Hi, mein vom Klang her liebstes Mundstück auf dem Tenor ist ein Retro Revival True Slant 7*. Leider ist die Öffnung zu groß für mich, selbst mit leichteren Blättern sprechen bei mir die Töne nicht schnell genug an. Auch wenn ich viel übe – es ändert sich einfach nichts daran. Hat jemand ein 6* davon? Die habe ich bisher nur auf der Hersteller-Homepage gesehen, nicht hierzulande im Handel. (Falls ja: wie klingt es und will eventuell jemand tauschen?) Mein zweitliebster Klang ist ein refacestes Peter Ponzol, und auch das geht mir zu schwer, obwohl – etwas besser geht es schon. (Ich bin jetzt schon aus Frust kurz auf mein erstes 6* Tone Edge umgestiegen, aber damit überblase ich inzwischen viel zu leicht und komme nicht mehr gut klar damit.) Tipps welcome. Gruß in die Runde Ladida
Hast Du im Moment einen Lehrer? Das RR geht so extrem leicht, wenn's nicht hin ist, das kriegst Du mit der richtigen Technik ganz sicher hin.... Und es wäre ja schade, wenn Du es hergibtst, wenn es Dir vom Sound gefällt. Welche Stärke Blätter spielst Du da drauf? Grüßle, Ton
Extrem leicht? Hm, bei mir nicht. Ich spiele Rigotti 2,5 light. Nee, leider habe ich keinen Lehrer mehr, weil der die Stadt gewechselt hat und ich nicht so weit fahren kann. Nur sehr seltenes Coaching, da ging es aber zuletzt um andere Dinge (und ich war mit dem Ponzol da – vielleicht sollte ich das nächste Mal ein Mundstück- bzw. Luftführung oder so-Coaching machen). Der Verdacht liegt ja nahe, dass ich was falsch mache.
Meins ging auch superleicht!! Ich liebe es wie verrückt. Aber es war mir letztlich zu freeblowing, vielleicht meinst du das? Ich finde das Gerber Vibra Master auch sehr, sehr gelungen. Da sprechen die Tiefen noch ein wenig schneller an.
Wenig Widerstand. Ich persönlich spiele schon ein Instrument, dass sehr freeblowing ist, wenn ich dann noch ein Mundstück nehme, dass ebenfalls durchweg sehr freeblowing ist, dann fällt mir oft die Kontrolle in den Tiefen schwerer. Ich muss dann mehr mit dem Bauch arbeiten, was mir in meinem konkreten Fall nach Bauchhernien-Op Probleme beschert.
Ich habe eher das Gefühl von großem Widerstand. Also, wenn ich reinblase, kommt tendenziell erstmal Luft statt Ton. Hm.
Also, ich hab genau das gleiche Modell und das ist ein sehr gut klingendes und sehr leicht und gutmütig zu spielendes MPC. Da scheint doch bei deinem irgendetwas nicht in Ordnung zu sein... Funktioniert der Plopp Test ? ( Mundstück mit der Handfläche abdichten und mit (eingespieltem) Blatt am MPC saugen... Es sollte das Blatt sich mit einem deutlichen Plopp lösen. Manchmal hält es sogar 1-2 Sekunden den Unterdruck. ) LG. Lothar
Es ploppt! Und, tata, ich habe den Fehler gefunden. Die Ligatur hat das Blatt nicht richtig rangedrückt, irgendwie ausgeleiert verbogen, und ich bin nie auf die Idee gekommen, es mal mit einer anderen zu versuchen ich niedliche Idiotin. Jetzt haut es hin. Bitte entschuldigt die Störung! Schönen Sonntag noch!
Prima ! Hauptsache es geht wieder. Ich hatte mal Riesen Probleme bei einer Probe. Nix ging vernünftig, Töne kamen nicht, etc. Am Ende der Probe habe ich dann festgestellt, das mein Putztuch noch unten im Becher steckte. Arghhhhhh ..... LG. Lothar
Oh Gott, es lebe das doppelte "S"... Im Glühweinzustand sollte man keine Antworten verfassen. Streicht das gedanklich bitte. Schön, dass (hier gehört es hin) es nun klappt.
Ich hatte mal bei einem Gig den Ersatzgurt ganz unten im Tenorbecher, keine Ahnung wie der da hin kam. In der Pause hatte ich es dann endlich gecheckt, dass Setup und Instrument top waren, nur der Dödel hinter dem Mundstück nicht. Zum Glück war ich aber erst im zweiten Teil des Abends richtig gefordert. Da hat es dann aber um so mehr Spaß gemacht. LG Mike