Hallo Foristen, ich spiele sehr gerne Plasticover Blätter weiß aber nicht genau, ob man diese überhaupt bearbeiten kann. Den Blattschneider habe ich schon eingesetzt, aber Schleifen?? Durch Schleifen wird ja wohl die Beschichtung angegriffen bzw.ganz entfernt, d.h. ich habe dann kein Plasticover mehr. Wer kennt sich damit aus und kann Tipps geben? LG, Uli
servus Uli zur fast nachtzeit, ja es nennt sich ja auch plasticover (!?) einkürzen kein problem, schaben am blatt kein problem, aber die aussenhaut ist futsch. was willst du? dann wieder die (plastic)haut haben - nö, also so lassen wie es ist, oder ein neues kaufen. mundfreundliches probieren ist natürlich unbenommen, aber welcher aufwand. habs nie probiert.
Hallo Nimo, dein Kommentar entspricht dem, was ich erwartet habe. Bis auf ein evtl. Kürzen muss man die Plasticover Blätter so akzeptieren, wie sie in der Schachtel sind. Keine Tricks möglich. Vielen Dank für die Bestätigung und noch einen schönen Sonntag Uli
Einspruch...es geht viel, wenn man sich nur intensiv damit beschäftigt und experimentiert. Natürlich kann man zu starke Plasticover auch runterschleifen und für seine Bedürfnisse passend weicher machen. Der beidseitige Beschichtungseffekt geht dabei natürlich verloren...dann ist es halt nur noch ein Teil-Plasticover. Länger benutzte Blätter nutzen sich irgendwann auch auf der Vorderseite auch ab und sind nicht mehr homogen versiegelt. Ich schleife sowas immer auf der Rückseite mit Schleifstein und scharfkantigen Drehstahl. Uns warum das Ganze ??? Habe aus einer Geschäftsauflösung etliche volle Schachteln mit Stärken 3,5er, 4er und sogar 5er geschenkt bekommen. Warum da nicht probieren...mit dem linken Blatt auf dem Foto (war mal Stärke 4), habe ich z.B. fast ein Jahr lang getrötet..und es war mein Lieblingsblatt, da individuell für meinen Geschmack bearbeitet. Vor dem Gebrauch immer ein paar Minuten gut wässern, dann wellt sich auch nix mehr. Also erst mal probieren....wegschmeißen kann man immer noch ! Sonntägl. Grüsse Wuffy
Mann muss nur auf das bröckelnde Plastik aufpassen, zu dem es durch Bearbeitung kommen kann. Das ist nicht wirklich gesund und sollte man nicht schlucken. Lg Saxhornet
Natürlich...Danke für den Hinweis !! Isopropylalkohol 70% steht bei mir für solche Reinigungszwecke immer in greifbarer Nähe. Greets Wuffy
wenn ich die von Wuffy gezeigten Dinger im Mund gehabt hätte, würde ich danach intensiv mit Ethanol 45% desinfizieren müssen....
ist vielleicht etwas weg vom thema: ich habe mal in köln im kleinen sendesaal ein konzert mit j carter angesehen. der mann hat während des konzerts fünf plasticovers getauscht und weggeworfen. auch eine art der nachbearbeitung. gruß zwar
Die Dinger nehm'ich nur in die eigene Gosch...desinfizierts du deine Eigenen auch nach jedem Gebrauch ?? Jemand wollte wissen, ab man die bearbeiten kann...und das war's auch schon.
ja, das meinte ich ja: der ganze PLastikmodder da an den Dingern, und damit ein Plädoyer gegen das Bearbeiten derselben.... mehr nicht
Die Plasteschicht geht eh langsam ab. Also ist das nicht nur ne Folge der Bearbeitung. Und das ist nicht lecker, finde ich! Brillö