Reed Performer

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SaxiUte, 16.Januar.2015.

  1. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Beim Kauf einer neuen Blattschraube von BG lag ein kleines Päckchen "Reed Performer" bei. Das sind kleine Klebestreifen, die man aufs Blatt kleben kann und verbrauchte Blätter werden wieder spielbar, der Ton wird auch schön weich.
    Nun bekommt man das anscheinend nirgends auf dem deutschen Markt. Thomann würde es zwar bestellen, die Lieferung dauert aber 10 bis 12 Wochen und den Preis hab ich mir auch günstiger vorgestellt.
    Habt Ihr eine Idee, wo man so etwas in Deutschland kaufen kann? :bitte:
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo SaxiUte,

    das nenn ich mal eine ehrliche Werbebotschaft.... :top:

    Das BG-Produktvideo auf Youtube zeigt beispielhaft, wie wirkungslos dieses Voodoo-Pflaster ist.

    Selbst mit dem Zauber-Pflaster ist dem alten reed kein einziger Ton mehr zu entlocken. :lol:

    Probier mal einen Streifen Tesa. Bietet vermutlichlich vergleichbare Erfolgsaussichten.

    Wenn das alte Blatt hin ist, nimm besser ein neues.


    viel Glück,

    tomaso
     
  3. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Tomaso,
    ich hab`s ausprobiert. Wie gesagt, es lag ja ein Päckchen bei ;-)
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich bitte Dich aufrichtig um Entschuldigung, ich möchte Deine positiven Erfahrungen in keiner Weise schmälern...

    aber die BG-Videobotschaft gab mir die Steilvorlage zu meinem Kommentar.

    Interessant ist:

    Ein Pflaster ist teurer als ein neues Blättchen !
    Dafür sind diese "re-usable" auf deutsch: multi-voodoofähig. :sorry:


    tomaso
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist Schlangenölmarketing pur.
    Das bringt gar nichts fürs Blatt selbst.
    Was es verändern kann, ist daß sich der Andruck aufs Blatt im Tischbereich erhöht und das kann einen Effekt haben.
    Es verlängert aber null die Haltbarkeit eines Blattes und eine optimalere Lösung wäre eine besser passende Blattschraube oder, wenn das Problem die Schwellung des Blattes im Tischbereich ist, die Bearbeitung des Blattes in diesem Bereich.
    Wenn man den Blödsinn unbedingt braucht, hat Tomaso recht:
    Tesafilm oder ein Bissplättchen raufkleben.

    LG Saxhornet

     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    tomaso schrieb:

    Sehr schön! Gefällt mir deine Wortschöpfung:)

    Da braucht man keine Trostpflästerchen mehr für Blätter...

    antonio
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Sollte für Muttersprachler keine so große Hürde sein, oder?
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    <<Sollte für Muttersprachler keine so große Hürde sein, oder?>>

    Muttersprache Deutsch oder Denglisch??
    Und außerdem ist ReadPerformer doch der englische Ausdruck für Brille oder so.

    Mit performanten Grüßen

    qua
     
  9. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ach DAS ist ein Reed Performer...

    Ich dachte das ist eine Show von Lou Reed.

    :duck:

     
  10. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Laut Werbung geht es darum, Obertöne abzudämpfen. Das funktioniert bestimmt, mit entsprechenden Blattschrauben, die das Blatt leicht "federnd" an den Tisch drücken, oder auch mit (ausreichend dicke) Bissgummis zwischen Blatt und Schraube geht das ja auch. (Ein Tesafilm oä dürfte zu wenig federnd sein, insofern kaum dämpfenden Effekt haben.)

    Das ist wohl das, was du mit weicher meinst.
    Nur, alte ausgelutschte Blätter werden sowieso eher dumpf, insofern wundere ich mich etwas, das du meinst, das die Lebensdauer durch diese Dinger verbessert werden soll. Ich fand diese Angabe auch nicht in der Werbung bei Woodbrass.

    jedenfalls, wenn man den Effekt mag, sind Bissgummis tatsächlich billiger. Harry Hartmann bietet für seine Blätter wiederverwendbare Gummiauflagen in verschiedenen Stärken.




    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn meine Carbon reeds von Harry Hartmann nach ca. 1 Jahr Spielzeit langsam ermüden, schleife ich die Blattspitze um wenige Zehntel mm zurück und schon kann ich sie wieder für einige Zeit weiternutzen.

    kokisax
     
  12. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Sind wir nicht alle Reedperformer? :)
     
  13. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Na gut, ihr habt mich überzeugt. Und nachdem ich heute wieder ein bisschen mit dem gepimpten Blatt spielte, gefiel mir auch der Ton nicht mehr so gut. Aber ein Jahr auf einem Blatt? Das könnte ich mir beim besteht Willen nicht vorstellen, Nr_13. Wie viele tatsächlich gespielte Stunden sind das bei dir?
     
  14. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sorry, ich meinte kokisax
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bei mir sind das zur Zeit ca. 350h Spieldauer pro Jahr.
    In der Regel halten die Blätter bei mir aus Erfahrung aber länger (ca.500h).
    Der Vorteil dieser Fiberreed Kunststoffblätter ist ja, dass sie viel länger halten, völlig Feuchtigkeitsunempfindlich sind und eines wie das andere bei Neukauf klingt. Ich spiele inzwischen ausschliesslich diese Blätter.

    kokisax
     
  16. SaxiUte

    SaxiUte Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ach so, ich habe überlesen, dass das Blätter aus Plastik sind. Die hab ich auch mal getestet. Holz klingt aus meiner Sicht einfach besser
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Dann musst Du aber auch mit den Nachteilen von Holz leben können.....

    kokisax

    (Bitte keine neue Diskussion über Holz oder "Nicht Holz" anfangen) :topic:
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    kokisax schrieb:

    Das klingt für mich schon fast wie eein Werbeversprechen. Bisher konnte ich das von keiner Kunsstoffmarke bestätigt sehen. Allerdings habe ich die Fiberreed von Hartmann noch nicht gespielt - alles andere aber schon.

    Sorry - etwas OT...

    antonio
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Auf dem Kunststoffblatt markt tu sich immer wieder was in letzter Zeit.
    Man kann alte Erfahrunegn nicht unbedingt auf neue Blätter übertragen.
    Da gibt es nur eines : PROBIEREN !
    Bei Fiberreed kostet das Probieren ja nichts....
    Kann aber durchaus sein, dass Dir die Blätter nicht passen.
    Bin übrigens kein bezahlter Prompter, sondern nur ein überzeugter Spieler.

    Viel spass beim Testen
    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden