Reference 54 Patiniert oder Goldlack

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tenorman, 6.Oktober.2005.

  1. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich bin am überlegen mir ein Ref.54 Tenor in Goldlack zuzulegen !!
    Ich opfere dafür mein SX90R 75th Anniversary Alt-Sax (siehe Kleinanzeigen) :-(

    Ich habe beide Saxe gespielt und habe das Gefühl das das Goldlackierte einen weicheren Sound hat als das Patinierte !!??? wobei ich beide in verschiedenen Umgebungen gespielt habe.

    Hat von euch jemand einen vergleich Patiniert via Goldlack !!???

    Ist das Goldlack nur ein Limitierte Auflage oder aber normale Serie ?? Im Net lese ich immer mal das und mal das !!???? Das Goldlack bekommt man auch lange nicht überall !!

    Any News
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Tenormann
    Zu patiniert oder Goldlack kann ich dir nichts sagen - ich hab ein patiniertes. Diese Oberfläche ist sehr unempfindlich und resistent, weil es matt und der Lack sehr dünn und hart ist. Warum entscheidest du dich fürs 54? Ich habe gerade gesten ein Ref 36 gespielt und muss sagen, dass mein Entscheid eigentlich falsch war. Heute gefällt mir das 36 viel besser, es ist irgendwie strahlender, weicher und macht weniger so einen introvertierten Klang. Du kannst meins kaufen - dann hol ich mir ein 36 ;-)

    antonio
     
  3. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Antonio,

    der Ref. 36 test steht noch aus !!!! Ist leider selten zum testen da. Werde aber bevor ich mich entscheide auf jedenfall beide gegeneinander spielen.
    Ich fand das 54er Goldlack schon wesentlich weicher vom Klang wie das Patinierte. Der Sound war der Hammer, wenn da nicht dieser kleine Preis wär :-(
    Schaun wir mal !! ich werde auf jedenfall so lange suchen bis ich meinen Traumsound gefunden habe !!!!
     
  4. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    @Tenorman:

    Schau mal in deine pm.
     
  5. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    @ lakritz
    dito
     
  6. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Der Lack scheint schon einen ziemlichen Unterschied zu machen !!!!

    Die Frage gilt natürlich auch für das 36er Reference !!!
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Tenorman
    Bin dann gespannt, was du sagst - das 36 hat's mir wiklich angetan. Nur frage ich mich, ob da für weniger Geld nicht auch gleichviel zu bekommen ist - z.B. bei Yanagisawa. Kenn ich leider gar nicht. Aber soviel Geld für ein Selmer auszugeben scheint mir halt doch auch etwas fragwürdig. Auch der Wiederverkaufswert ist (wenigstens in der CH) auch nicht demnach gut, gemessen am hohen Anschaffungspreis.

    antonio
     
  8. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Wenn wir schon bei Selmer sind:
    Ist das neue Selmer (Hummingbird (das ich morgen hoffentlich anspielen kann *freu*)) eigentlich das Selbe wie das Ref. 54? Nur mit anderer Gravur? Weiss das jemand?
    THX
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, ja, da steht Ref. 54 drauf (alto) sauteure Gravur. na denn...
    antonio
     
  10. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey Tenorman
    also ich kann mich der Meinung bezüglich des Ref 36 nur anschliessen. Als ich mich damals entschlossen habe ein neues Tenor zu kaufen, habe ich ein paar Ref 54 getestet und war dem Grunde nach schon auf eines der Hörner fixiert. Dann habe ich abschliessend, nur so zum Spass noch ein Ref 36 gespielt und mich spontan umentschieden. Der weiche und dunkle Sound des 36er erinnerte mich eher an ein amerikanisches Vintage-Horn als an ein modernes französisches Sax und war damit genau das, was ich wollte (abgesehen von einem SBA, das ich doch noch lieber hätte).
    Ich finde, Selmer hat mit dem Ref 36 ein ganz fantastisches Horn auf dem Markt. Und davon abgesehen, macht der Goldlack mit der schönen Gravur mehr her als das etwas trist anmutende patinierte Finish. Aber das ist Geschmackssache!
    Wenn du mein Ref 36 mal spielen möchtest - ich bin vom 15. - 17.10. in Köln... kannst dir ja überlegen.
    Gruss
    Coltrane
     
  11. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hey Coltrane,

    das Angebot würde ich doch gerne mal annehmen, denn zur Zeit ist es in Köln nicht möglich ein 36er anzuspielen !!
    Wie gesagt, ich habe das Patinierte und das Goldlackierte 54er gespielt und fand das Goldlackierte viel weicher vom Sound, das Patinierte klang heller und härter !! Deswegen schätze ich das der Unterschied zwischen den Lackierten 54er+36er nicht SO gross sein wird. Schaun wir mal !
    Auf jedenfall ist es ein ziemlicher Unterschied zu meinem SX90R Tenor !!!
     
  12. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Hi Tenorman,

    bist du sicher, daß das lackierte Instrument kein 36 sondern ein 54 war? Wenn man dem Artikel in der sonic und auch der Selmer-Homepage Glauben schenkt, dann gibt es das 54 nur patiniert und das 36 nur lackiert.

    Grüße von Lakriz
     
  13. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

  14. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @Tenorman:
    Ich habe mir letztes Jahr ein 54er matt zugelegt. Hier habe ich was dazu geschrieben.
    Matthew's Musical Instruments hat eine sehr gute Auswahl, auch an Vintageinstrumenten. Der Laden liegt in Holland, Edam. Ist von Köln ja auch gut erreichbar (ich komme aus Marl) und einen Tagesausflug wert. Ein nettes Städtchen.
    Es ist bestimmt einen Versuch wert, einen prima Preis habe ich damals auch bekommen.

    Gruß
    Markus
     
  15. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    @ Lakritz, mgsax

    das Tenor welches ich bein Neff angespielt habe war ein 54er in Goldlack !!! es hat eine hellere / normale Goldfärbung im gegensatz zum Alto und zum 36er !!!!!

    Wie fandest Du den Sound ??????

    Matthew's habe ich schon angeschrieben, warte aber noch auf Antwort !!
     
  16. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    @tenorman:
    hätte ich gewußt, daß ich dafür mal Rede und Antwort stehen soll, hätte ich besser hingehört. An dem Tag war ich nur mit meinem Alto beschäftigt, und du hast da in der Übungskabine gestanden, da kam bei mir nur ein eher dumpfer Klang an.
    Ich kann jedenfalls nur empfehlen, zum antesten dein dir vertrautes Instrument als Referenz mitzunehmen, da der Raumklang sonst den Eindruck verfälscht.
    Wenn du beim nächsten test ein geschultes ohr brauchst, schick doch mal ne pm.
    Grüße
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    du solltest wirklich solange mit deinem Sax Kauf warten bis du beide, das 36 und das 54 (beide in Goldlack), direkt vergleichen kannst. Es lohnt sich solange zu warten!
     
  18. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe vielleicht die Möglichkeit beim Selmer Importeur in Marburg beide Saxe anzuspielen !!!! freu freu
    Dannn schauen wir mal weiter :)
     
  19. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo nochmal
    Ich komme gerade zurück von PMS aus Hamburg. Die haben dort das Ref 54 Tenor in Goldlack stehen für 3.899 Euro. Ich habe es mal gegen mein 36er gehalten und absolut keine Unterschiede in Lack und Gravur feststellen können. Laut Angaben des Verkäufers sind selbst beim Sound nur minimalste Nuancen festzustellen. Wieder mal reine Kopfsache denke ich...

    www.pms-music.de

    LG
    Chris
     
  20. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    HI Chris,

    ich weiss, hatte mit Herrn Ibrahimoglu von PSM schon gesprochen, aber der Preis ist recht hoch und auch noch ohne MPC und Koffer !!! Das bekommt man zusammen günstiger !!!

    Ich habe einen Hammer Preis für das 36er im Set, aber immer noch ein Alt zu verkaufen :-(

    Was machst denn Du am WE in Köln ????
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden