Wie ich in Ermangelung der Nachrichten erst heute erfuhr, ist Albert Mangesldorf schon am 25.07.2005 plötzlich verstorben. Mich hat er schon vor über 30 Jahren im Jazzkeller erfreut und er hat damals mit seiner Posaune meine Leidenschaft zum Jazz überhaupt erweckt. Dankbar hörte ich ihn immer wieder und die Vorstellung, nun in einer Welt ohne seine Musik leben zu müssen, erinnert mich an die Leere der Einsamkeit. Was ich nicht wusste, auch er lauschte den Vögeln im Walde.
Hi Ich bin irgendwie sehr früh in meinem "Jazz-Leben" auf Abert Mangelsdorf gestoßen, so mit 18 Jahren. Ein Freund hat mir eine geniale Scheibe aufnenommen, Albert Mangelsdorf live in Asien, in den 60 ern aufgenommen. Fast meine erste Begegnung mit Jazz. und wie der Zufall es will (ich habe Alberts Musik nicht wirklich verfolgt, sonst auch keine Aufnahmen von ihm), habe ich an seinem todestag bei ebay eine CD erstanden, von 2003, Albert Mangelsdorf: Music for Jazz Orchestra mit der NDR Bigband. Genial und wieder ist die Welt ein Stück ärmer. Danke Albert Peter
Ich hab Albert Mangelsdorf zusammen mit Klaus Doldinger und anderen Ende der 60-iger Jahre eine Nacht lang in einer Hamburger Jazzkneipe gehört. Ich müßte sogar noch die Getränkekarte von der Kneipe haben, auf der sich alle Spieler mit ihrer Unterschrift verewigt haben. Damals stand ich nicht so auf Posaune sondern hab mehr den Doldinger bewundert. Aber kürzlich hörte ich ein Stück von dem legendären 1949 Concert in der Carnegie Hall (Jazz goes to Philharmonic) und da spielte auch ein Posaunist, ich glaub das war Kai Winding, einfach mitreißend. Albert r.i.p.
Als ich das letzte Mal Albert Mangelsdorff auf einem Konzert hörte (letztes Jahr im Duo mit Wolfgang Dauner im Kito in Bremen) sagte er einen wirklich schönen Satz zur Einleitung der Pause: "Meine Damen und Herren, wir bitten Sie jetzt um eine kleine Pause...." Das ganze mit leicht frankfurterischem Tonfall. Er war sicher lange Zeit prägend für mein Jazzhören, Gesprächsstoff ("Mangelsdorff ? --- Mangelsmusik!" sagte einer zu seiner Freejazzphase), seine Solokonzerte absolut beeindruckend. Bleibt noch, ihm alles Gute für seine allerletzte Tour zu wünschen. Gruß saxfax