Hallo, ich wechsle zwischen Tenor und Sopran und habe mit deshalb fürs Tenor mal Rico Plasticover Blätter(Stärke 3) gekauft, weil die sofort spielbereit sein sollen. Klanglich bin ich recht zufrieden. Allerdings kleben die Dinger bei mir - das ist kein Witz - nach einiger Zeit an der Unterlippe fest. Habe mir eben, als ich am Ende eines Stücks den Ansatz löste, die Lippe aufgerissen. Hat wer ähnliche Erfahrungen? Viele Grüße CMaj7
Hallo C-Dur-Akkord, zu den Plasticovers gab es bereits einen Fred: Alter Fred! Hintergrund war, dass ich Folgendes bei mir beobachte: 1. Die Beschichtung geht relativ schnell ab 2. In Folge wellen sich die Blätter recht stark 3. Das Blatt lässt merklich nach.. 4. Lasse ich das Blatt nach dem Spielen mal auf meinem OL STM, pappt es fest und nach Entfernung verbleibt schwarze Beschichtung auf dem Tisch... Das geht irgendwie in die Richtung, die du beschreibst. Vielleicht haben wir nb. einem aggressiven Auftreten auch ebensolche Spucke? - Spaß!!!! Spieltechnisch komme ich mit den Blättern aber dennoch bestens zurecht. Insgesamt halten die bei mir auch eher länger als normale Blätter, trotz der oben beschriebenen Mängel. Grüße Brille
hhhhmmmm Plastikblätter. Ich hatte auch mal eins, war aber nix für mich. Spiele wieder und weiter Holz, ist halt Geschmacksache. Dem einen gefält es dem anderen nicht. So ist es halt, die Qual der Wahl.
Die groe Stärke der Plasticover Blätter ist der "plug and play"-Effekt, d.h. ich spiele sie immer dann, wenn bei einem Schulkonzert lange Pausen entstehen (z.B. die Big Band spielt am Anfang und am Ende des Konzertes). Man muss das Blatt nicht anfeuchten. Auch Ansprache und Intonation überzeugen mich. Es ist halt in bestimmten Situationen beruhigend zu wissen, dass man sofort loslegen kann. Uli
Lieber Coolie, nutzt du die Rico PC denn selber intensiv? Genau das ist nämlich das Problem, wenn die Beschichtung abgeht: Nix isses mit P&P! Nur mit völlig unversehrten Blättern ist das garantiert. Da die aber praktisch sofort beginnt abzugehen,.... ! Schöne Grüße vooooon Brille
Ich nutze die RICO PC jetzt seit einem halben Jahr und das intensiv. (tgl. 1 Std . Üben, sowie im Musikzugeinsatz bei Schützenfesten – spielen, Pause, spielen usw. und danach eine Stunde Mucke im Festzelt). Die PC haben mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen. Auch bei meinen Blättern löst sich langsam aber stetig die Beschichtung. Ganz feine Streifen entlang der Blattstruktur. Was aber m.M.n. (noch) keine Auswirkung auf Spielverhalten und Standzeit hat. Auffällig ist aber dennoch, dass sich der Klang auch bei unbeschädigten Blättern während eines längerfristigen Gebrauchs, über eine halbe Stunde, vom leicht obertönigen Spektrum zum warmen sanften Klang hin entwickelt. Was eigentlich, so man es mag, recht angenehm ist. Was vllt. nicht ganz so angenehm ist, ist die Vorstellung evtl. Plastik zu verschlucken. Ich möchte Coolie beipflichten, plug & play geht auf jeden Fall. LG Frank
Hallo Brille, keine Wellen in Sicht. Aufbewahrung in einem Holzetui mit Glaseinlage. Blattstärke z.Zt. 2,0 u. 2,5 , je nachdem wie die Blätter so ausfallen. Gruß Frank
Hallo, spiele die Plasticover jetzt schon über 5 Jahre. Habe so ziemlich die gleichen Erfahrungen gemacht wie Frank. Vielleicht liegt es an der Aufbewahrung, das sie sich nicht wellen!? Grüße Udo
Auch bei mir wellen sich die Blätter bisher nicht. Allerdings habe ich sie erst seit etwa einer Woche in Gebrauch. Gruß CMaj7
Hallo, ich spiele auch ein Rico PC. Aber nur wenns schnell gehen muss. Allerdings finde ich können sie keine Holzblätter ersetzten. Ich denke das ist Geschmackssache. Einfach aus probieren.