Rico Metalite Neuauflage

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von derjoejoel, 15.November.2009.

  1. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

  2. rbur

    rbur Mod

    Geil!
    Das M9 ist aber für Kinder, ich will ein M11!
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Die Dinger werden mittlerweile relativ hoch gehandelt, zumindest im Gegensatz zum früheren Listenpreis.
    Das wundert mich, dass die erst jetzt wieder gebaut werden.
    Ich hab ein M9 für's Alt. Sieht brutal aus und klingt auch so.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Weiß man auch,ob sie auch in Deutschland zu haben sind oder gibt es sie nur in USA?
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey wolf...

    wenn du auf "find a shop" klickst und germany auswählst, erhälst du folgende ardesse...

    Artis Music
    Division of Musik Meyer Gmbh
    Marburg, 35041 DE
    Website: http://www.artismusic.de http://www.musik-meyer.com
    Phone: 496421989442

    vielleicht wirst du da ja fündig!
    lg phi
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hey Danke ashbird!!! ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hmmmmmmmmmmmm,sieht nicht so gut aus!
    Ich denke man muß mal eine E-Mail an Artis oder Musik Meyer senden und direkt dort nachfragen?
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Das sind beides Distributoren, keine Einzelhändler.
    Die können dir aber sicher einen Laden nennen, an den sie die Dinger liefern.

    Eine Bestellung in Amiland ist aber auch kein prinzipielles Problem. Dauert halt länger für die Lieferung und mit Rückgabe sieht es wahrscheinlich auch nicht so gut aus.
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rainer,

    laß uns nicht dumm sterben. kannst du bitte ein paar sätze über das mundstück schreiben? (welches blatt, stärke)

    klang, ansprache, intonation, welche größe, vielleicht kannst du es sogar mit einem anderen mundstück vergleichen, stm offen wäre schön.

    hierzu eine erklärung würde mich auch interessieren.

    frage wäre auch, sind die alten mit den neuen identisch?

    laß doch mal bitte paar worte kommen.

    gruß
    hanjo
     
  10. rbur

    rbur Mod

    hi hanjo,

    versuche bitte, dein Ableben noch etwas hinauszuschieben, von mir wirst du nämlich leider nicht allzu viel erfahren.

    Ich habe das Ding für nen Zehner geschossen, und zwar in der Phase, in der ich noch ganz wichtig alles ausprobieren wollte.

    Der Klang: Kennst du den Klang von Rascher- oder alten Buescher Mundstücken? Es ist das genaue Gegenteil davon.

    Das ist ein M9
    [​IMG]
    Kann man's erkennen? Der Einlauf besteht praktisch nur aus Baffle und Stufe und es hat unwahrscheinlich viele Obertöne.
    Nix mit "warm und rauchig".

    Ich hab's in die Schublade gelegt, falls ich doch mal in eine Rockband ohne Verstärker einsteige.

    das war doch nur ein Schbaß :-D
    Früher gab es mal M11, die waren dann noch brutaler.

    Die Dinger sind sicher nicht schlecht, vor allem im Verhältnis zum Preis, aber mittlerweile fahre ich eben soundmäßig eher auf der Rascher-Schiene, und da kann ich ein Metalite absolut nicht gebrauchen.
    (Verkaufsanfragen sind trotzdem zwecklos)
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Bei Sax on the Web
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?t=61067
    gibt es einige Leute, die wirklich begeistert sind von den Dingern
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rainer,

    dank dir.

    ich gebe mir die allergrößte mühe.

    das sehe ich anders. deine antwort besagt doch ganz klar, ohne das mundstück abzuwerten, laß die finger davon. (ist aber lediglich meine interpretation deiner worte)

    vielleicht geht das qualitativ in richtung graftonite? für das geld, ein unschlagbares mundstück mit guter qualität.

    doch, wenn ich etwas verwöhnter bin, was z. b. klang angelangt, kaufe ich mir etwas anderes.

    gruß
    hanjo
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Ja genau. Es ist aber eben FÜR MICH nicht zu gebrauchen. Für mich ist überhaupt kein Mundstück mit solch einem Baffle zu gebrauchen.

    Und da du in einem anderen Thread was von einem dunklen, rauchigen Sound gesprochen hast und ein STM vom Baffle her schon total anders aussieht, ist es eventuell für dich auch nicht zu gebrauchen, auch wenn die Qualität gut ist.

    Für Rock- und Pop- Soundvorstellungen sieht es garantiert nochmal ganz anders aus.

    Andererseits, 27 Dollar ist nicht die Welt. Soviel zahlst du anderswo schon fast an Versandkosten und Leihgebühr, wenn du dir eines zum Testen schicken lassen willst.
    Ich werde mir wahrscheinlich irgendwann mal eines holen, nur so zum Spaß.

    hier noch was von SOTW
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?t=106501&highlight=metalite
     
  14. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann immer mit den Klangbeschreibungen nicht viel anfangen. Hättet ihr nicht vielleicht typische Aufnahmen auf Youtube für den "Raschersound" oder den - gegensätzlichen - "Metallitesound"?

    Wie könnte man den Unterschied zum Graftonite beschreiben?
     
  15. rbur

    rbur Mod

    ha, mein Stichwort:

    Rascher
    http://www.youtube.com/watch?v=qpvh87eGWKA
    der Meister selbst: http://www.youtube.com/watch?v=2TI_z3IfPsM&feature=related

    Metalite
    http://www.youtube.com/watch?v=xqNP8g6s3O8
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Servus!!!

    Habe gerade per E-Mail von der Fa.Artis erfahren,das die Metalite Mundstücke ab Mitte/Ende Januar auch bei den Deutschen Händlern sein sollen! ;-)
     
  17. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Alto MPCs gibts bis jetzt anscheinend nicht.
     
  18. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo RBur,

    danke für deine Links. Der Vergleich ist zwar trotzdem nicht so einfach, aber man könnte also einen Gegensatz von sauber-glatt (klassisch?) auf der einen Seite und rauh-schmutzig auf der anderen feststellen. Und Graftonite liegt in der Mitte?

    Tschüss
    Hans
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo hans,

    schau dir den testbericht von mo doch mal an.

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=8812&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0

    gruß
    hanjo
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Die Graftonite sind "ganz normale" Mundstücke in Richtung Yamaha 4C, Selmer S80 oder ähnlichen Sachen.
    Es gibt sie aber in verschiedenen Kammergrößen und Bahnöffnungen, von daher kann ich es wirklich nur ganz allgemein sagen.
    Aber der von hanjo verlinkte Testbericht und der nachfolgende Thread sind wirklich sehr aussagekräftig

    die Dinger kosten wirklich nur so viel wie eine Pizza und zwei Bier
    http://www.thomann.de/de/rico_rockmundstueck_tenorsax_c3.htm
    und liegen damit deutlich unter der Grenze, ab der die Gattin was mitkriegt

    Thomann hat eine recht eingeschränkte Auswahl, Musictoys hat anscheinend alle Modelle da.
    http://www.musictoys.de/shop/advanced_search_result.php?keywords=graftonite
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden