Riss in der Vergoldung eines Link NY

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von stefalt, 20.Mai.2015.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo,

    gestern hatte ich endlich mal wieder Zeit mein Tenor auszupacken. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Mundstück oben in der Mitte einen (Haar-)Riss in der Vergoldung hat. Dieser ist fast nur unter der Blattschraube sichtbar, also in den linktypischen Höcker. Unter der Lupe sieht es so aus, als laufe er bis zu dem Kunstoffschutz im Schnabel und beginne bereits in der Einschnürung in Richtung S-Bogen. Er ist aber schwer zu erkennen, so dass ich auch nicht sagen kann ob der neu ist oder schon immer da war. Das MPC ist neu gekauft worden und bisher wenig gespielt.

    Kennst so etwas jemand von Euch ?

    Grüße
    Stefan
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    kannst Du ein Bild einstellen?
    Du darfst den "Riss" nicht mit der Lötstelle verwechseln.
    Bei den Links sind nämlich zwei Mundstück-Halbschalen längs hartgelötet.....

    Gruss
    kokisax
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Mai.2015
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...wenn die Vergoldung allerdings über der Lötstelle reißt......:eek:...... is sehr bald Schluss mit lustig.

    Foto wär gut.
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Koki,

    ein Bild folgt heute Abend gerne, bin nur gerade im Büro. Das mit den Halbschalen weiß ich, daher auch meine Sorge das da langfristig was auseinander fällt.

    Das Gold ist regelrecht aufgeplatzt, also nicht nur in eine etwas unsaubere Fuge Trennfuge (hinein-)galvanisiert. Ich werde auch mal einen Klopftest machen, ich denke man müsste eine tieferen Riss wohl auch hören, wenn man es anschlägt, um es zum "klingen" zu bringen.

    Grüße
    Stefan
     
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo stefalt,

    dass ein Link an der Lötstelle reisst ist schon merkwürdig.
    Siehst Du unter dem Gold eine Fuge?

    Gruss
    kokisax
     
    stefalt gefällt das.
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    an den Stellen, an denen das Gold in Ording ist, auch innen "gegenüber" des Risses ist alles perfekt eben, es ist keine Fuge oder so zu erkennen. Um den Riss herum ist es auch nicht uneben, sondern nur eben gerissen.

    Grüße
    Stefan
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wird dann wohl nur ein Riss in der Vergoldung aufgrund schlechter Haftung an der Lötstelle sein,
    aber warten wir mal das Bild ab.....

    Gruss
    kokisax
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    So da wären die Bilder. Was auf den bildern eher schlecht rauskommt, ist, dass der Riss (?) teilweise recht scharfkantig ist. Das gold splitter quasi ab. andere Teile sind eher weich gerundet, z.B. die im hinteren Bereich des MPS (unteres Bild rechts).

    Wenn man das Mundstück anschlägt, dann klingt es mit einem sehr hohen ton recht lange (vergleichbar meinen anderen Metall MPCs). Von daher dürtfe es wohl nur ein Schönheitsfehler sein, hoffe ich.

    Grüße
    Stefan
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wie ich vermutet hatte: Eine fehlerhafte Lötstelle.
    Hoffentlich nur auf der Oberfläche.
    Man sieht aber, dass die Vergoldung nicht gerissen ist, sondern nur aufhört, aufgrund der Vertiefung.
    Denke da brauchst Du Dir keine Gedanken machen......

    Gruss
    kokisax
     
  10. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Bei einem OL STM, das ich gerade zum probieren zu Hause habe, ist auch eine Rille, die an manchen Stellen ein bisschen offen ist, wenn auch nicht ganz so stark wie bei dir.
    Bei meinem älteren NY lässt sich dagegen nicht einmal eine Rille erahnen.
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Viele Links sehen in etwa so aus...das ist weiter kein Problem. Die beiden Hälften sind halt da oft nicht so genau gearbeitet, dass beim Löten absolut keine Fuge entsteht. Das Lot scheint irgendwie unedler als das Messing der beiden Hälften, so dass die nachfolgende Vergoldung dort eine Fehlstelle erfährt. Alles halb so wild...

    antonio
     
  12. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Hat es eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn die Vergoldung weg ist. Mein NY hat nämlich ein paar Schrammen und ist an den Kanten des Tisches etwas "strapaziert".
    Also ist das irgendwie schädlich für die Gesundheit, mindert die Tonqualität oder ähnliches?
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Danke, das wollte ich wissen. Wenn das häufig so ist entspannt mich das!
    Gruß
    Stefan
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nein, da ist nix zu befürchten...Es gibt viele alte abgewetzte Links, die werden täglich gespielt und die Saxophonisten sind nicht kränker/gesünder als andere auch :)

    antonio
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden