ROC - Britone (Tenor)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Kommissar-Speciale, 11.Januar.2009.

  1. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Habe zZ 2 Mundstücke der Firma "ROC - Instrument Co.LTD. - Birmingham" mit den Größen 5* und 6* im Test.
    Hier mein Erfahrungsbericht: (mit Rico Royal 2,0 und GF-System Blattschraube auf meinem Weltklang "Solist" - sh. unter meinen Bildern)

    5* - dunkler, voller, runder, breiter und sehr weicher Sound; leichte Ansprache; romantisch; sehr gut für Balladen geeignet

    6* - sehr flexibel (von dunkel bis hell - sehr vielschichtig); ebenfalls leichte Ansprache; voller, breiter und weich-kerniger Sound; evtl. gut für Subtone

    Anbei 3 Bilder vom ROC MPC (hier das 6* - das 5* genauso aus)

    Hier ein LINK zum "Sax on the Web"-Forum, für die die mehr Infos wollen.

    Am liebsten würde ich beide behalten, aber soviel Geld wollt ich eigentlich nicht ausgeben. (a´120 Euro) Ihr bekommt bescheid! Bis 15.01. hab ich die jetzt noch zur Ansicht!

    Viele Grüße und schöne Töne,

    Hannes.
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Hannes,

    das Mundstück sieht ja schön "vintage" aus! Wo hast Du es denn gekauft - ich kann unter "roc instruments..." nichts finden. Und auf SOTW gewinnt man den Eindruck, dass diese Mundstücke gar nicht mehr hergestellt werden. Ich habe allerdings nur einen flüchtigen Blick auf die Seite geworfen...

    LG - Uli
     
  3. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Uli!

    Ich glaube, dass diese Mundstücke tatsächlich nicht mehr hergestellt werden. Ich habe sie bei einem Dresdner Saxladen erworben (www.triole.de) - der hatte allerdings nur diese 2 Stück ;)

    Wenn ich eins zurück schicke, poste ich es hier.
     
  4. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Um dir die Entscheidung vielleicht etwas einfacher zu machen: Die Mundstücke sind bis auf die Bahnöffnung ja baugleich. Also klingen sie an sich bis zu einem gewissen Punkt auch gleich. Der Unterschied ist nur, dass du mit der größeren BÖ flexibler bist. Ergo kannst du mit der größeren BÖ so klingen wie mit der kleineren BÖ nur umgekehrt ab diesem Punkt nicht. Mein Rat währe also die größere BÖ zu nehmen. Vorausgesetzt du spielst schon ein paar Jahre und hast nen gut trainierten Ansatz und eine gute Intonation. Wenn dies nicht der Fall ist würde ich dir zu der kleineren BÖ raten.

    Gruß, Mischa
     
  5. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele noch gar nicht allzu lange, meine Freundin (Musikerin/Querflöte seit 12 Jahren), mein Mitbewohner und seine Freundin (Gittarist und Sängerin/Pianistin) und mein Lehrer meinen allerdings das ich riesige Fortschritte mache und Talent besitze.

    Wenn ich auf dem 6* spiele merke ich bereits die große Flexibilität und schöne Spannbreite des Sounds. Allerdings fällt es mir noch sehr schwer den 5* Sound zu kreieren...
    der mir auf dem 5* total leicht von den Lippen geht :)
    JETZT gerade tendiere ich dazu einfach beide zu behalten und das 5* hier im Forum später mal anzubieten, wenn mich die Möglichkeit dieses MPC einzuschränken beginnt.

    Dieses MPC ist auf jeden Fall der Hammer! Obwohl es jeder Blasergonomie entbehrt, unterstützt es mich in meinen Soundvorstellungen (Balladen, Emotion, Smooth Jazz) ungemein. Kurz: Nur zu empfehlen!
     
  6. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    verwunderlich ist, dass es sich bei diesen Teilen früher um "Billigmundstücke" gehandelt hat und sie keiner wollte. Bei 123 tauchen ab und an gebrauchte Teile auf, die so zwischen 45 und 65 Euros kosten. Ich glaube auch, dass in dem allen bekannten Saxladen in Berlin Gebrauchtteile angeboten werden.
    Wenn Dir dieser Klang gefällt, versuch bei Gelegenheit auch mal das Ajustotone Strathon von Zinner. Hier kann die Kammer und damit der Klang von dunkel bis schrill verändert werden. Auch die tauchen ab und an bei 123 auf. Ob sie bei Zinner noch im Angebot sind, bitte selbst prüfen. Ich bin mit meinen auf Alt und Tenor seit Jahrzehnten sehr zufrieden.

    Gruß Holzblaeser
     
  7. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Die Strathon gibt es schon noch zu erwerben, die kosten aber ebenfalls (neu) ein haufen Kohle. Hab aber schon von denen gehört. Ich schau bei 123 regelmäßig rein, mal sehen wann sich da was ergibt...

    Danke für den Tipp!

    Was heisst den "FRÜHER hat es sich um "Billigteile" gehandelt" ? Wann früher? Wieso Billigteile?
    Vielleicht war der V-Baffle einfach zu "revolutionär"? ;)
     
  8. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    ............. kann nur bestätigen, eine klasse Mundstück mit wahnsinnig vollem Sound, sehr guter Ansprache.
    Spiele damit auf dem Tenor, habe aber auch eins für´s Alto. Beide sind spitze. Verstehe absolut nicht, warum es ein Bilig-Mundstück sein sollte.

    Gruß
    Allsaxo
     
  9. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    früher heißt, dass die ROC-Mundstücke in den 70er Jahren gebaut wurden. M.E. gibt es heute keine neue mehr. Hier handelt es sich also m.E. um alte Lagerbestände, die schon zig Jahrzehnte rumliegen.

    Als ich das ROC Mitte der 70er Jahre gekauft habe war es am unteren Preissegment und hat gerade mal einen Bruchteil eines Meyer oder Brillhardt gekostet. Also damals ein B............k. Der Klang ist ja Geschmacksache und hat mit dem Preis nichts zu tun. Wems gefällt....

    Gruß
    holzblaeser
     
  10. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Dem schließe ich mich 100% an!
    Ich habe mich heute entschieden, es wird das 6*. Nach fleißigem und intensivem üben, bekomm ich den gleichen Sound wie beim 5* raus :) *freu*

    Wer Interesse an dem 5* hegen sollte - ab spätestens Montag dürfte es in Dresden wieder zum Verkauf stehen. (www.triole.de - einfach anrufen, der Herr Loehr ist ein sehr sehr netter Mann!)

    Schönen Abend euch allen!
     
  11. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Muss den Thread nochmal hochholen. Hab gerade bei Mike Duchstein geschaut und hab gesehen, dass er auch 2 ROC Mundstücke hat.

    Achtung: Ein 5* für 180 Euro und ein 7* für 245 Euro :-o

    Billigteile???? Irgendwie nicht.
     
  12. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hättest die teile in den 70er jahren kaufen müssen, dann könntest du diese heute mit vintagezuschlag teurer verkaufen. wers zahlt. außerdem angebot und nachfrage... nachfrage ist auch heute gering (siehe preise bei 123).

    eins ist in jedem fall sicher. diese mundstücke haben sich in der seinerzeitigen musikszene im gegensatz zu namen wie meyer, berg larsen, otto link, lawton usw. nicht durchgesetzt. vergleich mal die vintagemundstückpreise dieser namen, auch bei der von dir genannten bekannten adresse. dort liegen die preise im mehrere-hundert-euro-bereich. wenn man diese preise zum roc-preis relativiert, stimmt die aussage "billig" wieder.

    ich wiederhole mich, aber bei 123 tauchen die mundstücke zu deutlich günstigeren preisen auf, wer sie mal testen will. die roc´s haben eine eigene klangcharakteristik.

    leider fällt mir derzeit kein beispiel ein, wo ich es einsetzen könnte, ausser bei soloballaden usw. aber die spiele ich ja nicht jeden tag, aber jeden tag spiele ich im satz. und für verschiedene anlässe verschiedene mundstücke benutzen. im regelfall schießt man sich doch auf ein mundstück ein, das man für alle gelegenheiten benutzt.

    also wieder mein fazit: wems gefällt und wenns passt.... viel spass und wenns mal ein b........k war. ist doch ok.

    gruß holzblaeser
     
  13. Coolsax

    Coolsax Schaut nur mal vorbei

    Will den Thread auch nochmal hervorkramen...
    Bin durch Zufall an ein ROC Britone Tenorsaxmundstück (6*) gekommen und bin dann bei diesem Teil hängen geblieben. Finds von der Ansprache gut, Klang schön voll, aber nicht zu knallig (vorausgesetzt das Blatt ist nicht zu leicht), beim Solo am WE kams bei den Kollegen in den Besucherreihen durchweg gut an. Mal wieder ein Beispiel dafür, dass ein gutes MP nicht nur über den Preis definiert wird...
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    hab den thread aus gegebenem Anlass auch mal wieder ausgegraben.

    Bei meinem soeben ersteigerten Weltklang war auch ein Roc Britone dabei. Bahnöffnung allerdings nur 4*, also sehr geschlossen. Meine stärksten Blätter sind AW 721 in Stärke 3. Damit kriege ich einen "ganz brauchbaren" sound hin. Mit schwächeren Blättern ist der sound recht dünn und substanzlos. Kein Vergleich zu meinen anderen Mundstücken.

    Werde morgen mal losziehen und ein paar härtere Blätter kaufen, denn ich vermute, dass das Roc viel mehr Potential hat und mit 3,5-er Blättern ziemlich viel Laune macht.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  15. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mein 7* Tenor Mundstück für 70,- € nach England verkauft.
    Auf dem Alto habe ich 5* gehabt (120,- € gebraucht).
    Die Mundstücke reissen mich Soundmäßig nicht unbedingt vom Hocker, was nicht heisst das sie schlecht sind.

    Gruß, Delta
     
  16. Coolsax

    Coolsax Schaut nur mal vorbei

    @Bernd
    Dann bin ich mal auf Deine Eindrücke gespannt.
    Hab beim Neukauf meines Horns mal mit Selmer Soloist in unterschiedlichen Varianten probiert und bin wieder beim ROC Britone hängengeblieben...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden