeutet.

    Aber eine generell Aussage 500Euro=mäßig ist Unsinn. Solche Gedanken helfen nur den Herstellern und Verkäufern. Ich denke das Lidl-Sax sieht nicht so aus.

    Ich habe übrigens nirgends einen Anhaltspunkt gefunden, dass Bauhaus Walstein Saxe aus der selben Ecke wie die Redwoods kommen. Ich ruf vielleicht mal in England an - wenn die das Teil bei Nichtgefallen wieder zurücknehmen, werd ich mal eins bestellen und Fotos machen.
     
  7. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ist nur meine Vermutung, dass es das Walstein sein könnte. In der Regel werden diese Saxe ja unter vielen Namen angeboten. Sander in Bochum hat Expression nicht nur als Expression sondern auch als eigene Hausmarke vertrieben. Und ich finde es nahe liegend, dass Redwood und Walstein aus der gleichen Fabrik kommen da sie beide das Topmodell von Yanagisawa replizieren. Muss aber natürlich nicht sein.

    Gruß, Mischa
     
  8. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Mischa,
    ich hoffe nicht, dass die identisch sind... ;-)
    Wer weiss was ich gefunden hätte, wenn ich mir die anderen Saxe (Selmer, Yami, Yana, Jupi) mal genauer angeschaut hätte. :)
     
  9. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @sharp: Mich reizt das Walstein auch sehr. Ich würde das gerne mal testen. Wenn du da anrufst schreib mal, was die so gesagt haben und ob du eins bestellst.
     
  10. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn es Walstein ist, gibt es verschiedene Qualitätsstufen, habe meins gerade mal verglichen, da ist die Bearbeitung doch eine ganz andere, habe ein Walstein Tenor (Model ts-p). Ist zwar sicher keine Spitzenklasse aber kann mich nicht beschweren, einziger Mist war dass die unteren Klappen nicht wirklich dicht waren, hab ich aber inzwischen behoben. Auf jeden Fall ist aber die Mechanik an der Stelle sauber entgratet und auch vom Aufbau her etwas anders, daher würde es mich wundern wenn das Redwood auch von Walstein käme.

    Falls ihr im übrigen einen Händler in Deutschland sucht der die führt, http://www.musikplusservice.de/ , die können sie zumindest bestellen, ob sie versenden weiß ich nicht.
     
  11. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    @Topshit
    Auf jeden Fall. Wenn das alles problemlos klappt. Wenns was taugt, würde ich es zum Treffen nach Freiburg mitbringen. Ohne Sax bleib ich daheim ;-)

    @ Pascal
    Sehr interessant. Danke für den Link.
    Hast du direkt in England bestellt? Würdest du es nochmal machen? Wie hast du die Klappen wieder dicht bekommen? Hast du deswegen dort angerufen?
     
  12. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @Pascal: Danke für die Info! Was hast du für dein Tenor bezahlt und welche Qualitätsstufe und Finish (Goldlack etc.)hat es?

    Gruß, Mischa
     
  13. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    @sharp: Keine Ahnung wie die das genau bestellt haben, es war aber recht schnell da, ca. 1 Woche, könnte also aus England gekommen sein, keine Ahnung. Ob ich es nochmal kaufen würde... hätte ich die Wahl zwischen dem und bspw. einem Keilwerth würde ich wohl letzteres holen, aber für das Geld was es gekostet hat würde ich es wieder holen.

    Die Klappen habe ich selbst repariert, bin da recht gnadenlos war aber auch nicht sehr zufrieden mit dem Geschäft da ich es wegen dem Problem abgegeben hatte und meines Erachtens im selben Zustand wie vorher zurück bekam (Tief-H-Klappe war sichtbar offen im gedrückten Zustand). Keine Ahnung was da genau los war, sonst kenne ich eigentlich hauptsächlich Leute die zufrieden mit dem Service sind, und auch ich war es früher als ich noch mein Alt-Sax dort habe machen lassen. Aber Fehler passieren, daher würde ich jetzt nicht von dem Geschäft abraten.

    @Topshit: Wenn ich mich recht erinnere waren es 799€, Finish ist Klarlack, also man sieht das Rotmessing, Mechanik ist vergoldet.
     
  14. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke fürs Feedback.
    Also in D. bestellt. Zwei Fragen hätte ich noch.
    Wann hast du es gekauft? Was findest du denn verbesserungswürdig? Vielleicht willst du ja demnächst ein paar Fotos von deinem Horn posten - da sagen wir nicht nein. ;-)
     
  15. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Kaufdatum war 10/07, Verbesserungswürdig, hmm, gut wären variable Palm-Keys ala Keilwerth, oder zumindest höhere, finde die für meine Hände deutlich zu niedrig, dann könnten die Korkstopper von der Mechanik besser sein, habe da schon einige erneuern müssen weil sie abhanden kamen. Außerdem könnte die gesamte Mechanik vielleicht etwas präziser sein, finde manchmal hat sie etwas viel Spiel, aber vielleicht mach ich mir da auch zu viel vor, habe an sich bisher alles so einstellen können wie ich es gerne hätte.

    Palm Keys ist aber wohl schon eher Standard dass die einem nie so 100% passen, baue mir gerade passende Korken für drauf, dann gehts auch...

    Fotos könnt ich euch unten anschauen. Für hochauflösend, irgendwelche Details etc bitte eine PN schicken, mache ich dann bei Gelegenheit.
     
  16. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Für die Palmkeys gibt es für 5 Euronen Gummipömpel die man aufstecken kann. Meinst du bei der Mechanik das sich die Achsen zwischen den Böckchen hin und her schieben lassen?

    Gruß, Mischa
     
  17. sharp

    sharp Kann einfach nicht wegbleiben

    @Pascal
    Du wirst hier noch zum Bauhaus-Beauftragten... ;-)
    Super Fotos., vielen Dank. Sieht viel besser aus wie beim Redwood.
     
  18. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Nein, die Achsen lassen sich garnicht bis minimalst zwischen den Achsen bewegen, das passt alles gut. Was mich stört sind eher kleinere Leerwege zwischen verschiedenen Hebeln, meistens ist halt irgendein Kork abgefallen, die halten teils wirklich nicht sonderlich, bspw an der Cis-Klappe ist am Hebel der die Klappe zuhält so ein Korkstreifen vermutlich dass nix klappert. Wenn der abfällt hast du dort Spiel. Und was mich heute noch genervt hat ist Spiel am Mitnehmer für die Oktavklappe auf dem S-Bogen, da waren 2mm Luft, evtl hab ich den aber auch beim Transport verbogen. Aber alles insgesamt nichts tragisches, ist immer in 2-3 Minuten repariert.

    Die Palm-Key-Riser kenne ich, finde aber Kork praktischer, muss ich nicht kaufen und kann ihn formen wie ich will.
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Meines Wissens ist das alles in Wirklichkeit WESENTLICH komplizierter, als man denkt.

    Zunächst mal: Was hier in die Läden kommt, lässt sich nur sehr schwer zurückverfolgen, mit einzelnen Fabriken hat das in der Regel nichts zu tun. :roll:

    Der Instrumentenbau in Fernost läuft oft so ab, dass einzelne Handwerksbetriebe auf bestimmte Aufträge hin nach Vorlagen herstellen. Diese Aufträge werden von Handelsfirmen erteilt, die wiederum mit größeren Händlern zusammenarbeiten, die dann schließlich für den Export zuständig sind.
    Meistens geht der Import über hiesige Großhändler, die vorwiegend für die Kommunikation sorgen, also die Lieferungen verwalten und die gewünschten Gravuren der Markennamen bestellen.

    Da kann man also zwei Saxe der selben Bezeichnung in der Hand halten, die von verschiedenen Saxbauern hergestellt wurden, die im Extremfall mehrere hundert Kilometer voneinander entfernt sind!

    Es gibt nur wenige Marken, deren Instrumente tatsächlich aus EINER Fabrik stammen, gerade die großen Konzerne lassen höchstens noch ihre Edel-Reihen am eigenen Platz produzieren. :-(
    Von der VR China wäre mir nicht bekannt, dass sich dort bereits einzelne Qualitäts-Hersteller herauskristallisieren würden.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden