Saxophone sollte man nach Gebrauch reinigen, da sind sind - denke ich - die meisten von uns einig. Aber was macht Ihr mit den Reinigungsgeräten - sprich Durchziehwischern? Die werden ja durch dauernden Gebrauch auch nicht eben appetitlicher. Kauft Ihr ständig neue oder wie kann man sie sinnvollerweise reinigen, so dass nicht anschließend das Leder seine Elastizität verloren hat? Ich versuche es immer mit warmen Wasser und Wollwaschmittel, aber vielleicht gibt es ja viel bessere Methoden?!
Mach ich genauso, habe aber in der Regel Stoffwischer. Aber mit Leder hatte ich da auch noch nie Probleme.
Ich werf sie immer weg und kauf neue. Die armen Leute in der Industrie müssen ja auch von was leben Gruß, Andreas
Also meine haben auch inzwischen merhfach die Waschmaschine überlebt. Ich steck die DInger in ein Wäschesäckchen dass sie sich nicht geade mit allen Socken verknoten und das ghing bisher immer gut
@Mareike: Nein, das habe ich vorher rausgemacht. Es ist ja nicht schwer es rauszunehmen und nach dem waschen wieder rein zu friemeln...... mfg jazzman
also ich hab die Gewichte drinnen gelassen (bei Sax- so wie Klarinettenwischern). An meinen Hosen mache ich ja schließlcih auch nicht die Knöpfe ab bevor ich sie wasche. Wie gesagt bisher ging's immer glatt.
Stimmt, beim Sax-wischer habe ich sie drin gelassen, beim Klarinetten-wischer nicht...... mfg jazzman