Angeregt durch einen Artikel in der Sonic habe ich mir ein Rico Royal Graftonite Mundstück besorgt(über Duchstein) Besonders motiviert hatte mich a) die recht gute Besprechung in dem Artikel und b)die Tatsache, dass die Rico Mundstücke anscheinend von allen "ernsthaften" Saxspielern verschämt versteckt werden - wenn sie denn eines besitzen. Ich habe ein B5 und finde es vom Klang und von der Intonation her sehr solide. Ich werde mir wohl noch ein A7 besorgen, also größere Kammer und weitere Bahnöffnung. Denn jetzt kommt der Knaller: Das Mundstück kostet 16 Euro! Dazu gibt Rico eine lebenslange Garantie . Kann die Scham der Profis daher rühren, dass das Mundstück so preiswert ist? Uli
Hallo Coolie, wichtig ist doch, dass das MPC zu Dir "passt", sprich: Intonation, Sound und Ergonomie müssen stimmen. Das beurteilt jeder individuell. Auf meinem Sopran spiele ich ein Rico B7 und bin super zufrieden damit. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Hallo Bernd, mir ging es bei meinem Beitrag hauptsächlich darum, ein kleines Gegengewicht zu der allgemeinen Equipment-Besessenheit herzustellen, die ja bei Saxophonisten recht ausgeprägt ist. Es ist natürlich wahr, dass die eigene Zufriedenheit bei der Beurteilung Priorität hat. Gruß aus dem Ruhrgebiet Uli
Hallo Coolie, genau so hatte ich es auch verstanden. Das Rico kam mir zufällig in die Finger. Ich habe über die Bucht ein Sopran bestellt. Laut Artikelbeschreibung war kein MPC dabei. Ich wollte das Teil natürlich ausprobieren. Zu dem zeitpunkt hatte ich noch nie ein Sopran in der Hand und wusste also nicht, ob mir das überhaupt Spaß machen würde. Also ging ich zu meinem local dealer und fragte ihn nach dem billigsten Sopran-MPC. Er drückte mir für wenig Geld (16 oder 18 Euro?) das Rico in die Hand. Zu Hause ausprobiert und: Bingo! Passt! Brauche nichts anderes. Hätte ich bei meinen Altos und Tenören auch mal probieren sollen, dann hätte ich vielleicht viele huntert Euros sparen können...... Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Hallo Uli, sehr interessant. In welcher Ausgabe stand denn das? Gibt's die noch oder ist der Artikel irgendwo im Web zu finden? Danke Hans
Hallo Hans, bin gerade auf der Suche nach Infos über Sopran Mundstücke und habe Deine offene Frage gesehen. Der Artikel stand in der Sonic-Ausgabe 02.2008. Im Web (unter http://www.sonic.de ) konnte ich ihn nicht entdecken. Gruss aus MUC Grace
Hallo Hans, ich habe Deine Frage wohl übersehen - sorry. Der von Grace angesprochene Artikel befasst sich m.E. mit dem "Metalite" Mundstück von Rico. Der über die "Graftonite" muss noch wesentlich älter sein. Ich schau am Wochenende mal in meinem Sonic-Stapel nach. Wenn ich fündig werde, kann ich das melden. Ich spiele mein Graftonite B5 recht gerne, auch mein Saxlehrer hat sich positiv zum Klang geäußert. Ich möchte mir noch ein A5 zulegen, da es eine größere Kammer/dunkleren Ton hat. Für 16 Euro kann man da nicht viel falsch machen. Gruß Uli
Hallo ich spiele das C5 von Rico und wollte mir jetzt das B5 zulegen. Mein Sax Dealer des Vertrauens hat mir aber jetzt das C7 besorgt und ist mit den ganzen 15€ in Urlaub gefahren Angespielt habe ich das c7 noch nicht. Bin mal gespannt ob ich es behalten werde oder nicht Ich bin auch der Meinung das es eine gute und günstige Alternative zu anderen Mundstücken ist. Gruß Balu
Hallo Uli und Grace, danke für eure Antworten. Ich finde auch, dass man bei diesen Preisen mal locker die Unterschiede zwischen den Öffnungen (Zahl?) und Kammergrößen (Buchstabe?) über einen längeren Zeitraum erproben kann. Tschüss Hans
Laut Sonic 2/2008 war die Besprechung des Rico Graftonite Mundstückes in der Sonic 3/2006 zu lesen. Ich glaube nicht, dass ich die noch habe. Uli
Ich hab die Sonic 3/06 doch noch! Aber: Den Text habe ich eingescannt, d.h. er befindet sich auf 2 Word-Dateien. Diese kann ich aber leider nicht hier einfügen - wahrscheinlich sind sie zu groß und dann enden sie auch nicht auf JPG oder so... Ich denke mal nach...
Au Mann, an Copyright habe ich gar nicht gedacht!! Danke für den sanften Hinweis, Matthias. Für die Rico-Interessenten: Vielleicht hat Sonic Online etwas darüber im Archiv
Neulich ist unser gesamtes Equipment beim Fliegen abhanden gekommen. So mussten wir sämtliche Instrumente ausleihen. Das beste Musikgeschäft in Montreal hatte ausschließlich Ricomundstücke. Sowohl auf der Klarinette als auch auf dem Alto haben sie passabel getönt. Die Instrumente allerdings waren unter aller Sau. Dazu kam, dass ich vor dem Konzert noch 10 Minuten Zeit hatte, von deutscher Klarinette auf Boehmsystem umzusteigen. Es war ein sehr erfolgreicher Auftritt, lol.