Rico royal vs ohne

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von derjoejoel, 11.November.2008.

  1. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    [color=000033]Hallo![/color]

    Was ist eigentlich der der Unterschied zwischen rico royal und den normalen Blättern (die in der orangenen Packung)?

    Würd mich mal interessieren ich hab nämlich n paar bestellt :-D
     
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Hey!
    Die Royal sind mit französischem Schnitt, der dient der leichteren Ansprache der tiefen Töne.

    Gruß,Mischa
     
  3. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Die Rico ohne sind noch schlechter als die mit
     
  4. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    :applaus:
     
  5. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt auch :roll: :evil: :cry:
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, kann mich sooo garnicht anschließen.

    Seit jüngerer Zeit spiele ich auch Royal auf Alto und Tenor und finde die ganz gut, was den Sound, etc. angeht. Schlecht finde nur ich die Inhomogenität der Materialqualität einzelner Blätter (recht hohe "Ausschussquote")!

    Wie hattet ihr das gemeint?

    Neugierige Grüße von Brille
     
  7. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Klang ist ja immer Geschmacksache und von vielen Faktoren abhängig, dazu kann ich auch nicht viel sagen, da ich sie am Anfang gespielt habe als ich mit egal welchen Blättern noch keinen guten Ton hatte. Aber mich hat damals der zu hohe Ausschuss am meisten genervt. Ich finde es auch echt blöde ein Produkt so zu gestalten, dass man viele Blätter in die Tonne hauen muss. Dann sollen die doch lieber den Preis erhöhen und die Qualität verbessern. Das spart Versandkosten und CO2 und Nerven.

    Gruß, Mischa
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe lange Jahre Rico Royal gespielt, und mag den Schnitt der Blätter immer noch. Allerdings sind die Royal im Laufe der Zeit von Ricos Premium Sorte zur Resteverwertung von Holz verkommen.

    Immer noch findet sich dann und wann ein richtig gutes Blatt, und dann gibt es für mich kaum was Besseres, aber der Ausschuss ist enorm.

    Daher habe ich mich schwern Herzens entschlossen, nach einem neuen Blatt zu suchen. Nach langem Frust bin ich nun vorläufig mal beim V16 von Vandoren angelangt. Leider fehlt es diesem Blatt bei mir an Dynamik. Laut geht super, leise schlecht bis gar nicht.

    Ach ja, zwischenzeitlich hatte ich auch mal Hemke. Die mochte ich auch gerne, aber haben heute das gleiche Ausschussproblem wie die Royal.

    Gruß,
    xcielo
     
  9. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ... und welche Holzblätter findet Ihr gut?
    (Es gibt ja noch einige andere Hersteller) ;-)

    Viele Grüße
    Michale
     
  10. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Das ist eine gute Frage! Ich habe Gonzales gespielt und fand die super. Jetzt habe ich ein neues Mundstück und komme überhaupt nicht mehr klar damit. Andere Blattstärke wegen der größeren Bahnöfnung brachte auch nix. Jetzt teste ich gerade Jazz Select und finde die bisher echt gut. Völlig unabhängig vom Sound, den meine ich gar nicht. Die sind einfach irgendwie einfacher zu spielen was Ansprache und Intonation anbelangt. Das war auf dem anderen Mundstück auf einmal eine Katastrophe mit den Gonzales. Vielleicht sind die Royal mit einem anderen Mundstück super und andere Marken eher schlecht und man merkt nix von der qualitativen Streuung die man vorher meinte wahrzunehmen.

    Gruß, Mischa
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Ahoi zusammen,

    das mit dem Ausschuss kann ich so nicht nachvollziehen, weder aus meiner eigenen Erfahrung noch von meinen Schülern - das scheint mir fast schon so etwas wie eine "urbane Legende" zu sein... :roll:

    Ich spiele praktisch alle Blätter einer Packung Rico Royal und genieße dabei die Vielfalt:
    Manche sind etwas härter, die sind gut für Perioden mit sehr stabilem Ansatz (viele Auftritte) bzw. für lange Galas, wo man sich ein Blatt von der Dinner-Musik bis zur poppigen Party-Runde über ein paar Stunden hinweg weich spielen kann.
    Die softeren Blätter sind prima für die Vormittags-Auftritte NACH den anstrengenden Galas, wo man den strapazierten Ansatz etwas schonen möchte. :-D

    Die Blätter werden anfangs kurz durchprobiert, dann je nach Eignung sortiert und kommen in der Regel ALLE dran, denn für jedes Blatt findet sich irgendein Zweck - sei es auch nur das Runterspielen während einer Probe oder eines Soundcheks, wo man keines von den Spitzenexemplaren "opfern" mag. ;-)


    Grüße,
    Rick
     
  12. kamikaos

    kamikaos Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    also ich habe bis letztes Jahr auch immer Rico Royal gespielt und muss das mit dem Ausschuß bestätigen.
    Aber vor allem die Reaktion von Rico auf der Musikmesse 2007
    (denen war das eigentlich egal )
    hat ich dann zu einer Suche nach neuen Blättchen bewogen.
    Und bin auch dank des sehr netten Services von AW bei AW Blättchen geblieben und hatte noch nicht ein einziges Blatt was unspielbar war ( bei Rico Royal war die Streuung sehr groß fühlbare Stärkenunterschiede in einer Packung von bis zu 1,5 Stärken )

    Sven
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nun ja, es gibt viele, die sind, was die Blatthärte angeht, doch ziemlich festgelegt. Und deshalb darf man erwarten, dass in der Packung auch das drin ist, was drauf steht (Härtemäßig!!!).

    Tatsächlich tauchen aber immer wieder (und das nicht selten!!!) Blättchen auf, bei denen man nicht verstehen mag, wie die durch eine Qualiätskontrolle rutschen konnten (Erinnern vom Aussehen an Wurzelholz, hihi!), da sie von der Holzstruktur her völlig inhomogen sind und auf den ersten Blick als problematisch erkennbar.

    Aber um das zu vermeiden, wurden ja nun die RICO SELECT auf den Markt geworfen........für einen kleinen Aufpreis. :-(

    In diesem Sinne: Es lebe die Marktwirtschaft!!!!!!!
     
  14. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Meinst du Select oder Reserve?
    Mein Lehrer spielt neuerdings Reserve und ich hab noch nie so ein gutes Blatt gesehen. Die sind so gleichmäßig gefertigt,wow. Bei allen anderen Blättern war die rechte Seite immer weniger tief ausgestochen, egal welcher Hersteller. Für die Reserve wird ein neues Verfahren angewandt, wenn sich das durchsetzt gibts bald vielleicht eine große Auswahl an wirklich gut produzierten Blättern.

    Gruß, Mischa
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    In der Tat! Wenn es nur die Härte wäre, die da ein bisschen variiert (das tut sie bei ALLEN Holzblättern) könnte man ja so verfahren wie Rick das beschreibt.

    Aber einige, und nicht wenige Blätter sind praktisch unspielbar, oder klingen wie A...

    Wenn die Select nicht einen anderen Schnitt hätten, könnte man sich damit ja noch anfreunden.

    Gruß,
    xcielo
     
  16. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele Rico Select.
    Weil mir der SOund eben gut gefällt.
    Nur leider klingen sie nicht alle gleich. Wenn nur die Stärke ein bißchen unterschiedlich wär, dann hätte ich auch keine Problem.
    Von 25 Blättern sind 10 so, daß sie gut klingen.
    Für Premiumblätter ein nicht gerade guter Schnitt.
    Aus dem Grund bin ich gerade dabei Kunststoffblätter zu testen.
     
  17. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nunja mir hat man die Reserve angeraten, also bin ich losgezogen und hab mir nen Sixpack-1 ;-) gekauft.
    Begeistert bin ich nicht. Also manche sind echt toll im Klang aber eben nur manche, eine vielzahl klingt dumpf oder zu hell, ganz komisch(hier möchte ich Volker Kaufmanns Beitrag zustimmen), und auch HIER wieder die Stärkestreuung.
    Vllt. hab ich nur nen schlechten Packen erwischt aber bei mir in der Packung war eine wirklich große Streuung zu beobachten.
    Tut mir Leid.
    Ihre kosten sind meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt!!!

    Ich hatte mir bei den Blättern wirklich mehr erhofft.
    Blätter bei dehnen ich bisher die kleinste Streuung hatte waren bisweilen IMMER die AW´s

    Im Allgemeinen bin ich aber dann wie Rick, ich verwende alle Blätter, klar auch wenn sie mal nicht allzu gut klingen manche, aber die kann man eben gut im Orchester mit 10 anderen Saxen verwenden da hört niemand mehr wie gut oder schlecht das Blatt ist, bestenfalls man selbst.


    Grüße Bostonsax
     
  18. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Schade, dann ist es scheinbar doch nur eine optische Illusion. Dann ist es wohl doch besser bei der anderen Produktionsweise zu bleiben, dann weiß ich wenigstens welche Seite ich bearbeiten muss damit die Blätter besser klingen.
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin,
    also meine Erfahrungen mit Rico
    Die einfachen sind qualitativ Schrott (sehr ungleich, verschieden hart innerhalb einer Packung, kurze Lebensdauer), klingen aber ganz gut. Nur bis sie klingen ist dann doch eine gewissen NAcharbeit erforderlich.
    Die Royal sind Halb-Schrott, also qualitativ nicht ganz so üble wie die einfachen, aber klanglich schlechter und auch eher nicht mehr hinzubiegen.

    Meine Konsequenz: Rico, nur wenn´s unbedingt sein muß und wenn, dann die einfachen und zurechtschleifen.
    JEs
     
  20. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    wenn ich ein gutes Blatt erwische, bin ich eigentlich bisher auch mit Rico Royal zufrieden, aber es ist schon wahr, es ist ganz schön Ausschuss dabei. Andererseits find ich bei Rico eben gut, dass die Blättchen nicht einzeln in Plastik verschweißt sind, so dass man sie sich im Laden wenigstens noch mal genauer ansehen kann, im Gegensatz zu den Vandoren Blättchen, da hatte ich zu oft Pech gehabt. Mit anderen Blättchen Alternativen kenne ich mich noch nicht aus, also wenn da noch jemand Rat weiß...

    Schönen Sonntag u. viele Grüße

    Straight
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden