Reedgeek

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Cannonball, 2.März.2014.

  1. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Hallo liebe Foristen!

    Ich muss hier wirklich mal eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen....

    Die Lorbeeren um dieses Tool sind wahrlich kein Stück übertrieben!

    Hab mir den Reedgeek gestern mit einer Box Rico Select Jazz Blättern gekauft und habe heute, nach weniger als einer Stunde Bearbeitung, fünf (!) super spielbare Reeds ;)

    Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende!

    Gruß
    Alexander
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Cannonball,

    was soll ich jetzt daraus schließen?
    Dass Rico unspielbare, schlecht oder mäßig spielbare Blätter produziert, die man erst bearbeiten muss?

    Aber zurück zum reedgeek: ich bin wahrlich kein Freund der Blattbearbeitung. Habe mir das Teil trotzdem gekauft, um mal ein wenig zu experimentieren. In meiner "Alte-Blätter-Schachtel" liegen ca. 150 von mir im Laufe der Jahre aussortierte Blätter.

    Habe mir neulich mal 10 Stück herausgeholt und mit Blattschneider (falls zu weich geworden) und reedgeek bearbeitet. Im Ergebnis hatte ich dann 6 Blätter, die wieder befriedigend bis gut spielbar sind.

    Zeitaufand hierfür ca. 2 Stunden. (Viel Zeit benötigte ich, um die Blätter immer wieder aufzuspannen und probezublasen.)

    Schlechter Stundenlohn... :cry:

    Aber zumindest funktionierte es in vielen Fällen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben


    Hey,

    Ich hab die Blätter ne halbe Stärke zu hart gekauft und praktisch für meine Bedürfnisse maßgeschneidert.

    Und zu der Eingangsfrage:

    Diese Marke zählt womöglich zu den besseren, doch kann der Inhalt in jedem Fall mit dem Reedgeek mindestens optimiert werden.

    Grüße zurück.
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich finde den Reedgeek sehr praktisch - kleines, handliches Werkzeug, das genau das (gut) tut, was es soll.

    Ob man sich jetzt damit jedes Blatt individuell zurechtschabt, ist eine andere Frage.
     
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    öhm... ich nehm bei holz gerne sonen kleinen teppichcutter. kostet wenig und bringts super !

    :-D
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das mag stimmen aber versuch mal den Teppichcutter im Saxkoffer mit in den Flieger zu nehmen. :-D


    Lg Saxhornet
     
  7. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Liebe Saxer,

    frei nach dem wunderbaren George Garzone: If a reed doesn't work throw it away...
    Oder man handhabe es wie Johannes Enders und nehme die Rico Orange. Dieser Voodoo-Zauber um Blätter...interessant...:)

    Beste Grüße
    GM
     
  8. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe das Teil jetzt auch etwa ein halbes Jahr und bin begeistert.

    Es gibt sicherlich Gerätschaften, die preiswerter sind und wahrscheinlich den selben Bearbeitungseffekt erzielen... aber das Ding ist handlich, klein und multifunktionell, perfekt.

    Ich kann es nur empfehlen. :-D :-D :-D

    Macsax
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Kann jemand einen Vergleich mit dem Vandoren Reed Stick (den ich sehr schätze) ziehen?
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    ganz anders :)

    Reedstick: aus Glas, rund, mit einer Art Feile drauf, sicher gut um punktuell etwas abzunehmen. Ich fand es immer unangenehem die feine Feile wieder sauber zu bekommen...

    ReedGeek: aus Edelstahl mit geschäften Kanten, viereckig, die Kanten sind dazu da um zu glätten, es bleibt kein feiner Staub in der Feile sitzen, da keine Feile, den Staub bläst man einfach ab. Zum punktuell arbeiten kann man die Stirnseiten, besser die Kanten der Stirnseiten, benutzen.
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich spüle sie einfach unter fliessendem Wasser ab, bisher reicht das aus. Habe aber auch noch nicht so viel gefeilt.

    Grüße,


    Wanze
     
  12. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    das der cutter in siner schutzposition ist stellt es kein problem dar, den im koffer oder sonstwo anzufassen.

    :-D
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Ich glaube es ging eher darum, was wohl die Flughafensecurity zu so einem Teil im Handgepäck sagt.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Ein Drehstahl hat übrigens genau die gleichen Kanten und kostet nur ein Zehntel.
    http://www.amazon.de/Profibohrer-HSS-Drehstahl-eckig-100/dp/B003S7OIT6
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, eventuell noch mit einer kleinen Bürste.

    Wie gut geht das "punktuelle Arbeiten" denn mit dem Reedgeek? Ich stelle mir das ein bisschen grob vor.
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das geht sehr gut, die Kante ist gewölbt und erlaubt daher wirklich ein feines punktgenaues Arbeiten.

    Es gibt auch Videos bei Youtube bei denen Toko demonstriert wie es geht.

    Nachtrag: siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=F-m77YtNWFY
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nein, es geht sehr gut auch punktuell.

    M.E. ein Vorteil gegenüber Sandpapier, weil man dort nicht ganz so präzise sehen kann, WO genau das Material abgetragen wird.

    Klar geht das alles auch ohne Reedgeek (oder deutlich billiger - siehe rburs Hinweis). Aber das was er tun soll, tut er gut. Ein nützliches, leicht handhabbares, gut zu reinigendes und kaum der Abnutzung unterliegendes Werkzeug - nicht mehr und nicht weniger.
     
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Vielen Dank.

    Scheint also doch etwas ausgefeilter ;-) zu sein als ein simpler Drehstahl.

    Wenn aber alle Kanten so scharf sind, schneidet man sich da nicht selber?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn Du Dich so tolpatschig anstellst wie ich, kann das passieren... :)
    Wollte die Kante mit dem Daumen vom Schabstaub befreien. Keine gute Idee.

    :ironie: Schade, dass wir nicht in Amerika leben. Sonst hätte ich den Hersteller auf ein paar Mio Dollar Schadenersatz verklagt :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Danke, Bernd.

    Bei ein paar Millionen rentiert sich doch ein Umzug aus dem Schwarzwald in die USA, oder ? ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden